Beiträge: 15.186
	Themen: 374
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
	
 
	
	
		Dem würde ich zustimmen. Wenn Du die ASU auch ohne Vorkats erfüllst ist das kein Steuerbetrug. Du bekommst ja auch kein Geld wieder falls dein Auto sauberer ist als von KFZ Hersteller geprüft.
Wenn Du natürlich die Abgaswerte nicht mehr einhälst und daher eigentlich mehr Steuern zahlen müsstest könnte das Als Steuerhinterziehung ausgelegt werden.
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 359
	Themen: 43
	Registriert seit: 07/2003
	
	
	
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
Bj.1998
Baujahr,Farbe (2): 
C5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Die Schilderungen sind ja auf eine art richtig aber ich kann nur betonen das
den Typschlüssel bekommst du nur wenn du einen G-kat vorweisen kannst
wenn der tüv das nicht merkt ist das ja in ordnung.bei importmodellen wie meiner wurden 
z.b. 275/315 reifen als original eingetragen.wenn es nicht bemerkt wird ist es ja ok.
wenn du aber eine anfrage beim finanzamt stellst und du sagst denen das du original
bedingt durch einen import keine g-kats hast machen sie dir die hölle heiss.
denen ist egal ob du die abgaswerte einhälst oder nicht.die schlüsseln das fahrzeug sofort um.
gruss dirk
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512
	Themen: 273
	Registriert seit: 06/2017
	
	
	
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
Baujahr,Farbe: anthrazith
Kennzeichen: HRO-DA 6
    
	
 
	
	
		Die Rede ist hier nicht vom Hauptkat (oder g-kat wie Du es nennst) sondern von den Vorkats. Auch wenn diese entfernt werden ist immer noch der Hauptkat in Betrieb, der dafür sorgt, daß die für den Typschlüssel eingetragenen Abgasnormen eingehalten werden.
Wenn also die Vorkats fehlen (so wie bei hjpdeg) heißt das nicht, daß man dann als Umweltsünder das Finanzamt rüberholt!  
 
 
Nur um Mißverständnissen vorzubeugen. 
 
 
Gruß Ecki
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 810
	Themen: 68
	Registriert seit: 08/2001
	
	
	
Ort: Bavarian Forrest
Baureihe: C4-Coupe
Baujahr,Farbe: 1987 - weiß
    
	
 
	
	
		Ecki,
Du hast mir die Worte aus dem Mund genommen. Präzise- wie immer.
respektable
	
	
	
Viele Grüsse
Hans-Joachim
![[Bild: oscpresi2.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hajo/oscpresi2.jpg) 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.490
	Themen: 169
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: 
Viernheim
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		danke ecki! genau so ist es!
die beiden 
VOR kats sind fuer die strengen californien-normen ausgelegt. d.h. soviel wie: ich kann meine vette jetzt nicht mehr in californien anmelden bzw zulassen. damit kann ich leben 
 
 
da ich nach der entfernung der 
VOR kats bei der au-untersuchung war und die warte absolut innerhalb der toleranzen waren, ist diese these auch belegt!
der 
HAUPT kat ist natuerlich weiterhin in betrieb!
nicht steuerbetruegende gruesse
alex
	
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 314
	Themen: 4
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: Landshut
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1990, darkred
Kennzeichen: LA-AK 800
    
	
 
	
	
		Hallo C4-Gemeinde,
seit heute sind die Vorkats raus und ich bin vollauf begeistert: Sound super, Dröhnung mit Borla weniger, Anspechverhalten erstklassig. Jetzt kann man von Heartbeat of America sprechen. Höchstgeschwindigkeit muß ich noch testen, war mit Vorkats für C4 sehr gut.
Begeisterte Grüße
Hans
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.490
	Themen: 169
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: 
Viernheim
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		war bei mir ebenfalls so! würde ich jederzeit wieder machen 
 
konnte leider die keramik waben mit einem metall stab nicht zerstossen, da das auspuffrohr etwas gebogen ist und die waben sehr stabil sind! habe das rohr kurz vor dem vorkat durchgeschnitten, die waben zertrümmert und anschliessend wieder sauber verschweisst. ging rechts fix! das an und abbauen hat länger gedauert  
 
alex
	
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924
	Themen: 324
	Registriert seit: 10/2001
	
	
	
Ort: 
49124 Georgsmarienhütte
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1991 Steel Blue
Kennzeichen: 
OS
Baureihe (2): 
1960, rot
Baujahr,Farbe (2): 
Trabant Kübel
Kennzeichen (2): 
OS
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Auf die 1/4 Meile bringt das, und der Tausch der Originalendtöpfe gegen KBD Rohre übrigends  0,2 Sekunden und nichtmal ein ganzes km/h. War jedenfalls in Luckau so.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.490
	Themen: 169
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: 
Viernheim
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Original von Eike
Auf die 1/4 Meile bringt das, und der Tausch der Originalendtöpfe gegen KBD Rohre übrigends  0,2 Sekunden und nichtmal ein ganzes km/h. War jedenfalls in Luckau so.
 
ich glaub das lag eher an den wetterbedingungen oder?!?
alex
	
 
	
	
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924
	Themen: 324
	Registriert seit: 10/2001
	
	
	
Ort: 
49124 Georgsmarienhütte
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1991 Steel Blue
Kennzeichen: 
OS
Baureihe (2): 
1960, rot
Baujahr,Farbe (2): 
Trabant Kübel
Kennzeichen (2): 
OS
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Nö, glaub nicht ... Die Vette die ich als Bezugspunkt meine ist von Zündung und Mods gleich. Der Fahrer kann auch wohl ganz gut und wir sind beide mehrfach gefahren. Gleiche Strecke, gleiches Wetter ... und auch gleiche Lane.