| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Servus, 
ich habe hier noch eine neue Motorhaubendichtung rumliegen. 
Steht drauf 63-82
 ![[Bild: item_1329.jpg]](https://www.corvetteamerica.com/images/catalog/products/item_1329.jpg)  
Jetzt kommt das Teil aber eh nur an den hinteren Rand der Haube, und ich habe die L88 die in der Mitte ja eh offen ist. 
Das macht dann ja überhaupt keinen Sinn die zu verbauen, oder was meint ihr?
 ![[Bild: 68-75convertbody.jpg]](https://www.corvetteamerica.com/images/catalog/ProductAdmin/68-75convertbody.jpg) 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Markus,
 bin ich bei dir, macht keinen Sinn.
 
 Gruß Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 322 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2011
	
	 
 Ort: Niederösterreich Baureihe: C6 Coupe Baujahr,Farbe: 2005 silber Baujahr,Farbe (2): ´69 T-Top, gelb Baujahr,Farbe (3) : BMW M-535d e61,Jeep TJ´97 Corvette-Generationen:  
	
	
		jep - da bin ich ganz bei dir. Hab sie nach dem Umrüsten auf L-88 Haube dann auch weggelassen- außerdem wirds so schon warm genug drunter und mußt eigentlich froh sein wenn die heiße Luft irgendwo "abziehen" kann...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230Themen: 57
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: NRW..............
 Baureihe: C3, 402cui, LS2
 Baujahr,Farbe: 1982, Blau
 
 
 
	
	
		Ich denke das die Dichtung die durch strömende Luft nach unten unter das Auto leiten soll um Gerüche im Innenraum zu verhindern da kurz dahinter ja die Luft für das Innenraumgebläse angesaugt wird.
 Gruss
 
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von DiDiIch denke das die Dichtung die durch strömende Luft nach unten unter das Auto leiten soll um Gerüche im Innenraum zu verhindern da kurz dahinter ja die Luft für das Innenraumgebläse angesaugt wird.
 
 Gruss
   das wirds wohl sein!
 
Also gut, ich bring das Ding unters Volk.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Ich würde die Dichtung anbauen, die soll die Motorwä#rme von den Frischlufteinlässen vor dem Fenster weghalten.
 So saugst du dort Motorabwärme ein.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Günther, durch den dicken Briefkastenschlitz oben drüber hab ich das sowieso.Ich glaube nicht, dass es das rausreisst wenn der 5mm Spalt am Rand dafür geschlossen ist.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Schwierig zu sagen, da die Lufteinlässe ja seitlich durch die A-Säulen sind.
 Die  L88 offene Haube geht ja mittig weg. Deine hat also unten keinen Abschluss ?
 
 Sowenig ich weiss, sollte  eine L88 Haube auch unten dicht sein.  Nur der Frischluftkanal zum Vergaser ist offen, da kommt aber keine Motorraumabluft durch.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Bei dir ist die Haube innen doch auch leer oder?Einen L88 - TriPower Adapter habe ich noch nicht gesehen,
 müsste man sich basteln.
 Aber dadurch würde der schöne dreieckige Luftfilter ziemlich hässlich werden.
 
 Also lassen wir lieber mehr Luft hinten raus, dann kommt auch vorne mehr rein.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 322 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2011
	
	 
 Ort: Niederösterreich Baureihe: C6 Coupe Baujahr,Farbe: 2005 silber Baujahr,Farbe (2): ´69 T-Top, gelb Baujahr,Farbe (3) : BMW M-535d e61,Jeep TJ´97 Corvette-Generationen:  
	
	
		ja eben, der Motor soll ja auch bei geöffneter Haube ein Blickfang sein... 
andererseits das echte Cold-Air-Intake hatt auch schon was    
war bei meiner Haube aber auch nicht ausgeführt...
	
		
	 |