| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.023Themen: 43
 Registriert seit: 03/2008
 
 
 Ort: Kufstein Tirol
 
 
 
	
	
		Ich finde die runden Heckleuchten auch absolut unpassend an der C7.Ein Heck mit so vielen Ecken und Kanten verlangt nach eckigen Leuchten finde ich.
 
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.444Themen: 77
 Registriert seit: 03/2010
 
 
 Ort: Schinkenburg
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: schwarz
 
 
 
	
	
		Da stimme selbst ich zu (und das will schon was heissen) 
Ich habe lediglich einen einzigen Kritikpunkt an der C7, den ich allerdings mit wohlwollen gerne übersehe. Das ist der Spoiler hinten.  
Ich frage mich nur, ob es nicht technische Gründe hat, dass er einfach nur drauf gesetzt wurde. Oder war das Design schon fertig und die Produktionsmaschinen bereits gebaut, als man festgestellt hat, dass ein Spoiler zu Stabilisation erforderlich ist? 
Jedenfalls wird der Spoiler das kleinste Problem sein, ihn gegen einen anderen auszutauschen. 
Und mal abgesehen davon, sieht der aktuelle ZR1 Spoiler genauso draufgepappt aus.
 
EDIT. entfernen von .. über dem u    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.639 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Ich hab es so verstanden, daß der Spoiler zum Z51-Paket gehört, mal sehen, wie sie ohne aussieht.
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.444Themen: 77
 Registriert seit: 03/2010
 
 
 Ort: Schinkenburg
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von MaseratimerlinIch hab es so verstanden, daß der Spoiler zum Z51-Paket gehört, mal sehen, wie sie ohne aussieht.
 
 Gruß
 
 Edgar
 
Das ist interessant. Nur wird in Deutschland keiner ohne das Z51 Paket fahren wollen wenn die Basis ähnliche Fahr-und Bremseigenschaften wie die Basis C6 hat. 
Und freiwillig runternehmen wenn das teil einen Zweck erfüllt wohl eben so wenig.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.986 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 02/2008
	
	 
 Ort: Bad Lauterberg/Barbis Baureihe: IDP C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016 Baureihe (2): 1992 Baujahr,Farbe (2): EX C4 Baureihe (3) : 2000 2008 Baujahr,Farbe (3) : Ex C5EX  IDPC6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MaseratimerlinDa bin ich bei Dir, Ingo.
 
 In meinen Augen muss das Heck so bleiben, das ist eine C7, keine C6,5.
 
 Gruß
 
 Edgar
 
Moin ALTER
 
Das sind doch alles erst Ideen. 
 
Wäre doch schlimm, wenn man sich keine Gedanken macht. Oder?
 
Aber man sieht schon wie unterschiedlich die Meinungen sind, und das finde ich Super.
 
Gruß Ingo
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 256 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Thüringen Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Maseratimerlin...Jede Modellreihe hat etwas Eigenes und das ist auch gut so...Edgar
 
Die Anmutung des Innenraums der C7 hat im direkten Vergleich mit der C6 sehr gewonnen. 
Das Cockpit ist deutlich fahrerorientierter und das Design wesentlich zeitgemäßer. 
Der primitive Lego-Plastiklook, der in der C6 selbst mit optionalem "Billigleder-Paket" noch vorhanden war, ist sehr deutlich reduziert. 
Mit der Nutzung hochwertigerer Materialien wie Carbon und Nappaleder wird ein neues, deutlich ansprechenderes Level erreicht. 
Bleibt zu hoffen, dass das ganze ordentlich verarbeitet ist und nicht knarzt oder klappert. 
Im aktuellen Camaro-Spitzenmodell "ZL1" gehören Klappern und schiefe Nähte anscheinend zum Handwerk, wie ich neulich bei einer Probefahrt "erfahren" musste. Und der Schlitten kam auf fast 80.000€. Bei entsprechender Beschleunigung hörte man allerdings nur noch den fantastischen Auspuffsound.   
Die C7-Corvette steht hoffentlich darüber...
	 
Gruß aus Thüringen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Je länger ich die C7 anschaue, um so besser gefällt sie mir, der Heckspoiler ist doch sehr dezent, warumsollte der optisch stören? Mich jedenfalls nicht,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		Ingo, ich denke auch, dass Du noch etwas basteln musst.Die runden Leuchten passen IMO nicht zum neuen Heck, das ist einfach kantiger und deshalb müssen da auch "unrunde" Leuchten rein.
 
Gruß 
Stefan  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Heckbürzel stört mich auch nicht . 
Verstehe auch nicht das mit den runden Leuchten . 
 
die LT1 hatte ja auch nicht wirklich runde Rückleuchten und wie hier schon des öfteren geschrieben , nimmt das Cockpit doch Elemente der C4 auf  ... und das ist gut so    
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663Themen: 64
 Registriert seit: 02/2011
 
 
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
 
 
 
	
	
		Also ich würd Ingo's Vorschlag sofort nehmen!   
Wenn man dann noch den GTR-Knick aus dem Heckfenster    kriegen könnte, könnt ich mich vielleicht dran gewöhnen...
	
Trust the Cafe Racer...
 
		
	 |