Beiträge: 2.490
	Themen: 169
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: 
Viernheim
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		hai! 
 
 
werkle zur zeit an meiner auspuff anlage rum. (neues hinteres y-pipe und endtoepfe) dabei habe ich festgestellt, dass einer meiner vorbesitzer an der halterung des hauptkats ziemlich rumgemurkst hat... sieht wirklich uebel aus (per schweissnaht irgendwas ran "geklebt") das soll nun ab. dashalb baue ich das vordere y-pipe ab kruemmer ab.
nun meine fragen:
1:   wenn ich schon mal dabei bin, hat es vorteile anstatt der vorkats rohre  einzuschweissen? man liest hier viel drueber, die einen schwoeren drauf die anderen raten ab! na wat denn nu 
 
 
2:   es gab doch auch vetten die serienmaessig ohne die vkats ausgeliefert wurden, oder?
3:   ich gehe mal davon aus, diese vkats koennen genauso wie der hauptkat zerfallen und so probleme verursachen, oder?
gruss und vielen dank
alex
	
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 278
	Themen: 5
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: 
Lüneburger Heide
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
91, polo green
Baureihe (2): 
540i touring
Baujahr,Farbe (2): 
96, ascot green
Baureihe (3) : 
Blazer S10 LT
Baujahr,Farbe (3) : 
97, smoky carmel
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Alex!
Bei mir sind die Vorkats auch raus. Nach 10 Jahren und 140000km lagen da nur noch Keramiktrümmer drin, die statt Abgasreinigung Gegendruck erzeugten. Der Motor läuft seitdem deutlich besser.
Gruß, Herbert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 810
	Themen: 68
	Registriert seit: 08/2001
	
	
	
Ort: Bavarian Forrest
Baureihe: C4-Coupe
Baujahr,Farbe: 1987 - weiß
    
	
 
	
	
		Mein 87er Kanada-Modell wurde serienmäßig ohne Vorkats geliefert. Deshalb kann es sicher nicht schaden. Auch die Abgaswerte sind o.k.
Der Sound ist deutlich besser,war es auch mit den serienmäßigen Töpfen.
	
	
	
Viele Grüsse
Hans-Joachim
![[Bild: oscpresi2.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hajo/oscpresi2.jpg) 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 972
	Themen: 48
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: MTK
Baureihe: C 4
Baujahr,Farbe: 1988 darkred
Baujahr,Farbe (2): W212
    
	
 
	
	
		Vorkat braucht man nicht.
Wichtiger ist der Hauptkat den ohne den wird's zu zu laut
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.490
	Themen: 169
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: 
Viernheim
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		ALSO...habe jetzt folgenden entschluss gefasst:
werde die vkats entfernen bzw ausraeumen... 
raustrennen und leerrohr einschweissen wird leider schwierig, da ich nicht die noetigen vorichtungen habe um ein entsprechendes rohr zu biegen.
aber ich koennte sie doch seitlich aufschneiden, leeren und dann wieder zu schweissen, oder? hat sowas schonmal jemand gemacht und kann hierrueber berichten?
gruss
alex
	
	
	
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269
	Themen: 170
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: 
Südhessen
Baureihe: 
C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe: 
rot / weiß
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
 
	
	
		Hi Alex,
bei der L98 kenne ich den Aufbau des Kats nicht, aber normalerweise sollten das Keramikwaben sein.
Die kannst Du einfach mit einem Metallstab zertrümmern, also ist ein Aufschneiden nicht nötig.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.490
	Themen: 169
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: 
Viernheim
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		andi
das hoert sich natuerlich klasse an, das werd ich als erstes probieren  
 
 
alex
	
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 359
	Themen: 43
	Registriert seit: 07/2003
	
	
	
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
Bj.1998
Baujahr,Farbe (2): 
C5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo an alle
Zum Thema Vorkats kann ich nur sagen...
Sicherlich ist es sinnvoll bei nicht mehr richtig funktionierenden Vorkats sie entweder zu ersetzen oder ein rohr durchzutreiben aber...
(möchte nicht den Moralapostel spielen)
Wenn die vorkats raus sind oder funktionsuntüchtig gemacht worden sind ist das STEUERBETRUG.Das hört sich jetzt nicht so schlimm an aber wer erwischt wird der zahlt die Zeit die er mit dem Fahrzeug gefahren ist nach.Und das kann sehr Teuer werden von der STRAFE mal abzusehen.Jeder muss wissen was er macht aber lasst euch nicht erwischen.
Gruss dirk
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 810
	Themen: 68
	Registriert seit: 08/2001
	
	
	
Ort: Bavarian Forrest
Baureihe: C4-Coupe
Baujahr,Farbe: 1987 - weiß
    
	
 
	
	
		Hallo Dirk,
Deinen Ausführungen kann ich nicht ganz folgen. Wie ich weiter oben geschrieben habe, wurde meine Auto - Neu Original - ohne Vokats ausgeliefert. (Ist bei Kanada-Modellen so.)
Ich glaube eher daran, daß die Vorkats speziell wegen der noch strengeren California- Werte eingebaut wurden.
Ich hatte nie Probleme mit den Tüv. Die Abgaswerte liegen in der Norm.
	
	
	
Viele Grüsse
Hans-Joachim
![[Bild: oscpresi2.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hajo/oscpresi2.jpg) 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)