Beiträge: 7
	Themen: 1
	Registriert seit: 01/2013
	
	
	
Ort: 
Schleswig Holstein
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
Mulsanne blue met.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Moin Moin die Herren!
Ich bin der Neue hier im Forum und komme gleich mal mit ner heiß diskutierten Frage:
Ich habe mir eine Corvette c3 in mulsanne blue met. zugelegt an der einige Lackarbeiten zu machen sind.Ich bin sicher das es sich nicht um eine US-Lackierung handelt. Denke also das mit Acryllack gearbeitet werden kann.
Kann mir jemand Tips geben wo ich diesen Farbton bestellen (besorgen) kann?
Grüße aus dem Packeis.... :C3spin:
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 328
	Themen: 8
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
München
Baureihe: 
C 3 seit 1990
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Bist Du hundertprozentig sicher, daß es kein Thermoplast-Lack ist ?  Also völlig ausgeschlossen ?
Nur um teure Katastrophen auszuschließen - die Vermutung reicht nicht
Oder anders gefragt, was ist mit "keine US-Lackierung" gemeint? 
Wenn außerhalb der USA nachlackiert wurde, kann ja trotzdem Thermoplast auf den alten Lack aufgetragen worden sein
	
	
	
-------------------------------------------------------------------
"....WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7
	Themen: 1
	Registriert seit: 01/2013
	
	
	
Ort: 
Schleswig Holstein
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
Mulsanne blue met.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo und Danke für die schnelle Antwort. Ich gehe davon aus weil ich schon mit radikalen Lösungsmitteln eine ausgebesserte Lackschicht abgewaschen habe. Die darunter liegende Schicht (also die einer etwa 3 Jahre alten Komplettlackierung) hat das nicht beeinflusst .
 Und der Vorbesitzer hat mir gesagt das das Auto zwar in USA, aber mit Acryllack, lackiert wurde.
Hast Du noch andere Ideen das sicher heraus zu finden?
Weißt Du eventl. wo ist den passenden Farbton auf Acryllackbasis bekomme?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 328
	Themen: 8
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
München
Baureihe: 
C 3 seit 1990
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Den Farbton zu finden müßte an sich für einen Profilacker zu machen sein.
Um herauszufinden ob man Thermoplast drauf hat, kenne ich es so :
Thermoplast
  - wird beim Schleifen auf der Stelle weich, 2K Lack nicht.
                   -  wird beim Erwärmen mit dem HL-Fön weich ( auf GfK möchte ich da          
                      aber lieber nicht ran )
                   -   sollte abfärben auf einen mit Nitro getränkten Lappen, wenn man damit über
                       den Lack wischt
Vielleicht meldet sich ja noch ein Lackprofi hier.
	
	
	
-------------------------------------------------------------------
"....WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7
	Themen: 1
	Registriert seit: 01/2013
	
	
	
Ort: 
Schleswig Holstein
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
Mulsanne blue met.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		OK , dann ist es sicher kein thermoplastischer Lack . Das was da drauf ist ,ist bombenhart! Ich habe ja den Original Farb-code von GM -976 
Damit kann aber kaum einer was anfangen.Deswegen meine Frage,und vielleicht weiß es jemand anderes,
wie mann den evtl. umschlüsselt?!? oder so.
Oder weiß jemand eine Firma die diese Lacke vertreibt?  Danke im voraus... :C3spin:
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		DuMont in Köln anrufen, den Spezialisten für US-Lacke erfragen und dann am nächsten Tag die komplette Formel per email erhalten.
Das kann dann jeder nachmischen.
DuPont war auch einer der Zulieferer bei GM.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 328
	Themen: 8
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
München
Baureihe: 
C 3 seit 1990
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Michael.Kramer@deu.dupontrefinish.com
das wollte ich Dir auch gerade schreiben, wenn sich nix geändert hat, ist das hier der Zuständige.
	
 
	
	
-------------------------------------------------------------------
"....WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7
	Themen: 1
	Registriert seit: 01/2013
	
	
	
Ort: 
Schleswig Holstein
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
Mulsanne blue met.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Super! Danke Jungs,ich werde da mal anrufen.....
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Der Herr Kramer braucht Fahrzeugmodell, Baujahr und offizielle Bezeichnung des Herstellers.
Es gab bei GM Farben auf verschiedenen Autos, die zwar die selbe Bezeichnung hatten, sich aber unterschieden.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072
	Themen: 236
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: Coburg
    
	
 
	
	
		Laut 
Glasurit Online
Soll		 ltr   kg
 
Basislack		Menge	Kumulativ	Einheit
352-91	 	 173.7	 173.7	 g
M99/10		 288.7	 462.4	 g
A589		 149.3	 611.7	 g
A125		 113.5	 725.2	 g
A555		 106.1	 831.3	 g
A696		 43.4	 874.7	 g
M1		 18.5	 893.2	 g
A929		 10.8	 904.0	 g
A974		 5.9	 910.0	 g
A352		 3.5	 913.5	 g
  			
Gruß
Uli
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif)
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. 
Leonardo da Vinci (1452-1519)