Beiträge: 3.539
	Themen: 21
	Registriert seit: 04/2008
	
	
	
Ort: 74193 Schwaigern
Baureihe: c6 Z06
Baujahr,Farbe: 2009, blau
Kennzeichen: HN-CZ606
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Tom untr35
Zitat:Die Blöcke sind 100 % sauber wenn sie die Gießerei verlassen da gibt es keinen Sand drin
danke 
vielleicht ist das bei Audi/Opel ja anderst. 
SG
Tom
Wenn du nur mit den Blöcken (ohne Zylinderköpfe) fahren kannst - Glückwunsch !
Gruß
Wutzer
	
 
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509
	Themen: 169
	Registriert seit: 01/2010
	
	
	
Ort: Traben-Trarbach
Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
    
	
 
	
	
	
	
Gruß Karl-Heinz
____________________________________
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg) 
![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539
	Themen: 21
	Registriert seit: 04/2008
	
	
	
Ort: 74193 Schwaigern
Baureihe: c6 Z06
Baujahr,Farbe: 2009, blau
Kennzeichen: HN-CZ606
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von jörg
Hallo  Birger 
Zitat:Kernsand, super!
Interessant nicht   Ich habe ja schon viel gehört aber so was Oh je  
Die Blöcke sind 100 % sauber  wenn sie die Gießerei verlassen da gibt es keinen Sand drin   
Ich habe 2 Jahre in der Gießerei gearbeitet wo der Chevy Guß LS Block hergestellt worden ist  nur zur Info 
Davon mal abgesehen nimmt der Filter der die letzte Station vor den Lager ist alles auf was das Öl mit nimmt   Er läßt nichts durch was größer ist als 20 Mikron ( In der Regel ) 
Aber ist schon Interessant was so alles gesagt und geschrieben wird in den Foren 
Mfg  Jörg 
.
Und schon wieder ist der Jörg mit dem Holzhammer unterwegs !
Das die Blöcke das Problem sind, hat bisher hier niemand behauptet ! Aber erst einmal lospoltern !
Gebe zu, das der Kernsand bei Chevy-Motoren wahrscheinlich ein kleineres Problem darstellt, da es sich dort bei den Zylinderköpfen  - im Vergleich zu modernen Motoren- um schlichte Deckel handelt.
Und das der Ölfilter das meiste aufnimmt wurde ebenfalls bereits gesagt. Warum also der Holzhammer ?
Gruß
Wutzer
	
 
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127
	Themen: 84
	Registriert seit: 12/2005
	
	
	
Ort: Köln;
Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
    
	
 
	
	
		Zitat:Der zweite Grund ist der so genannte Urschmutz, ein Problem, mit dem alle Motorenhersteller kämpfen. 
Nach Kernsand und Ölschaum kommt jetzt der Urschmutz - das Leben der Motorenhersteller muss hart sein. Ich wäre fast vom Stuhl gefallen.  
 
	 
	
	
Gruß, Robert  
 Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430
	Themen: 50
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Brühl
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
	
 
	
	
		@@@
Zitat:Und schon wieder ist der Jörg mit dem Holzhammer unterwegs !
Was fürn Holzhammer  
 
Zitat:da es sich dort bei den Zylinderköpfen - im Vergleich zu modernen Motoren- um schlichte Deckel handelt
Deckel handelt  
 
  
 
 die Zylinderköpfe  
 
Zitat:Und das der Ölfilter das meiste aufnimmt wurde ebenfalls bereits gesagt
Das meiste  

 der nimmt alles auf was gößer ist als 20 Micron es sei den dein Bypass Ventil ist kaputt und steht offen 
Was bei Racing Motoren nicht passieren kann weil die keinen haben oder blind gelegt werden
( Nur zur Info  
 
  
 
 )  
Aber wenn das Holzhammer ist OK dann ist das eben so 
Mfg  Jörg 
 
.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539
	Themen: 21
	Registriert seit: 04/2008
	
	
	
Ort: 74193 Schwaigern
Baureihe: c6 Z06
Baujahr,Farbe: 2009, blau
Kennzeichen: HN-CZ606
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von UncleRobb
Zitat:Der zweite Grund ist der so genannte Urschmutz, ein Problem, mit dem alle Motorenhersteller kämpfen. 
Nach Kernsand und Ölschaum kommt jetzt der Urschmutz - das Leben der Motorenhersteller muss hart sein. Ich wäre fast vom Stuhl gefallen.  
War ja klar, dass du an der Stelle früher oder später mit einem Beitrag dieser Güte auf einen vermeintlich fahrende Zug aufspringen musstest.  
 
Gruß
Wutzer
	
 
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.050
	Themen: 4
	Registriert seit: 07/2011
	
	
	
Ort: 
LE
Baureihe: 
C7
Baujahr,Farbe: 
rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		@Wutzer: Es ist müßig. Allerdings hat der Thread einen Vorteil. Man kann den einen oder anderen Nutzer nun besser einordnen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311
	Themen: 85
	Registriert seit: 04/2004
	
	
	
Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 71
Baureihe (3) : TeslaM3
Baujahr,Farbe (3) : 2021
    
	
 
	
	
		@wutzer:
Bin gespannt, wie lange du noch die Geduld und den Langmut hast,
dich mit den teilweise unterirdischen Beiträgen hier vernünftig auseinander 
setzen zu wollen. 

Ich vermute mal, auch du wirst früher oder später vor der Spassgesellschaft hier
kapitulieren und einfach nix mehr schreiben. Wie so viele Fachleute vor dir auch.
Es gibt einfach zu viele Spacken hier, die ihren Senf und/oder ihre Smilies zu jedem Post dazu geben müssen - auch bei völliger Ahnungslosigkeit. 
Mag ja im Off-Topic ok sein, in einem Technikthread nicht.
Gruß
Rüddy