| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.986 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 02/2008
	
	 
 Ort: Bad Lauterberg/Barbis Baureihe: IDP C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016 Baureihe (2): 1992 Baujahr,Farbe (2): EX C4 Baureihe (3) : 2000 2008 Baujahr,Farbe (3) : Ex C5EX  IDPC6 Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 2.073Themen: 9
 Registriert seit: 07/2009
 
 
 Ort: Hamburg
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2007 Model 2008 schwarz
 Kennzeichen: PI-HB699
 Baureihe (2): 2009 Model 2010
 Baujahr,Farbe (2): Camaro SS
 Kennzeichen (2): PI-AA55
 
 
 
	
	
		Das streite ich auch nicht ab, aber Edgar muß seine Kiste 
schieben wenn die 40000 Km halten.
 
Gruß HORST.       
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.986 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 02/2008
	
	 
 Ort: Bad Lauterberg/Barbis Baureihe: IDP C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016 Baureihe (2): 1992 Baujahr,Farbe (2): EX C4 Baureihe (3) : 2000 2008 Baujahr,Farbe (3) : Ex C5EX  IDPC6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Nur mal zur Info
 Für den S1 Evo gibt es keine Freigabe von Hankook für die C6-Dimensionen.
 
 Das gleiche gilt auch für den Evo 2.
 
 Wobei es noch keinen 285er als Evo2 gibt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Ich fahre den Pirelli P Zero . Den kann ich nur empfehlen, er war auch der Sieger beim Vergleichtest in Sportauto (4/2012). Nordschleifenfest ist er auch. Man sollte nur nicht die Modelle mit Zusatznamen kaufen, wie z.B. P Zero Nero, die sind nämlich schlechter.
 Zitat:Feinfühlig und verbindlich in der Lenkung, sehr agil und dennoch auch im Grenzbereich ausgesprochen neutral - so gibt sich der Pirelli P Zero sowohl auf nasser als auch auf trockener Fahrbahn. Hinzu kommen noch ausgezeichnete Bremswerte - und der Sieg nach Punkten ist perfekt. Dass der P Zero dann in den Kriterien Aquaplaning und Dauerbelastung etwas schwächelt, fällt angesichts der restlichen Topleistungen nicht mehr groß ins Gewicht. 
Will man den bei Trockenheit besten Reifen, dann ist der Michelin Pilot Super Sport  die erste Wahl. Zumindest den Vorgänger (den PS2) kann ich bestens empfehlen. Nur ist der bei Nässe zickig.
 Zitat:Dass sich der Michelin Pilot Super Sport auf Rang vier einreihen muss, liegt an der mäßigen Leistung auf Nässe. Das Fahrverhalten ist geprägt von hektischen Lastwechselreaktionen, die Aquaplaningleistung ist nicht zufriedenstellend. Bei Trockenheit trumpft der Michelin aber mit einem höchst präzisen Einlenkverhalten auf. Im Grenzbereich gibt sich der VW Golf GTI sehr neutral. Bei der Rundenzeit im Trockenen setzt der Franzose die Benchmark. Auch die Dauerbelastung steckt der Pilot Super Sport locker weg.
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Robert so wie ich das lese haben die den Reifen auf einer Frontfräse getestet    ,  
daher abzuleiten das der auch auf einer Corvette genau so funktioniert halte ich für sehr gewagt    
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Ein Reifentest auf dem Golf hat aber richtig viel Aussagekraft für die Eigenschaften des Reifens auf einer Vette! 
edit: Karl-Heinz hat schneller gezogen!    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.894Themen: 32
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Schweiz, SG
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008 schwarz
 Kennzeichen: SG
 Baureihe (2): 95 Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): MB 500 SL
 Kennzeichen (3) : SG
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Zitat: Karl-Heinz hat schneller gezogen!  
...und er hat es auch netter gesagt.    
Zugegeben, z.B. ein BMW (am besten mit Transaxle) wäre für unseren Zweck das bessere Testfahrzeug gewesen. Aber was ist denn aus der Sicht des Reifens(!) so anders, wenn man von Front- zu Hecktriebler geht? Glaubt ihr wirklich, dass sich das Ranking verändert?
 
Zumindest was den Pirelli und Michelin angeht, kann ich die Bewertung im Sportauto nachvollziehen.
	 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Im Jahr 2009 hatte Sportauto einen Hecktriebler (BMW 135i) benutzt, 2010 und 2011 leider nicht. Hier das Ranking: Zitat:Conti SP3, Pirelli P Zero, Hankook S1 Evo, Michelin PS, Goodyear Eagle F1, Dunlop Sport Maxx, Vredesteil Utrac Sessanta, Bridgestone RFT Potenza RE050A, Toyo Proxes T1-R, Kumho Ecsta KU19 
Hier das aktuelle (2012) Ranking:
 Zitat:Pirelli P Zero, Goodyear Eagle F1 Asym. 2, Hankook Ventus S1 evo, Michelin SPS, Dunlop Sport Maxx, Toyo Proxes T1 Sport, Conti SC 5P, Bridgestone Potenza S 001, Nokian Z G2 
Hat sich da bei den gleichen (oder vergleichbaren) Reifen viel getan?    
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.073Themen: 9
 Registriert seit: 07/2009
 
 
 Ort: Hamburg
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2007 Model 2008 schwarz
 Kennzeichen: PI-HB699
 Baureihe (2): 2009 Model 2010
 Baujahr,Farbe (2): Camaro SS
 Kennzeichen (2): PI-AA55
 
 
 
	
	
		Für mich ist wichtig wie lange die halten und nicht wie 
schnell ich damit auf`n Ring bin. Hab letztes Jahr cirka 
40000 Km abgespult. Bei Regen schieb ich mein Auto eh.
 
Gruß HORST.   
		
	 |