| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 269Themen: 39
 Registriert seit: 11/2012
 
 
 Ort: Kochel am See
 Baureihe: C6-Z06
 Baujahr,Farbe: 2006.Schwarz
 Baureihe (2): 2011,Skull
 Baujahr,Farbe (2): Penz Custombike
 Baureihe (3) : 2010,Weiß
 Baujahr,Farbe (3) : Nissan Pick-Up
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen,werde meiner Z06 beim nächsten Oilwechsel eine Magnetische Oilabblasschraube gönnen. 
Was mich Interessiert ist wie gross die Menge an Arieb ist,schwimmt da überhaupt was rum im Oil?  
Ich wechsle das Oil nach 5000 kmh laufleistung,leistung meiner Vette 562 Ps.   
Mfg Franco   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 870 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 05/2010
	
	 
 Ort: Salzburg Baureihe: C6-Z06 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz Kennzeichen: S-Z06 Baureihe (2): 1992 Maritimblau Baujahr,Farbe (2): Porsche 964 RS Baureihe (3) : 2014 Diamond-Black Baujahr,Farbe (3) : Jeep Grand Cherokee Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Franco! 
Die Zett hat 2 magnetische Ablassschrauben!   
Gruß Norbert
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 269Themen: 39
 Registriert seit: 11/2012
 
 
 Ort: Kochel am See
 Baureihe: C6-Z06
 Baujahr,Farbe: 2006.Schwarz
 Baureihe (2): 2011,Skull
 Baujahr,Farbe (2): Penz Custombike
 Baureihe (3) : 2010,Weiß
 Baujahr,Farbe (3) : Nissan Pick-Up
 
 
 
	
	
		 Danke Norbert,also beide wechseln   
Mfg Franco
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Wenn beide Ablassschrauben bereits magnetisch ausgelegt sind, auf was willst Du dann wechseln?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 269Themen: 39
 Registriert seit: 11/2012
 
 
 Ort: Kochel am See
 Baureihe: C6-Z06
 Baujahr,Farbe: 2006.Schwarz
 Baureihe (2): 2011,Skull
 Baujahr,Farbe (2): Penz Custombike
 Baureihe (3) : 2010,Weiß
 Baujahr,Farbe (3) : Nissan Pick-Up
 
 
 
	
	
		 das wusste Ich nicht   
Danke füer den Tipp. 
Mfg Franco
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Düren Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2007 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich glaube hier irgendwo mal gelesen zu haben, daß es Ausführungen mit magnetischen Ablaßschrauben und normale gibt.
 Ich meine, das steht irgendwo in dem Megathread über die Zuverlässigkeit/Motorschäden der Z06.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von JuergenDIch glaube hier irgendwo mal gelesen zu haben, daß es Ausführungen mit magnetischen Ablaßschrauben und normale gibt.
 
 Ich meine, das steht irgendwo in dem Megathread über die Zuverlässigkeit/Motorschäden der Z06.
 
Genau ! Und da steht auch, dass die magnetischen Schrauben bei Ölkreisläufen mit Filter keinen echten Sinn machen.
 
Gruß
 
Wutzer
	 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 269Themen: 39
 Registriert seit: 11/2012
 
 
 Ort: Kochel am See
 Baureihe: C6-Z06
 Baujahr,Farbe: 2006.Schwarz
 Baureihe (2): 2011,Skull
 Baujahr,Farbe (2): Penz Custombike
 Baureihe (3) : 2010,Weiß
 Baujahr,Farbe (3) : Nissan Pick-Up
 
 
 
	
	
		Hi Wutzer,wenns kein Sinn macht,warum gibt es da zwei ausführungen   
Bleibt immer noch die Frage offen ob an den Magnetischen schrauben ein Abrieb erkennbar ist oder nicht. 
Um das gings mir eigentlich. 
Muss das Oil bald wechseln,dann sehe Ich ja welche ausführung der Schrauben meine Vette hat,es ist ein 2006 Modell.   
Gruß Franco
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Keinen Sinn?
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Es macht keinen Sinn, weil sie nur verhindert, dass der metallische Abrieb im Ölfilter gesammelt wird. Warum es bei der Z06 trotzdem 2 Versionen gab, kann nur vermutet werden. Wahrscheinlich sind von  der Renncorvette (im Rennsport sieht das mit der Ölfilterung anders aus) viele Teile bezüglich des Trockensumpfes in die Stückliste für das Serienmodell übernommen worden, oder aber es gab keine passende Normverschlussschraube. In einer späteren Modellpflege bzw. Kostenoptimierungsrunde wurde das dann sinnvollerweise korrigiert.
 Gruß
 
 Wutzer
 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 |