Beiträge: 3.866 
	Themen: 285 
	Registriert seit: 04/2005 
	
	  
	
 Ort: .
    
  
	
 
	
	
		Ne Piet, bist schon richtig! Hier schleicht sich wieder der "Öl/Z06 Motor-Thread-Virus" ein. 
Es ist ja schon gut das solche Meinungen und Beiträge platziert werden. Meiner Meinung 
nach aber dann dort wo sie auch Sinn machen.
	 
	
	
Gruß Chris 
 
Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr 
Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.368 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 05/2009 
	
	  
	
 Ort: EU
 Baureihe: C6 LS3
 Baujahr,Farbe: 2008 Velocity Yellow
 Kennzeichen: EU
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Wutzer 
Die Volvo-Anordnung wurde in den 70 iger Jahren zum allgemeinen Standard. Mit Einsatz der ABS-Systeme und dem dazugehörigen "Bremsblock" hat sich auf breiter Front die "HH-Verteilung" durchgesetzt. (Beide Kreise liefern den Druck an den Bremsblock, die direkte Verbindung zwischen Hauptbremszylinder und den Rädern besteht ja so gar nicht mehr) 
 
Gruß 
Wutzer 
Jetzt redet IHR in diesem Thema ja schon über Volvo Anlagen!    
Mann, wie kann man nur so  kaputt sein!!       
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Wutzer 
Die Volvo-Anordnung wurde in den 70 iger Jahren zum allgemeinen Standard. Mit Einsatz der ABS-Systeme und dem dazugehörigen "Bremsblock" hat sich auf breiter Front die "HH-Verteilung" durchgesetzt. (Beide Kreise liefern den Druck an den Bremsblock, die direkte Verbindung zwischen Hauptbremszylinder und den Rädern besteht ja so gar nicht mehr) 
Das mag ja so sein. Ich bin mir allerdings sicher, dass bei meiner C6 (wie auch bei der C5) zu jedem der vier Bremssättel nur jeweils  eine Bremsleitung führt. Wie kann man da eine HH- oder Volvo-Aufteilung realisieren?
	  
	
	
Gruß, Robert    
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 04/2008 
	
	  
	
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von *Corvette-Piet* 
 
 
Jetzt redet IHR in diesem Thema ja schon über Volvo Anlagen!    
 
 
Mann, wie kann man nur so kaputt sein!!       
Es gibt halt Leute, deren technisches Interesse über breite Reifen,Vmax und laute Auspuffanlagen hinausgehen. Und die dürfen sich in einem Bremsenthread doch wohl einmal über die Bremsenentwicklung im Pkw und deren Historie austauschen. 
Sehe da dein Problem überhaupt nicht !
 
Gruß
 
Wutzer
	  
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 04/2008 
	
	  
	
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von UncleRobb 
 
Das mag ja so sein. Ich bin mir allerdings sicher, dass bei meiner C6 (wie auch bei der C5) zu jedem der vier Bremssättel nur jeweils eine Bremsleitung führt. Wie kann man da eine HH- oder Volvo-Aufteilung realisieren? 
Ist ja auch richtig, steht aber in keinem Widerspruch zu dem bisher Gesagtem. 
Lese dazu bitte noch einmal meinen Beitrag von 22:50.
 
Gruß
 
Wutzer
	  
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von gimli 
Es ist ja schon gut das solche Meinungen und Beiträge platziert werden. Meiner Meinung nach aber dann dort wo sie auch Sinn machen. 
Chris, wir diskutieren hier in Bezug auf deine Frage, unter welchen Vorraussetzungen eine Z06 Bremsanlage auf eine C6 passt, Dinge, die in dem Zusammenhang wichtig sind, die aber meine Wissens in diesem Forum noch nirgend wirklich geklärt wurden. Vom Ergebnis wirst auch du profitieren können.   
	 
	
	
Gruß, Robert    
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von UncleRobb 
Wie kann man da eine HH- oder Volvo-Aufteilung realisieren? 
Mittels so einem Teil und der entsprechenden Elektronic    
 
	 
	
	
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Wutzer 
Ist ja auch richtig, steht aber in keinem Widerspruch zu dem bisher Gesagtem. 
Lese dazu bitte noch einmal meinen Beitrag von 22:50. 
Mal angenommen, ich schneide die Bremsleitung an einem Bremssattel durch. Dann fällt doch die Bremse an dem betroffenen Rad definitiv aus und eventuell (je nach Ansteuerung über das ABS/ESP-Modul) auch an dem Rad auf der gegenüberliegenden Seite. 
 
Ich denke, wir brauchen jetzt mal den tatsächlichen Schaltplan für das Bremssystem der C6. Hat den keiner? Es müsste doch einer im Service Manual drin sein.   
	 
	
	
Gruß, Robert    
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.053 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 05/2009
	
	  
	
Ort:  Kufstein (ex-Hannover)
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2003, silber
Kennzeichen:  KU 489 YH
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von UncleRobb 
Zitat:Original von Wutzer 
Die Volvo-Anordnung wurde in den 70 iger Jahren zum allgemeinen Standard. Mit Einsatz der ABS-Systeme und dem dazugehörigen "Bremsblock" hat sich auf breiter Front die "HH-Verteilung" durchgesetzt. (Beide Kreise liefern den Druck an den Bremsblock, die direkte Verbindung zwischen Hauptbremszylinder und den Rädern besteht ja so gar nicht mehr) 
 
Das mag ja so sein. Ich bin mir allerdings sicher, dass bei meiner C6 (wie auch bei der C5) zu jedem der vier Bremssättel nur jeweils eine Bremsleitung führt. Wie kann man da eine HH- oder Volvo-Aufteilung realisieren? 
Leitungen gab und gibt es immer nur eine, ja. Aber wo diese ihren Druck herbekommen, das ist das entscheidende, und dies passiert seit der Einführung von ABS mit dem "ABS-Verteiler", sie Bild unten. 
 Klick mich, ich bin eine weitere Erklärung
	 
	
	
Munter bleiben, 
Markus
 
____________
    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
    
  
	
 
	
	
		Markus, die Erklärung in deiner Webseite ist nur schematisch und ist für unsere Diskussion zu ungenau. 
Karl-Heinz, dein ABS-Block (oder was das ist) liegt im Normalfall auf der faulen Haut und macht gar nichts.
 
An Alle, frohes Fest!    
	 
	
	
Gruß, Robert    
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  
	
		
	 
 
 
	 
 |