| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 541 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: 2009, cyber-grey Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:....Ich glaube bei vielen C6-Fahrern gilt man nichts unter Z06.  
Was für ein Schwachsinn    
Wenn die meisten sich schon armseliger Kleider und Möbel schämen, wie viel mehr sollten wir uns da erst armseliger Ideen und Weltanschauungen schämen. [Albert Einstein]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Kamener Kreuz, NRW Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1982 Collector´s Edition Kennzeichen: PO 82 Baureihe (2): 1993 Anniversary Baujahr,Farbe (2): C4 Convertible Kennzeichen (2): PO 93 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Jürgen, das ist doch schon längst geklärt. Habe ich sogar im Eröffnungsposting dieses threads geschrieben. Ich frage nach den anderen 99% der diskutierten Motorschäden und bin nach wie vor davon überzeugt, dass hiervon 70% nicht existieren und mind. 25% auf unsachgemäßen Gebrauch zurückzuführen sind. 
Außerdem: hattest du nicht hinter mir gestanden?    aua
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706Themen: 66
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von UncleRobb...Ich habe nie eine C6 Z06 besessen, ich bin nur mal eine Probegefahren, aber das ausgiebig (ich war damals übrigens überrascht, wie wenig mehr "Dampf" das Auto hatte im Vergleich zu meiner leicht getunten C5 hatte, aber das ist ein anderes Thema).
 
Robert, zu dem "anderen Thema" muss ich dir wohl mal eine PN schreiben, gerade über das "subjektive Leistungsgefühl". 
 
Ja, ich gebe zu, ich überlege derzeit ernsthaft, für 40 - 50 k€ keine 2006er bis 2008er Z06 zu kaufen, sondern eher etwas in Richtung eines 2002er bis 2004er Flachkäfer 996 mit grossen Ladern und 600 PS+. 
 
Steinigt mich!     
Zum Thema: was haben eigentlich die Leute in diesem Thread beruflich gelernt, die meinen, ein Motor müsste 100.000 Kilometer halten?!
 
Alles unter 300.000  ist bei dem heutigen Stand der Technik inakzeptabel! Fehlbedienung natürlich ausgeschlossen...     
Gruss, Bernd     
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.073Themen: 9
 Registriert seit: 07/2009
 
 
 Ort: Hamburg
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2007 Model 2008 schwarz
 Kennzeichen: PI-HB699
 Baureihe (2): 2009 Model 2010
 Baujahr,Farbe (2): Camaro SS
 Kennzeichen (2): PI-AA55
 
 
 
	
	
		Ja, ich gebe zu, ich überlege derzeit ernsthaft, für 40 - 50 k€ keine 2006er bis 2008er Z06 zu kaufen, sondern eher etwas in Richtung eines 2002er bis 2004er Flachkäfer 996 mit grossen Ladern und 600 PS+. 
 Dann mal viel Glück.
 
 Gruß HORST.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706Themen: 66
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
 
 
 
	
	
		Horst, für Ratschläge aus praktischen Erfahrungen habe ich immer ein offenes Ohr, also bitte - her damit!     
Gruss, Bernd    
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von LeonieRobert, zu dem "anderen Thema" muss ich dir wohl mal eine PN schreiben, gerade über das "subjektive Leistungsgefühl".
 
Was willst du mir damit sagen?     Zitat:Ja, ich gebe zu, ich überlege derzeit ernsthaft, für 40 - 50 k€ keine 2006er bis 2008er Z06 zu kaufen, sondern eher etwas in Richtung eines 2002er bis 2004er Flachkäfer 996 mit grossen Ladern und 600 PS+. 
 Steinigt mich!
  
Immer zu, aber jammere hier nachher nicht rum, wenn sich die Kiste schlecht fährt.     Zitat:Zum Thema: was haben eigentlich die Leute in diesem Thread beruflich gelernt, die meinen, ein Motor müsste 100.000 Kilometer halten?!
 Alles unter 300.000 ist bei dem heutigen Stand der Technik inakzeptabel! Fehlbedienung natürlich ausgeschlossen...
  
Wie kommst du auf diese Zahlen?
	 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706Themen: 66
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
 
 
 
	
	
		1. Na ja, wenn du sagst, eine C6 Z06 fühlt sich subjektiv nicht sooo viel spektakulärer an als eine gut gehende C5, überlege ich mir schon, ob das Geld es Wert ist. Deshalb brauche ich von dir mal eine ausführliche Beschreibung der "gefühlten Leistung". 
2. Klar fährt sich die Kiste in Kurven nicht so gut wie eine C6Z, aber hier wo ich wohne, gibt es keine Kurven. Ich will einfach für mein Geld den meisten gefühlten Schub! 
 
Und für den 996 Turbo gibt es Winterreifen, und Recaros sind Plug and Play, ohne den ganzen Mist den man sich als C6 Fahrer antun muss. Und ein gutes Lenkrad gibt es auch ab Werk. Total tolles Auto das...     
3. Die 100.000 wurden hier häufiger im Thread erwähnt, die 300.000 habe ich während meiner KFZ Lehre von 1996 bis 2000 (inklusive Zivildienst) gelernt, dass "ein deutscher Motor solange halten muss". 
 
Ernsthaft, dass habe ich so von mehreren (auch überbetrieblichen) Ausbildern gehört! 
 
Aber mal ohne Sch...., sowohl für meinen derzeitigen M30B35 als auch für den - ebenfalls schon in diesem Thread erwähnten - Audi 3B oder ABY gelten diese 300.000 als "das muss er können", von den 1,8 Liter Golf 2 Motoren oder den LS1 mal ganz abgesehen, die sollten ihre 400 oder 500.000 halten.     
Gruss, Bernd    
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von Leonie
 Ja, ich gebe zu, ich überlege derzeit ernsthaft, für 40 - 50 k€ keine 2006er bis 2008er Z06 zu kaufen, sondern eher etwas in Richtung eines 2002er bis 2004er Flachkäfer 996 mit grossen Ladern und 600 PS+.
 
Bernd, Du weißt schon, daß bei dieser Flachkäfergeneration im Schnitt ( incl. Boxter S ) 
3 Motoren pro Woche fliegen bzw. geflogen sind.
 
Lass es.
 
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.073Themen: 9
 Registriert seit: 07/2009
 
 
 Ort: Hamburg
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2007 Model 2008 schwarz
 Kennzeichen: PI-HB699
 Baureihe (2): 2009 Model 2010
 Baujahr,Farbe (2): Camaro SS
 Kennzeichen (2): PI-AA55
 
 
 
	
	
		Ich hatte 6 Flachkäfer aber die waren noch Luftgekühlt. 
Bei Porsche gewöhnst du dich erstmal an richtige Preise.
 
Gruß HORST.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Finde es schon krass, was hier für ein Ballyhoo betrieben wird. 
Ich habe ja schon einiges geschrieben, was mir hier aufgefallen ist, gerade in den letzten Diskussionsrunden ist aber noch etwas dazu gekommen:
 
Die Reichsbedenkenträger gegenüber der Corvette sind vor allem diejenigen, die (noch) keine haben; die meisten derer, die zum Teil auch schon die zweite haben, sind von ihrem Auto einfach nur begeistert.
 
Der Faszination der Z erliegt man entweder und kauft sich eine oder man erliegt ihr nicht - dann lässt man es eben bleiben.
 
Ist ja auch nichts schlimmes!    Im Haus gibt es schließlich mit der C6, der GS und der ZR1 durchaus Alternativen.
 
Es muss sich hier auch niemand quasi dafür entschuldigen und verzweifelt nach sachlichen Gründen suchen, dass er keine fährt - so kommt es mir auch in einer Reihe von Postings vor. 
 
Durch eine Z oder irgendein anderes Auto wird keiner ein besserer oder schlechterer Mensch und gerade bei den Vettenfahrern ist es doch völlig egal, ob jemand eine verranzte 5.000€-Vette hat oder mit einer getunten ZR1 oder einer superseltenen alten Vette im 200.000€-Segment unterwegs ist.
 
Da schaut Euch mal in der Flachkäferfraktion um, wie bei den 911er-Fahrern die Boxster- und Cayman-Eigner als Porschefahrer 2. Klasse beurteilt werden.
 
Dagegen geht es bei uns klassenlos zu und das ist auch gut so.
 
Das war vielleicht für Wenzel wieder ein bißchen viel Text   , aber das  musste mal raus.
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |