Beiträge: 391
	Themen: 49
	Registriert seit: 06/2011
	
	
	
Ort: 
österreich
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2003 anniversary edition
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo,wie warm wird bei euch das Automatikgetriebeöl bei normaler Fahrweise im Sommer?
Ich habe ungefähr 90 bis 96 Grad,hatte auch schon mal 104. Ist das normal ohne Getriebeölkühler?
Wie sieht das bei euch aus?
mfg.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		Hallo, hab ähnliche Werte! Bei warmen Wetter im Stadtverkehr gerne auch mal 105 - 110°!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 179
	Themen: 9
	Registriert seit: 08/2012
	
	
	
Ort: 
Braunschweig
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2002,  gelb
Kennzeichen: 
BS-CO 51
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Kommt mir bekannt vor. Hatte auch so ähnliche Werte. Nach einem länger andauern Stautag (Stop & Go)  im Sommer habe ich mich für einen Getriebeölkühler entschlossen.
Grüsse Elton
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.652
	Themen: 55
	Registriert seit: 03/2010
	
	
	
Ort: 
Göttingen
Baureihe: 
C5 Automatik
Baujahr,Farbe: 
2001 Silber
Kennzeichen: 
GÖ H1
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ganz normal, würde ich sagen.
Habe noch nie über einen GÖK nachgedacht.
Gruß, Martin
	
	
	
Lebe! Hier! Heute! Jetzt!!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623
	Themen: 96
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001, blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Solltest Du aber mal, verlängert die Lebensdauer des Getriebes ungemein. Durch widrige Umstände
kann man schnell in noch höhere Temp.-Bereiche kommen, und das quittieren die Getriebe schnell
mit Ausfall,
Gruss RainerR
	
	
	
RaRo
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108
	Themen: 116
	Registriert seit: 06/2005
	
	
	
Ort: 
Düren
Baureihe: 
C6Z06
Baujahr,Farbe: 
2007 schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Das sehe ich auch so.
An einem Getriebeölkühler bei der C5 zu sparen ist eigentlich schon fahrlässig, die Dinger kosten ja auch nicht viel.
Es gibt ja genug, die ihr Getriebe kaputt bekommen haben.