Beiträge: 1.663 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 02/2011 
	
	  
	
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
    
  
	
 
	
	
		Hallo Frank, sehe das genauso. Die C4 Sitze waren bisher die absolut besten Seriensitze in der Corvette. 
So wie die C4 (wenn man denn in Richtung "avantgarde" gehen will, der zeitbezogen (80er) beste und nachvorne-gewandteste Corvette überhaupt war. Anders gesagt, die C4 war im Vergleich am weitesten von der jeweiligen Großserie entfernt.
 
Was ich mir von einer C7 erhofft hätte, wäre
 
entweder ein Design, dass komplett neu und avantgardistisch (eben wie C4 damals) mit kleinen Design-Referenzen an typische Corvette Merkmale gewesen wäre,
 
oder ein Design, dass echte Kontinuitität z.B. zum heritage der C2 gezeigt hätte. Aus dem Grundmuster des C2 Cockpits hätte man soviel mit guten Materialen machen könnnen.     
Im Moment sehe ich nur eine Mischung aus Ferrari Front, Aston Martin Heck (hintere Seitenscheiben), Transfomer Heck und GTR Innenraum...weder Designkontinuität, noch Avantgarde...
 
Take care
 
Mirko
	  
	
	
Trust the Cafe Racer...
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.076 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 08/2005
	
	  
	
Ort:  NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001 torch red
Kennzeichen:  UN TR 35
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:entweder ein Design, dass komplett neu und avantgardistisch (eben wie C4 damals) mit kleinen Design-Referenzen an typische Corvette Merkmale gewesen wäre,  oder ein Design, dass echte Kontinuitität z.B. zum heritage der C2 gezeigt hätte.  
     
SG 
Tom
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	  
	
Ort:  MTK
Kennzeichen:  MTK
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		finde das schon alles "sehr spannend" zu lesen     ... noch keiner hat Sie Live gesehen und dennoch wird darüber geurteilt nach was Sie aussieht    
	 
	
	
Grüsse , Ingo 
 
 
 
 
 
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.806 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 05/2006 
	
	  
	
 Ort: Münchner Hinterland
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, Victory Red
 Baureihe (2): Champagner Quarz Metallic
 Baujahr,Farbe (2): BMW F11
 Kennzeichen (2): BMW E60
 Baujahr,Farbe (3) : Orient Blau Metallic
    
  
	
 
	
	
		Wie sie aussehen wird steht ja wohl nun fest, da wird uns GM wohl kaum was komplett anderes servieren nun. 
Und wenn das Heck nicht wäre wäre es auch ein wirklich schönes Auto, auch wenn viele Dinge irgendwo abgekupfert wurden    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	  
	
Ort:  MTK
Kennzeichen:  MTK
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		ich las mich überraschen    
	 
	
	
Grüsse , Ingo 
 
 
 
 
 
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.469 
	Themen: 66 
	Registriert seit: 05/2010 
	
	  
	
 Ort: Freistaat Bayern
 Baureihe: Italiener
 Baujahr,Farbe: 2000 - giallo modena
 Baureihe (2): 2000 - rosso corsa
 Baujahr,Farbe (2): Kleiner Italiener
 Baureihe (3) : 2017 - nero vulcano
 Baujahr,Farbe (3) : Noch ein Italiener
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von michinator 
Wie sie aussehen wird steht ja wohl nun fest, da wird uns GM wohl kaum was komplett anderes servieren nun. 
 
Und wenn das Heck nicht wäre wäre es auch ein wirklich schönes Auto, auch wenn viele Dinge irgendwo abgekupfert wurden    
Das einzige Teil was Dir nicht gefällt, haben sie bei sich selbst abgekupfert.    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.806 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 05/2006 
	
	  
	
 Ort: Münchner Hinterland
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, Victory Red
 Baureihe (2): Champagner Quarz Metallic
 Baujahr,Farbe (2): BMW F11
 Kennzeichen (2): BMW E60
 Baujahr,Farbe (3) : Orient Blau Metallic
    
  
	
 
	
	
		  
Ne Vette darf einfach kein Camaro Heck haben, hätten se das lieber auch mal wo anders abgekupfert    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 02/2011 
	
	  
	
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
    
  
	
 
	
	
		Kenn doch "meine" Amis - der Camaro verkauft sich über die Maßen gut, da haben sie sich gedacht - was sich beim Camaro gut verkauft, verkauft sich auch gut bei der Corvette. 
 
Der Fehler dabei ist, ein "Halo" Auto ist dazu da, die ganze Marke nach oben zu ziehen, nicht sich von der Marke nach unten ziehen zu lassen...der Wagen muss so einzigartig sein, dass jeder ihn sofort erkennt, dann gibt es keine Notwendigkeit ihn so aussehen zu lassen wie die kleinen Markenkollegen, aus Angst, dass ihn keiner als Chevrolet erkennt. 
 
Käme bei Fiat - Ferrari auch keiner drauf, dass ein neuer Ferrari wie ein Fiat aussehen müsste...
	 
	
	
Trust the Cafe Racer...
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Ihr müsst das anders sehen - habe ich auch schon mal geschrieben: 
Der Camaro hat das Heck der C7 vorweg genommen.
 
So wird ein Schuh draus.   
Mir gefällt das Auto, bin vor allem auf das Cabrio gespannt.
 
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Speyer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Daytona Yellow
Kennzeichen:  SP-FR 69 H
Baureihe (2):  M 38 A1 Willys
Baureihe (3) :  C4
Baujahr,Farbe (3) :  1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) :  SP-C 4 H
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Also ich finds inzwischen gar nicht mehr so schlimm    
Je öfter man es sieht    
	 
	
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben      
 
	
		
	 
 
 
	 
 |