Beiträge: 362 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 11/2012
	
	  
	
Ort:  Mannheim
Baureihe:  C7 Z06  M7 Cabrio
Baujahr,Farbe:  2016 Laguna Blue met.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen 
Ich habe mich gestern neu angemeldet und bräuchte eure Hilfe. 
Kurz zu mir: Bin 53 Jahre alt und komme aus Mannheim. Ich möchte mir ne C5 Cabrio zulegen und habe eine im Auge. Wird in Mobile angeboten und steht in Weiterstadt. Sie ist aus Bj.07/1999 und 97000 km gelaufen , Kosten soll sie 18999 Euro. Es handelt sich um ein US-Modell und ist Automatik. Auf was soll ich achten bei einem eventuelle Kauf. Werde sie mir die nächsten Tagen mal anschauen. Ist der Preis ok ? Sie ist Silber mit ner beigen Innenausstattung.Wenn ihr Tipps habt, immer her damit. Freue mich schon auf meine erste Vette.   
Gibt es in der Mannheimer Gegend nen guten Schrauber ? 
Gruß Dieter
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		hallo Dieter und herzlich willkommen hier. 
 
bei einem US-Import gilt ein wichtiger Grundsatz: 
 
VIN (Fahrgestellnummer) geben lassen, oder an der Windschutzscheibe selber abschreiben und jemanden bitten ein CarFax für Dich abzurufen (kostet nicht viel....) 
Erspart nicht selten eine große Enttäuschung....  (falsches Baujahr ist da noch harmlos, da man das ja an der VIN erkennen kann)
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 362 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 11/2012
	
	  
	
Ort:  Mannheim
Baureihe:  C7 Z06  M7 Cabrio
Baujahr,Farbe:  2016 Laguna Blue met.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
@ Thomas Danke für den Hinweis. Was ist die VIN und ein Carfax ? 
Gruß Dieter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 602 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 09/2011
	
	  
	
Ort:  Chemnitz, Migrationshintergrund ;-)
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2000,black
Baureihe (2):  95,Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Jeep Cherokee 2,5 td
Baureihe (3) :  Rot-Weiss
Baujahr,Farbe (3) :  MV Agusta F4 RR Corsacort
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Dieter! 
 
VIN= Vehicle Identification Number= Fahrgestellnummer...die ist an der C5 vielfach angebracht,unter anderem auf der Fahrerseite in der Windschutzscheibe,von aussen lesbar. Die Schlüsselung der Nummern gibts hier in der Linksammlung. 
Carfax ist ein Service,bei dem die offiziellen Daten eines Gebrauchtfahrzeugs erfragt werden können....kann man über Google finden oder hier hat jemand umfassendere Lösungen.  
So zumindest erfährst du alle Daten über die Historie und die Herkunft deines Fahrzeugs,wie Herkunft,Kilometerstände,Technische und Abgasuntersuchungen,Alter... 
 
Gruss Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 131 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 11/2008 
	
	  
	
 Ort: Vancouver
 Baureihe: Viper
 Baujahr,Farbe: RT/10 GenII
    
  
	
 
	
	
		6 Gang wuerde dir vielleicht mehr Spass machen. Automatik in der C5 hat weder +/- am Ganghebel, noch eine Wippenschaltung, also eher langweilig. Aber jedem das seine (bin mir sicher, viele hier sind einer anderen Meinung). 
Mit einer C5 kannst auf jeden Fall nicht falsch liegen :)
	 
	
	
V I P E R rt/10 GenII silver 
H U M M E R  H2 yellow 
 
Prowler /red - sold 
Corvette C5 /Yellow - sold  
Corvette C5 /Blue - sold  
J E E P ZJ  7" - sold  
J E E P TJ  7" - sold  
Mustang GT /black - sold
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Hallo Dieter, 
und herzlich willkommen hier!
 
Poste doch mal den link zu der C5, viele Autos sind hier bekannt bzw. berühmt berüchtigt. Da spart man sich teilweise dann schon die Anfahrt.   
Viel Glück bei der Suche, silberne C5 Cabrio ist immer eine gute Wahl! US-Heck ebenfalls!
 
