Beiträge: 52 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2006
	
	  
	
Ort:  Breklum Schleswig-Holstein
Baureihe:  auf der Suche nach C 5
Baujahr,Farbe:  Porsche 928 S, 1982, H-Zu
Kennzeichen:  Formel BMW 1
Baureihe (2):  R 129,300SL,1992,blau
Baujahr,Farbe (2):  Porsche 911 SC, 1979, H-Z
Kennzeichen (2):  W 124 300 CE Rennwagen
Baureihe (3) :  Ford T-Bird 1958
Baujahr,Farbe (3) :  W124  420 E  1992
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moin Moin, 
 
wie komme ich an das originale Bordwerkzeug, Wagenheber und Reserveradschlüssel? 
 
Danke und Gruß 
 
Holger
	 
	
	
Bin für automobile Vielfalt - für Autos, die noch wie Kunst gestaltet wurden und Technik, die auch ich verstehe   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.137 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	  
	
Ort:  02979 Elsterheide
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Cortez Silver
Kennzeichen:  BZ-
Baureihe (2):  2001, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Chevy Tahoe
Kennzeichen (2):  BZ-
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich würde sagen, Du klappst den Beifahrersitz nach vorn und öffnest das Staufach dahinter.   
Bestelle doch einfach über stingrays-shop.com die Teile von corvetteamerica.com
 Wagennheber
Reserveradschlüssel
Feder für Wagenheberbefestigung
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 52 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2006
	
	  
	
Ort:  Breklum Schleswig-Holstein
Baureihe:  auf der Suche nach C 5
Baujahr,Farbe:  Porsche 928 S, 1982, H-Zu
Kennzeichen:  Formel BMW 1
Baureihe (2):  R 129,300SL,1992,blau
Baujahr,Farbe (2):  Porsche 911 SC, 1979, H-Z
Kennzeichen (2):  W 124 300 CE Rennwagen
Baureihe (3) :  Ford T-Bird 1958
Baujahr,Farbe (3) :  W124  420 E  1992
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moin Oeli, 
danke für die Tips -     
Hinter den Sitzen muss ich also suchen...... wie kann ich denn sie Sitze nach vorne klappen?????     
im Ernst - danke .... und das Bordwerkzeug? Kann ich das auch nachkaufen?
 
Was war da drin?
 
Ich weiß noch, als ich für meinen Elfer das originale Werkzeug haben wollte (man ist ja verrückt), was ich dafür bezahlt habe....   
Gruß aus dem Norden
 
Holger
	  
	
	
Bin für automobile Vielfalt - für Autos, die noch wie Kunst gestaltet wurden und Technik, die auch ich verstehe   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.156 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	  
	
Ort:  KN Land
Baureihe:  C3, LT-1 conv.
Baujahr,Farbe:  1972, schwarz
Baureihe (2):  C6
Baujahr,Farbe (2):  2006, schwarz
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Holger, 
kannst alles nachkaufen. Als teures Originalersatzteil oder etwas günstiger als Funktionsersatzteil. Auf der Page des Dealers Deines Vertraunens einfach mal "Jack" in die Suchmaske eingeben - Baujahr natürlich nicht vergessen. Da wird dann angezeigt, was dazu gehört.
 
Vorher auf festen Sitz achten - nicht des Werkzeugs, sondern von Dir aber das kennst Du ja     
	 
	
	
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Den Wagenheber findest Du - so noch vorhanden - unter dem Einsatz 
der rechten Stauklappe. Bordwerkzeug meines Erinnerns nach auch.
 
Ein Gelenkschlüssel für Radbolzen und Ersatzradwanne ?
    , .................
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C3 T-Top, 454
Baujahr,Farbe:  1971, sunflower
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 454 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 10/2004
	
	  
	
Ort:  Kreis RE
Baujahr,Farbe (2):  Talisman GT Initiale
Baureihe (3) :  67er Caprice 4-door HT
Baujahr,Farbe (3) :  Granada Gold
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Um den Sitz nach vorne zu klappen musst in Höhe der Kopfstütze auf der hinteren Seite den silbernen Knopf drücken und die Lehne dann nach vorne ziehen. Zurück rastet es automatisch wieder ein.
	 
	
	
Gruß 
Lothar
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 52 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2006
	
	  
	
Ort:  Breklum Schleswig-Holstein
Baureihe:  auf der Suche nach C 5
Baujahr,Farbe:  Porsche 928 S, 1982, H-Zu
Kennzeichen:  Formel BMW 1
Baureihe (2):  R 129,300SL,1992,blau
Baujahr,Farbe (2):  Porsche 911 SC, 1979, H-Z
Kennzeichen (2):  W 124 300 CE Rennwagen
Baureihe (3) :  Ford T-Bird 1958
Baujahr,Farbe (3) :  W124  420 E  1992
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo nochmal, 
 
Wagenheber und Rad- und Reserveradhalterungsschlüssel habe ich jetzt bestellt....... wie sieht denn das originale Bordwerkzeug aus - oder wenn nicht original an Bord , was macht Sinn, mitzunehmen?
	 
	
	
Bin für automobile Vielfalt - für Autos, die noch wie Kunst gestaltet wurden und Technik, die auch ich verstehe   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Das hängt auch ganz stark von Deiner Schrauberfähigkeit und -willigkeit ab. 
 
Für mich ist das wichtigste Bordwerkzeug für unterwegs die ADAC Plus-Karte. 
 
Ich kenne aber auch einen C3-Fahrer, der hat im Raum zwischen Karosserie und Teppich fast noch eine C3 in Teilen dabei für den Fall, dass unterwegs was kaputt gehen sollte. 
 
Erinnere nur an den legendären Kipphebeltausch auf der Viehweide, als Thomas ganz zufällig auch einen neuen Kipphebel dabei hatte. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Ich bin's nicht.    
Mangels Reserverad habe ich z.B. auf den Wagenheber usw. verzichtet. 
 
Trotzdem macht es Sinn, bei der C3 den einen oder anderen Draht, Schellen, Schlauch, und Tape usw. bei längeren Touren mitzunehmen. Alles hat der ADAC auch nicht dabei und es ist schade, wenn die Reise dann vorzeitig zu Ende ist.
 
Greets 
Hermann
 
Edit meint: Ich erinnere nur an die Fernlichtschalter-Reparier-Aktion in Flörsheim mit dem Heizungsdraht, ohne den ich nicht mehr nachts nach Köln gekommen wäre.    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |