Beiträge: 556 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2010
	
	  
	
Ort:  Appenweier
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1988 Dark Red Metallic
Baureihe (2):  2005
Baujahr,Farbe (2):  VW T5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo,habe heute mal mein Lenkrad aus der C4 ausgebaut,nachdem ich mir einen Abzieher Marke "Jens" gemacht habe ging das auch eigentlich fast Gewaltfrei    
Heute sollte  mein neues Momo kommen,war wohl Nix    
Jetzt habe ich das original Lenkrad hier liegen und da ist unten die Wicklung mit der Feder noch drann,jetzt mal ne Blöde Frage :Brauche ich die beim Neuen Momo noch ?(Hupen tu ich eh nicht oft   ) 
Wozu ist denn die Wicklung überhaupt ?(Bin halt kein Elektro Mann   )
 
Muss der ganze Kram in die neue Nabe umgebaut werden? Habe sie leider noch nicht hier sonst könnte ich evt. mehr sehen .
 
Würde ja gerne ein Bild einstellen aber das kann ich immer noch nicht   
Bis dann u. Frohe Weihnachten u. so,
 
Peter
	  
	
	
Schorky 
 
Der Sprit muss wech .... 
 
Manchmal Schaue ich Menschen beim Reden zu und Denke Mir:Ein Kondom hätte soviel Verhindert !
 
	
		
	 
 
 
	
	
		ist schon 12 Jahre her dass ich ein solches Lenkrad in Händen hielt, aber normal ist da doch eine Kontakt-Feder mit dem Schleifkontakt für die Hupe (.....die man spätestens bei der HU benötigt!) 
Meist wird das beim neuen Lenkrad/neuer Nabe  übernommen.
 
Wicklung?
 
schick mir die Bilder mal an  oilpan@t-online.de
ich stelle die dann hier ein
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 556 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2010
	
	  
	
Ort:  Appenweier
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1988 Dark Red Metallic
Baureihe (2):  2005
Baujahr,Farbe (2):  VW T5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Thomas,E-Mail ist raus, 
vielen Dank 
gruß 
Peter
	 
	
	
Schorky 
 
Der Sprit muss wech .... 
 
Manchmal Schaue ich Menschen beim Reden zu und Denke Mir:Ein Kondom hätte soviel Verhindert !
 
	
		
	 
 
 
	
	
		hier die Bilder von Peters C4 Lenkrad 
ich muss zugeben, ich bin überfragt....    
hatte das Lenkrad total anders in Erinnerung.
 
Die Mechanik in der Lenksäule (Fotos 2 und 3) hingegen sollte man bitte nicht demontieren, zumal dafür ohnehin ein Spezialwerkzeug erforderlich ist da dort eine hohe Federkraft hintersteckt. 
Da hinter befindet sich der Tilt-Mechanismus: 
Oben auf sieht man die Lockplate....  dazu bedarf es eines Lock plate Compressors (Bild 4) 
Aber zum Lenkradwechsel muss man das ohnehin nicht zerlegen.
 
Bild 1:
  
Bild 2:
  
Bild 3:
  
Bild 4 
lock plate compressor:
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	  
	
Ort:  Geilenkirchen
Baureihe:  ZR-1
Baujahr,Farbe:  1990, orange
Kennzeichen:  AC-ZR 7
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		ALso Jungs: 
 
Um das Momo-Lenkrad zu montieren, muss an der Lenksäule ansich gar nichts zerlegt werden! 
 
Die lustige, recht lange Feder hat die selbe Funktion, wie z.B. in nem alten Kadett der Schleifring-Kontakt, dh. er macht, das es hupt, soll heißen, die Feder leitet die Masse zum Hupenralais weiter, die dann der schöne Momo-Hupenknopf, der über seine seitliche Spange Lenksäule-Masse hat, durch schaltet. 
 
Die lange Feder muss also übernommen werden und muss zwischen die Momo-Nabe und Lenksäule montiert werden. Vorher sollte an die am Feder-Auslauf zur Nabe hin ein Stück Kabel angelötet werden, dass dann durch eine der beiden kleinen Oval-Löcher der Momo-Nabe zum Masse-Fähnchen des Momo-Hupenknopfes verbunden wird. 
 
Die originale Tiefenverstellung des Lenkrads kann nicht übernommen werden, ich fixiere die Verstellung immer auf halben Weg, mach dazu etwas Schraubensicherung auf das Gewinde der großen Kreuzschraube. 
 
Wenn du mit dem Momo nicht hupen willst oder auch nicht zum TÜV fahren möchtest, kann du die lange Feder auch weg lassen. Ich persönlich halte eine solche Idee aber für technischen Schwachsinn...baus so ein, das die Hupe auch funktioniert! 
 
Gruß, Thomas
	 
	
	
Thomas 
 
(best thing in life is ZR-1 drive!)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 556 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2010
	
	  
	
Ort:  Appenweier
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1988 Dark Red Metallic
Baureihe (2):  2005
Baujahr,Farbe (2):  VW T5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Thomas,super,Danke für deine Hilfe,natürlich soll die Hupe wieder funktionieren ,werde jetzt mal warten bis die Teile da sind und dann melde ich mich nochmal, 
 
bis dann, 
Peter
	 
	
	
Schorky 
 
Der Sprit muss wech .... 
 
Manchmal Schaue ich Menschen beim Reden zu und Denke Mir:Ein Kondom hätte soviel Verhindert !
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 556 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2010
	
	  
	
Ort:  Appenweier
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1988 Dark Red Metallic
Baureihe (2):  2005
Baujahr,Farbe (2):  VW T5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Es ist vollbracht,jetzt kann ich wieder ruhig Schlafen,fährt sich Super,auch die Höhenverstellung funktioniert. 
Leider passte der Ring  der beim Lenkrad dabei war ,also da wo man Masse anschließen soll nicht? 
Habe dann was gebastelt,Hupe funktioniert auch   
Versuche mal ein Bild einzustellen 
frohe Weihnachten euch allen.
	  
	
	
Schorky 
 
Der Sprit muss wech .... 
 
Manchmal Schaue ich Menschen beim Reden zu und Denke Mir:Ein Kondom hätte soviel Verhindert !
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 556 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2010
	
	  
	
Ort:  Appenweier
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1988 Dark Red Metallic
Baureihe (2):  2005
Baujahr,Farbe (2):  VW T5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		   
Geht doch    
Jetzt waren eben noch zwei Bilder drinn,jetzt is schon wieder eins weg,warum ?
	  
	
	
Schorky 
 
Der Sprit muss wech .... 
 
Manchmal Schaue ich Menschen beim Reden zu und Denke Mir:Ein Kondom hätte soviel Verhindert !
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 131 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 08/2012
	
	  
	
Ort:  österreich
Baureihe:  c4 c3
Baujahr,Farbe:  86 89 81
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Brauchst Du. Und auch eine Momo nabenadapter etwa 95 Euro. 
Mit der Teder bleibt Dir die Lenkrad vor zurück Verstellung druckunterstützt. 
hab das ganze mit einer Abzieherkonstruktion Marke O.J.grad hinter mir.
	 
	
	
o.j.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 131 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 08/2012
	
	  
	
Ort:  österreich
Baureihe:  c4 c3
Baujahr,Farbe:  86 89 81
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hab nicht ganz aufgepasst,aber das Kabel mit der schleifkontaktfeder ist in der neuen Nabe eingebaut 
Das vorhandene gehrt zum alten Lenkrad dazu.
	 
	
	
o.j.
 
	
		
	 
 
 
	 
 |