Gruß, André   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  Thüringen
Baureihe:  C5,C4,C3,850ci,M3,X5
Baujahr,Farbe:  1995, rot
Kennzeichen:  NH C4
Baureihe (2):  1995
Baujahr,Farbe (2):  C4 LT1
Kennzeichen (2):  NH V8
Baureihe (3) :  2003, red metallic
Baujahr,Farbe (3) :  C5 50th Anniv. "Geiger"
Kennzeichen (3) :  NH US 1
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Ich würde lieber die Baujahre ab 2002 und natürlich Schalter bevorzugen, 
einige technische Änderunge sind hier positiv. 
Originale US Vetten haben mitunter schlechtere Bremsen und Federung, auch 
die Kühlung hier fehlender GÖK macht Probleme. 
Aber gerade zu solchen Käufen gibt es hier unzählige Beiträge. Einfach mal 
ein wenig in die Materie einlesen, oder jemanden der sich auskennt mitnehmen.
   Ronald
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 602 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 09/2011
	
	  
	
Ort:  Chemnitz, Migrationshintergrund ;-)
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2000,black
Baureihe (2):  95,Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Jeep Cherokee 2,5 td
Baureihe (3) :  Rot-Weiss
Baujahr,Farbe (3) :  MV Agusta F4 RR Corsacort
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Dieter! 
Hab mir das Fahrzeug mal auf Mobile angeschaut. Sieht gut aus,auch die Laufleistung scheint erst mal nachvollziehbar. Das ist schon mal der erste Punkt,den du anfragen solltest. Wie lange ist das Fahrzeug schon in Deutschland? Wartungsnachweise sind auch sehr wichtig. Wenn das ein vernünftiger Händler ist,lässt er das Auto auf deinen Wunsch bei CarFax nachfragen und du hast die Historie. Denn man muss beachten,dass 97.000 km in 14 Jahren nicht sehr viel sind. Da wird beim Export gern mal geflunkert. Aber auch das wäre nicht schlimm,da Autos in Amerika nicht so geschrotet werden wie hier in Europa und bei ordentlicher Wartung muss man den Motor erschiessen,damit er kaputtgeht. Anders ist da das Getriebe,die sterben ganz gern durch mangelnde Wartung und Mißhandlung. Dafür ist die Reparatur aber überschaubar von den Kosten her. Zumindest würde das die Preisverhandlung zu deinen Gunsten ausgehen lassen. Der Preis von 19.000 Euro ist aber auch so schon sehr fair. Die Ausstattung ist schön,passt gut zum Auto und ist soweit zu sehen absolut in gutem Zustand...fehlt nur das Head-Up-Display. Ich gehe mal davon aus,da du ein Cabrio willst,daß du nicht Sportfahrten oder gar Rennstrecke im Kopf hast,sondern cruisen bis gelegentliches Ballern. Da bist du mit der Automatik gut dran,das passt...nur zur Rundenhatz oder kurvenreichen Sportfahrten ist das Schaltgetriebe erste Wahl. Wichtig! Lass den Händler das Auto auf die Bühne fahren und schau sie von unten an! Die Vette ist tief und setzt gern mal auf,also auf Schäden achten...ebenso auf Undichtigkeiten an Motor und Getriebe,das kann leicht ins Geld gehn. Bei der Gelegenheit kann man auch bequem mal an den Rädern wackeln und sehen,ob Gelenke oder Radlager noch fit sind. Zum Schluss noch die üblichen Fragen nach den Vorbesitzern und Unfallfreiheit... 
Wenn du da durch bist und immer noch alles grün ist...Willkommen im Club,du bist süchtig. Spätestens nach der Probefahrt...   
Grüssle Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Kannst Du das Inserat mal verlinken, Frank? Ich bin zu faul zum Suchen!   
Danke, André    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 02/2003 
	
	  
	
 Ort: Hessen
    
  
	
 
	
	
		Hallo Dieter, 
zu dem Händler in Weiterstadt solltest Du dir vorher diesen Thread  HIER durchlesen.
 
War selbst noch nicht dort, aber hier in der Gegend hört man nicht nur gutes............ 
Also aufpassen bitte und genau schauen    
Das  HIER  ist doch der Wagen, oder?
 
Gruß
 
Olly
 
Edit sagt heisse zwar nicht Frank verlinke aber trotzdem, André    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |