| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 70 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 05/2012
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: andere Baujahr,Farbe: 2013  weiß Baureihe (2): 1982 Collectors Edition Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hat außer mir die C7 schon auf der PS3 gefahren? 
Wenn dass dem Original nah kommt, dann scheint es wieder so viel Leistung zu geben, dass man Probleme hat diese auf die Strasse zu bekommen. 
Bei Vollgas kommt das heck schon sehr schnell an einem vorbei.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Die C7 sollte doch eine sehr feinfühlige Traktionskontrolle haben, die so etwas verhindert. Hast du die ausgeschaltet oder gibt es die auf der Play Station sowieso nicht?
	 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 66Themen: 0
 Registriert seit: 04/2012
 
 
 Ort: Großraum Stuttgart
 Baureihe: NOCH keine
 Baujahr,Farbe: -
 
 
 
	
	
		Mir ist auf der PS3 kein Spiel bekannt, welches auch nur annähernd den Titel Simulation bekommen könnte. Auch nicht die GT Serie, deshalb kannst du Rückschlüsse auf das Fahrverhalten einer echten Corvette wohl kaum ziehen.
 Wenn du dich schon fragst warum ein Auto mit 400+X PS und einem Drehmoment von etwa 600NM bei Vollgas ausbricht, solltest du in so ein Auto real nie einsteigen, zumindest nicht auf der linken Seite. Der erste Baum wird dein Freund sein.
 
 
 Gruß
 
 Robert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 70 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 05/2012
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: andere Baujahr,Farbe: 2013  weiß Baureihe (2): 1982 Collectors Edition Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Überlegung hatte ich auch schon, dass das ESP noch nicht installiert ist!?Ist dort halt auch nur ein Prototyp.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.073Themen: 9
 Registriert seit: 07/2009
 
 
 Ort: Hamburg
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2007 Model 2008 schwarz
 Kennzeichen: PI-HB699
 Baureihe (2): 2009 Model 2010
 Baujahr,Farbe (2): Camaro SS
 Kennzeichen (2): PI-AA55
 
 
 
	
	
		Ich hab die schon gefahren im Spiel auf der Nordschleife, dadarfst du aber auch keine Rennreifen fahren und da fährt die
 sich ganz beschissen.
 
 Gruß HORST.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Ich habe noch nie an so einer Konsole dran gesessen, deshalb meine etwas vielleicht naive Frage:
 Vermitteln diese Spiele wirklich so etwas wie ein realistisches Fahrgefühl, von dem man Rückschlüsse auf das der realen Autos ziehen kann?
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von JRIch habe noch nie an so einer Konsole dran gesessen, deshalb meine etwas vielleicht naive Frage:
 
 Vermitteln diese Spiele wirklich so etwas wie ein realistisches Fahrgefühl, von dem man Rückschlüsse auf das der realen Autos ziehen kann?
 
 Gruß
 
 JR
 
Nein und wenn überhaupt ein Spiel sowas wie "Fahr Simulation" bietet, dann war es bis jetzt das GTR Spiel und davon die erste scharfe Version! 
Wenn mn das ganze auch noch auf einem sich in alle erdenklichen Achsen bewegendem Sitz in einem dunklen Raum spielt, kommt es einer Simulation schon halbwegs nahe. 
Das ist dann aber mehr Simulator als Spiel und obendrein sehr teuer.
 
Das Spiel von Race Room basiert ja auch auf dem SimBim GTR Spiel, da wird das Gefühl ähnlich sein, aber mit realem fahren hat das nix zu tun    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.073Themen: 9
 Registriert seit: 07/2009
 
 
 Ort: Hamburg
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2007 Model 2008 schwarz
 Kennzeichen: PI-HB699
 Baureihe (2): 2009 Model 2010
 Baujahr,Farbe (2): Camaro SS
 Kennzeichen (2): PI-AA55
 
 
 
	
	
		Man merkt schon Unterschiede bei dem Spiel, je nach dem mitwelchen Reifen man fährt, oder welche Hilfen an oder ausgeschaltet
 sind, oder was für ein Auto ich fahre. Ob eine ZR1 im Spiel sich
 genau so fährt wie eine ZR1 in original kann ich nicht beurteilen.
 Mit der C7 im Spiel hab ich 8.09 gefahren, der beste Online 7.13
 aber man kann die Strecke ganz gut Kennenlernen, es bedarf aber
 einige Zeit an Übung um solche Zeiten zu fahren.
 
 Gruß HORST.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 153 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Grolsheim Baureihe: C8 Baujahr,Farbe: 2023, Accelerate Yellow Kennzeichen: BIN-Z8 Corvette-Generationen:  
	
	
		Nein!!! Kannst du vergessen JR. 
 Gruß Adam
 
Burn rubber, not your soul!!!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 66Themen: 0
 Registriert seit: 04/2012
 
 
 Ort: Großraum Stuttgart
 Baureihe: NOCH keine
 Baujahr,Farbe: -
 
 
 
	
	
		Auf dem PC gibt es die eine oder andere Simulation der man es nachsagt. Ich persönlich kann nur bestätigen, dass sich die Auto, je nach Antriebs bzw. Motor Konzept, nachvollziehbar verhalten. Ich betreibe diesen Sport (SIM-Racing) seit 5 Jahren doch intensiv. Grundvoraussetzung für Sim-Racing sind natürlich ein anständiges Lenkrad und gute Pedale.  
 Rfactor z.B. basiert auf factorPro welches von manchen F1 Teams als Simulatorsoftware benutzt wird. NetkarPro und I-Racing sind laut Aussagen einiger Rennfahrer relativ nah dran.
 
 Problem solcher Homesimulations ist in erster Linie der Verlust von G-Kräften und natürlich die vereinfachte Physik. Es werden viele Parameter als konstant angenommen die in der realen Welt natürlich dynamisch sind.Die Leistungsfähigkeit von HomePC`s ist eben endlich. Eine Bremse die auf Druck statt über die Wegstrecke funktioniert muß eben auch Modifiziert werden.
 
 GT5 auf der Konsole hat eine nochmals deutlich vereinfachte Physik, da kann man schon nicht mehr von Simulation sprechen
 
 Als Technikfreak ist es natürlich eine schöne Sache wenn man das nötige Kleingeld nicht hat fürs reale Racing.
 
 Übrigens gibt es für rfactor eine Modifikation, welche die gesamte Palette der C6 Corvetten aufweisst.
 
		
	 |