Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Servus, 
kann man hier eigentlich die Höhe einstellen, damit man eine passende Dachlinie bekommt? 
Meine Tops sind in der Mitte ca 3mm zu tief.
 
Oder soll das nur veranschaulichen, dass man den Nippel vor und zurück schieben kann, damit der in die Nut rein passt? Das vermute ich nämlich.
  
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.421 
	Themen: 100 
	Registriert seit: 06/2003
	
	  
	
Ort:  Lampertheim/Hessen
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Markus, wie soll sich da die Höhe verstellen? Kannste nur dünne Scheiben unterlegen. Dann wird aber die Vorspannung zm abdichten weg sein.
	 
	
	
 
 
 
Gruß Wolfgang  
  
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 390 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 08/2010
	
	  
	
Ort:  Ruhrgebiet
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  Bj:`79 Mod:`80, orange
Kennzeichen:  MH CC 3 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi, 
glaube das geht in dem man dort mit Shims unterfüttert.
 https://www.ecklerscorvette.com/corvette...-1982.html
Gruß Michael
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Das hab ich mir gedacht...hm...vielleicht mache ich das noch, jetzt hab ich neue Gummis drin, jetzt oder nie.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.006 
	Themen: 109 
	Registriert seit: 02/2005
	
	  
	
Ort:  Rain am Lech
Baureihe:  C3 BB
Baujahr,Farbe:  1973, Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ein wenig vorsichtig wäre ich da jedoch schon. Zu viele Shims und die Vorspannung der Konstruktion ist weg - Wie der Wolf schon schrieb. 
Habe schon von ein paar C3 Fahrern gehört dass sich ein T-Top mal bei etwas zügigerer Fahrt selbständig gemacht und das Fliegen gelernt hat.
	 
	
	
Mit    Grüßen
 
Michael
     :glaskugel:
 
___________
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 377 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 05/2004 
	
	  
	
 Ort: Österreich Stmk.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1978 dunkelblau
 Baureihe (2): C6 GS 
 Baujahr,Farbe (2): 2012 torchred
    
  
	
 
	
	
		Habe an dieser Stelle auch mehrere Unterlegscheiben bei meinen neuen Glas T-Top einlegen müssen. 
Du mußt dabei achten, wie schon geschrieben, das Dach nicht locker wird. (von oben drücken, dann merkst du ob du Spiel hast. 
Kontrolliere mal die gegenügerliegende Seite möglicherweise kannst du da Unterlegscheiben rausnehmen. 
Bei zu wenig Unterlegscheiben kann es bei der Montage der T-Top passieren, dass es dir die Gummidichtung in der mitte seitlich rausdrückt. 
Die T-Top sind nicht 100% passgenau und die Zahl der Unterlegscheiben kann man nicht 1 zu 1 auf die andere Seite übertragen.  
 
G.Piti
	 
	
	
Piti
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		An den Autos ist überhaupt nichts zu 100% passgenau.    
Unwohl ist mir bei der Sache schon, da ich nur hinten in der Mitte hoch muss. 
D.h. es kommt dafür vorne aussen runter. Aber vorne passt es gut, da will ich keine 
Veränderung. Naja, muss ich einfach mal ausprobieren was passiert. 
Vorspannung ist genug da, die Dichtgummis sind neu, es ist ziemlich schwer die Dächer so überhaupt drauf zu bekommen.
	  
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C3 T-Top, 454
Baujahr,Farbe:  1971, sunflower
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Markus, 
 
wie schon geschrieben wurde, es gibt hierfür entsprechende Shims.  
Wobei zutief schon recht ungewöhnlich ist, denn gerade wenn man neue Gummis drin hat sollte man Mühe haben das T-top wieder richtig runter zu bekommen. 
Man kann einige Tage mehrere Shims drunter packen muß, um damit überhaupt in die Löcher kommen und entsprechende Druckkraft aufbringen kann. Nach gewisser Zeit setzt sich das Gummi und man kann alle oder einige Shims wieder herausnehmen. 
Und Perfekt gibt es auch dabei fast nie. 
 
Gruß Andreas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Na die gehen jetzt schon sehr schwer drauf wegen der neuen Gummis, das ist richtig. 
Das muss sich erst mal setzen. 
Ich stelle heute Abend mal Fotos rein, damit ihr seht was ich meine. 
Das Top passt aussen und vorne, nur hinten zur Mitte laufen beide Seiten etwas nach unten, 
könnte auch ne leichte Wölbung der Tops sein. Es ist ja absolut symmetrisch und vielleich auch normal so. 
Ich meine für US-Ansprüche ist das sicherlich auch einwandfrei so wie es momentan aussieht.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Mittelfranken
Baureihe:  C3 LS5
Baujahr,Farbe:  1970, Daytona Yellow
Kennzeichen:  xx-Y454H
Baureihe (2):  Audi RS4 Avant B7
Baujahr,Farbe (2):  2008, Glutorange
Kennzeichen (2):  xx-RS 24
Baureihe (3) :  Alfa Romeo 156 SW GTA
Baujahr,Farbe (3) :  2002, 130 Rosso Alfa
Kennzeichen (3) :  xx-D 3781
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von zuendler 
Das Top passt aussen und vorne, nur hinten zur Mitte laufen beide Seiten etwas nach unten, 
könnte auch ne leichte Wölbung der Tops sein. Es ist ja absolut symmetrisch und vielleich auch normal so. 
Falls es tröstet: Bei meiner '70er mit ansonsten sehr guter Karosse & Spaltmaßen sind die hinteren inneren Ecken auch leicht abgesenkt, also (offenbar) genau so wie bei Dir...
	  
	
	
I used to be indecisive. Now I'm not so sure. 
 
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
 
	
		
	 
 
 
	 
 |