| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.986 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 02/2008
	
	 
 Ort: Bad Lauterberg/Barbis Baureihe: IDP C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016 Baureihe (2): 1992 Baujahr,Farbe (2): EX C4 Baureihe (3) : 2000 2008 Baujahr,Farbe (3) : Ex C5EX  IDPC6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von KHHVilleicht haben die auch "nur" den LS9 Supercharger Kit von GM Performance montiert
  , dann sieht der Motor ja aus wie der von der ZR1
  
Moin Karl Heinz
 
Das kann auch sein.
 
Der Preis dafür sieht auf den ersten Blick auch recht günstig aus.
 
Aber wenn man mal nachschaut, was noch zusätzlich gebraucht wird, ist man schnell
 
bei 15k (ohne Arbeit), und das nur für die Motormod.
 
Gruß Ingo
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Ist auf alle Fälle ne geile Karre, Kosten hin oder her,
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Repsol-Racerkommt natürlich auch ein bisschen draufan, wie du unterwegs bist. Wenn du damit eher rumcruist und nicht auf die piste gehst, würde ich jetzt sicher nicht in eine zr1 bremse investieren. Wie schon oben gesagt, die kostet dann schon viel mehr...
 
Wobei ein Caprio nicht gerade das geeignetste Fahrzeug für die Piste ist. 
 
Gruß
	 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 326Themen: 15
 Registriert seit: 09/2012
 
 
 Ort: Berg am Irchel (Schweiz)
 Baureihe: C6 Z06, VW Bulli
 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz
 Kennzeichen: ZH 18632
 
 
 
	
	
		Der vettel fährt zwar auch ein cabrio, eines von red bull...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von Repsol-Racerkommt natürlich auch ein bisschen draufan, wie du unterwegs bist. Wenn du damit eher rumcruist und nicht auf die piste gehst, würde ich jetzt sicher nicht in eine zr1 bremse investieren. Wie schon oben gesagt, die kostet dann schon viel mehr...
 
Diejenigen, die auf dem Track unterwegs sind, rüsten eh auf eine Stahlbremse zurück.
 
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 322 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2011
	
	 
 Ort: Niederösterreich Baureihe: C6 Coupe Baujahr,Farbe: 2005 silber Baujahr,Farbe (2): ´69 T-Top, gelb Baujahr,Farbe (3) : BMW M-535d e61,Jeep TJ´97 Corvette-Generationen:  
	
	
		Sollte meine C6 mal einen Rundum-Parkschaden erleiden mache ich den Umbau auch!     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Zitat:Es gibt in Österreich kein 130 Limit! Nur eine Zusatzmaut zwischen 130 und 180. 
sehr coole Bemerkung!
	 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 |