| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 13.077 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Niemals ein Auto kaufen. 
Da geht mal was kaputt.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Ich warte jetzt mal ab bis die ersten 2010er Z06en  für unter 30.000 angeboten werden und schlage dann zu    , 
damit hat dann dieser Thread seinen Zweck erfüllt     und kann von mir aus geschlossen werden      .
	
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 541 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: 2009, cyber-grey Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:fazit für einen neuling.....niemals ne z06 kaufen da diese fast alle ops gehen?Ich glaube, jetzt ist es endgültig an der Zeit diesen unsäglichen Thread entweder bis auf die wenigen sinnvollen Beiträge und Fakten zu bereinigen oder gleich komplett zu entfernen. Was ist daran so schwer zu verstehen: "Wenn man in einem Technik-Forum nichts Fundiertes oder Sinnvolles beitragen kann"
   
Und damit meine ich nicht den Ersteller des oben zitierten Beitrags, sondern die 31 Seiten vorher.
	 
Wenn die meisten sich schon armseliger Kleider und Möbel schämen, wie viel mehr sollten wir uns da erst armseliger Ideen und Weltanschauungen schämen. [Albert Einstein]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 559 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: 2007 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Liebe Grüsse 
Frank
 
......egal was...ich war es NICHT!!    ![[Bild: simpsonsboard.png]](https://img515.imageshack.us/img515/5531/simpsonsboard.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo fzsz (Franz?),
 deinem Satz vor dem Smilie stimme ich 100 %ig zu.
 Ich fahre meine Z06 nun schon einige Jahre "aus Spaß an der Freud" und bereute noch keine Sekunde, dass ich sie gekauft habe, auch wenn sie manche kleine Macke hat oder hatte. Welche Diva hat das nicht? Und trotzdem ist es immer wieder schön.
 Zum Nutzen dieses Threads habe ich eine andere Meinung. Als Interessierter findet man darin viel Brauchbares, was bisher hier nie so fundiert und klar gestanden hat. Mein besonderer Dank gilt hierbei Wutzer.
 Es macht natürlich Mühe, den Extrakt zu finden, aber es lohnt sich.
 Fazit: Auf keinen Fall löschen, und wenn säubern, dann seeehr behutsam.
 
 Edit:
 @ Karl-Heinz: Es kann natürlich sein, dass du unter den Bedingungen (< 30TEuro) nie eine Z06 bekommst, wenn bei der C7 kein Nachfolger mit Saugmotor kommt.
 
 
 
 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		@ Karl-Heinz: Es kann natürlich sein, dass du unter den Bedingungen (< 30TEuro) nie eine Z06 bekommst, wenn bei der C7 kein Nachfolger mit Saugmotor kommt.  
--- oder Du kaufst Dir direkt eine mit defektem Motor ---- dann bist Du mit diesem Thema auch schon durch       H1
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.073Themen: 9
 Registriert seit: 07/2009
 
 
 Ort: Hamburg
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2007 Model 2008 schwarz
 Kennzeichen: PI-HB699
 Baureihe (2): 2009 Model 2010
 Baujahr,Farbe (2): Camaro SS
 Kennzeichen (2): PI-AA55
 
 
 
	
	
		Der kann mit ner Z gar nicht umgehen, der ist es 
gewohnt nur Panzer zu fahren und keine Rennmaschinen.
 
Gruß HORST.       
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.350 
	Themen: 247 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Kamener + ® Baureihe: C2,C3,C4,C5,C6 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:Original von JROT an!
 
 Nach einem richtig guten Commodore B GS/E Coupe halte ich auch schon länger Ausschau.
 
 Bin da heute noch ein Fan von!
  
 OT aus!
 
 Gruß
 
 JR
 
Hi Jürgen,
 
dann fahr mal mit Deinem Dad nach Unna-Massen,  
da steht noch einer verstaubt im Kellergeschoss. 
Vielleicht gibt er ihn aus alter Verbundenheit ab.
 
cu Volker     
Alles hat seine Zeit. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Volker, 
danke für die Info! 
 
Da könnte sich der alte Herr mal nützlich machen.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 507 
	Themen: 75 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2015 shark grey Kennzeichen: SAD-ZO6 Baureihe (2): C3 Baujahr,Farbe (2): 1981, charcoal Baureihe (3) : C3 Baujahr,Farbe (3) : 1975 Conv Corvette-Generationen:  
	
	
		@wutzer,nicht umsonst habe ich eben kurz nach dem Import aus den USA , also mit 1600km einen ersten Motoröl- und filterwechsel durchführen lassen. Schade ist natürlich immer noch, dass die Gußverfahren und die Vorbereitung vor dem Zusammenbau eines hochwertigen Motors das Ausschwemmen nicht auf ein absolut geringstes und unschädliches Maß zu reduzieren vermag.
 Oder was ist denn sonst der Grund? Bei AUDI haben sie es wohl auch nicht geschafft, denn sonst wäre Dir dieses nicht so präsent.
 
 Ich wechsle das Öl zudem immer nach "stärkeren" Belastungen, rein subjektiv betrachtet, auch anhand der zu erkennenden max. erreichten Öltemperaturen während des Betriebes.Spätestens aber nach 50% der  100% im Benutzerhandbuch vermerkten Laufzeiten bzw.  nach 50% Anzeige im Display, denn nach meiner betriebswirtschaftlicher Betrachtung ist ein verfrühter Ölwechseldienst weitaus kostengünstiger und zudem weniger anstrengend für die Psyche als eine Motorreparatur .
 
 Was eine objektive Betrachtung des Motorbetriebes mit dem 7.0l Motor aus der C 6 Z06  und der Verschleissbedingungen , sowie der  Datenerhebung / Dokumentation dazu anbelangt kann wohl kein Amateur den Profis aus der Automobilindustrie das Wasser reichen. Nur, nur darüber zu lamentieren hilft auch nichts, also welchen Vorschlag hast Du denn parat, wie soll man dem Übel einer anscheinend zu  hohen Verlustrate dieser Motoren entgegen treten , welche Massnahmen sind tatsächlich für den "Normalo" umsetzbar, finanzierbar und deshalb realisierbar?
 
 Weiß eigentlich einer so richtig ob die Ölpumpe der unterschiedlichen Baujahre für alle der so vorgeschlagenen Ollegierungen überhaupt in der Lage ist den richtigen Öldruck auch zu liefern ? Oder vielleicht zuviel oder noch schlechter viel zu wenig ?
 
 Grüße
 
 Stefan
 
		
	 |