| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Werner, danke für die schnelle Antwort!    
Den Teil habe ich, denke ich, jetzt kapiert. Ich weiß, dass viele nur vorne eine größere Bremse haben, mit dem Argument, dass die hintere eigentlich ausreicht. Das es dann Probleme mit der Balance gibt, habe ich auch erwartet, aber, wie du auch sagtest, von niemandem gehört.
 
Allerdings sollte es noch zwei Mechanismen geben, die ein hinteres Überbremsen verhindern: Die elektronische Bremskraftregelung die, durch den Bremslichtschalter betätigt, die hinteren Regelventile schließt, und schließlich das ABS.
 
Wutzer, nach meinem Verständnis ist das bei den (neueren) Corvetten aber nicht so wie du sagst. Die Bremskomponenten müssten doch so verschaltet sein:
 ![[Bild: 12_001.gif]](https://www.osnanet.de/a.drees/12/12_001.gif)  
Werner, kannst du das bestätigen?
	
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Werner, das von dir beschriebene Verhalten konnte ich nach einer früheren Umrüstung (nur an der Vorderachse) bei meinem alten M5 selbst beobachten. Aber nach einem ersten kurzen Querstehen auf Grund des Überbremsens an der Hinterachse, machte das ABS Sytem (Bj.86) hinten immer auf und der Wagen stabilisierte sich von selbst. Aber wahrscheinlich hängt das Verhalten auch davon ab, wie stark das Voluminaverhältnis  der Bremssätteln bei der jeweiligen Umrüstung verändert wird.
 Gruß
 
 Wutzer
 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Robert, ich hatte von modernen Pkw's geschrieben. Dein Systembild zeigt hinten noch Trommelbremsen und kann somit gar nicht von einer modernen Corvette stammen.
 Gruß
 
 Wutzer
 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		... es war eine ganz einfache Frage. ...     
    ICH SCHWÖRS!!!
      
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		@Thomas,ich kenne nicht die Volumen der Kolben eurer Bremsanlage.
 Aber die Aussage,das es nicht funktioniert,wenn das Verhältnis der Volumen von vorne nach hinten zu sehr abweicht habe ich schon oft feststellen können.
 Ich betonte auch,das die meisten es nicht merken.
 Es kommt auch wieder drauf an welche Beläge an der HA gefahren werden.
 Wenn da irgendwelche Schmusi Beläge gefahren werden an der HA und an der VA Endless,dann wird man es nur am Nachpumpen merken.
 Das Nachpumpen ist kurioserweise nicht permanent erforderlich.
 Am besten ist es beim Anfahren zu spüren,beim ersten Triitt auf die Bremse.
 Aber es ist ein Symptom bei der alleinigen Umrüstung der VA Bremse.
 Man würde es deutlich beobachten wenn man solch ein Fahrzeug auf einen Bremsenprüfstand bremsen würde,bei dem alle 4 Räder in der Bremsrolle stehen.
 
 Gruß Werner
 
		
	 
	
	
		chris     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Molle@Thomas,
 ich kenne nicht die Volumen der Kolben eurer Bremsanlage.
 Aber die Aussage,das es nicht funktioniert,wenn das Verhältnis der Volumen von vorne nach hinten zu sehr abweicht habe ich schon oft feststellen können.
 Ich betonte auch,das die meisten es nicht merken.
 Es kommt auch wieder drauf an welche Beläge an der HA gefahren werden.
 Wenn da irgendwelche Schmusi Beläge gefahren werden an der HA und an der VA Endless,dann wird man es nur am Nachpumpen merken.
 Das Nachpumpen ist kurioserweise nicht permanent erforderlich.
 Am besten ist es beim Anfahren zu spüren,beim ersten Triitt auf die Bremse.
 Aber es ist ein Symptom bei der alleinigen Umrüstung der VA Bremse.
 Man würde es deutlich beobachten wenn man solch ein Fahrzeug auf einen Bremsenprüfstand bremsen würde,bei dem alle 4 Räder in der Bremsrolle stehen.
 
 Gruß Werner
 
So klingt es schon besser, bzw. kommt der Sache näher    
Es hängt von vielen Faktoren ab, allein der Sattel macht es nicht aus, weiß man was zu tun ist fuktioniert es auch................
    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.368Themen: 32
 Registriert seit: 05/2009
 
 
 Ort: EU
 Baureihe: C6 LS3
 Baujahr,Farbe: 2008 Velocity Yellow
 Kennzeichen: EU
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von gimli... es war eine ganz einfache Frage. ...
 
 ICH SCHWÖRS!!!
 
 
 
 
  
Die Frage nach der Bremsbalance ist doch auch schon lange beantwortet. Wenn man an Vorder- und Hinterachse auf Z06 Teile wechselt, dann gibt es diesbezüglich keine Probleme. Welche Spurplatten man braucht, wurde auch schon erläutert.
 
Also ist die Pflicht doch abgearbeitet und jetzt geht es doch nur noch um die Kür.
 
Gruß
 
Wutzer
 
Edit : Jetzt gibt es fast ein Doppelpost ! Aber soll man unzutreffende Behauptungen vom uncle einfach unwidersprochen stehen lassen ?
	 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 |