Beiträge: 2.073 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 07/2009 
	
	  
	
 Ort: Hamburg
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2007 Model 2008 schwarz
 Kennzeichen: PI-HB699
 Baureihe (2): 2009 Model 2010
 Baujahr,Farbe (2): Camaro SS
 Kennzeichen (2): PI-AA55
    
  
	
 
	
	
		Die 14.7 ist nur eine Abbildung. Bei mir zeigte er immer 
11.8 an wobei einige meinten das sei zu fett, aber mein 
Auto lief gut und ich hatte keine Probleme. Nachdem ich 
einen Kompressor verbaut habe zeigte er erst 11.8 und je  
mehr ich beschleunigt habe ging er auf 10.8 zurück. 
JR frag mal Leute die auf der Nordschleife mit der  
Z fahren, wer alles so einen Öl hobel verbaut hat. Das ein 
Auto leider ohne Öl nicht funktioniert so schlau war ich 
auch schon.
 
Gruß HORST.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.073 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 07/2009 
	
	  
	
 Ort: Hamburg
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2007 Model 2008 schwarz
 Kennzeichen: PI-HB699
 Baureihe (2): 2009 Model 2010
 Baujahr,Farbe (2): Camaro SS
 Kennzeichen (2): PI-AA55
    
  
	
 
	
	
		Neben bei jammere ich auch nicht rum, sondern 
kauf mir einen neuen, was soll man machen wenn  
man dämlich ist, nur nochmals werde ich wohl nicht 
mit zu wenig Öl durch die Gegend eiern.
 
Gruß HORST.       
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311 
	Themen: 85 
	Registriert seit: 04/2004 
	
	  
	
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
    
  
	
 
	
	
		@wutzer: 
Ich gehe davon aus, daß JR die C6 Modelle mit Trockensumpfschmierung meint. 
Gibt - je nach Ausführung - beides in der normalen C6. 
 
Gruß 
Rüddy
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.073 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 07/2009 
	
	  
	
 Ort: Hamburg
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2007 Model 2008 schwarz
 Kennzeichen: PI-HB699
 Baureihe (2): 2009 Model 2010
 Baujahr,Farbe (2): Camaro SS
 Kennzeichen (2): PI-AA55
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Rüddy 
 
PS: Horst, was nicht da ist, kann nicht schäumen 
 
Rüddy 
Ich denke das bezieht sich darauf das ich zu wenig 
Öl drin hatte. Ich weiß das es mein Fehler war und 
deswegen jucken mich solche Kommentare nicht.
 
Gruß HORST.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 04/2008 
	
	  
	
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Rüddy 
@wutzer: 
Ich gehe davon aus, daß JR die C6 Modelle mit Trockensumpfschmierung meint. 
Gibt - je nach Ausführung - beides in der normalen C6. 
 
Gruß 
Rüddy 
Dann sollte er es bitte aber auch deutlicher schreiben, da es sonst vielleicht jemand - so wie ich falsch versteht - und seinen Motor unnötig gefährdet.
 
Gruß
 
Wutzer
	  
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311 
	Themen: 85 
	Registriert seit: 04/2004 
	
	  
	
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
    
  
	
 
	
	
		@Horst: 
Hä - wie geht das denn? 
Dein Zitat stammt von JR und nicht von mir. 
Wobei die Aussage ja durchaus richtig ist.   
@wutzer: 
Da ich die Anleitung nicht zur Hand habe, hoffe ich, 
dass der JR uns hier nochmal final aufklärt.
 
Gruß 
Rüddy
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.073 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 07/2009 
	
	  
	
 Ort: Hamburg
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2007 Model 2008 schwarz
 Kennzeichen: PI-HB699
 Baureihe (2): 2009 Model 2010
 Baujahr,Farbe (2): Camaro SS
 Kennzeichen (2): PI-AA55
    
  
	
 
	
	
		Mit dem Zitat muß ich noch üben, 
ich meinte JR. 
Gruß Horst.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	  
	
Ort:  Düren
Baureihe:  C6Z06
Baujahr,Farbe:  2007 schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		JR meint sicher die normale C6 ohne Trockensumpf. 
Das gleiche schreibt GM auch bei der C5.
 
Aber wie man hier sehr gut erkennen kann, ist es bei der Trockensumpfschmierung, für einige nicht so einfach, den korrekten Ölstand einzuhalten, was dann sicher auch eine Ursache für diverse Motorschäden ist.
 
Und dazu kommen dann noch die viel niedrigeren Motoröltemperaturen der Z06(bei nicht artgerechter Bewegung), was dann evtl. dazu führt, das immer mehr Wasser und Benzin im Öl ist (weshalb auch kein Ölverbrauch festgestellt wird) + vielleicht noch das falsche Öl und schon gibt's wieder eine weitere Erklärung/Ursache für diverse Motorschäden. 
 
Nur mal so eine Theorie.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		1. Die Aussagen im C6-Handbuch beziehen sich auf die C6  ohne Trockensumpf.
 
Ob das so richtig ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen und ist mir auch egal, ich schreibe hier nur, was im Handbuch steht. 
 
Wenn jemand glaubt, dass der Text im User Manual Unsinn sei, dann möge er sich bitte an GM wenden, die haben die Urheberrechte an dem Text.
 
2. Die Aussage bezüglich Horsts Ölvorräten in der Z ist - nochmal zur Erinnerung - von einem Smilie begleitet.
 
Ich war mit der Z auch schon mit ziemlich wenig Öl unterwegs, sowas kann immer mal passieren. 
 
Der Umgang von Horst mit seinen Motorschäden entspricht genau dem, was ich oben versucht habe, TripleR klar zu machen: 
 
Wenn was kaputt geht, dann wird es eben gemacht und nicht rumgejammert. 
 
Umso mehr dann, wenn man selbst dran schuld war und auch - wie Horst     - öffentlich dazu steht und keine Geschichten drumrum erfindet wie so manch anderer hier in diesem Forum, wenn ihm irgendeine Malaise unterlaufen ist.
 
mit klarstellendem Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 04/2008 
	
	  
	
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von JR 
1. Die Aussagen im C6-Handbuch beziehen sich auf die C6 ohne Trockensumpf. 
 
JR 
Wenn GM das wirklich so meint (vielleicht kannst du die Textstelle hier einmal zitieren), dann stuft man dort die Gefahr des "Luftziehens" auf der Saugseite der Ölpumpe höher ein als die möglichen Nachteile durch Ölpanschen. Das würde aber anderseits bedeuten, dass man ohne "korrigierten" Ölstand auf dem Track (natürlich insbesondere mit Sportreifen) den Motor extremst gefährdet.
 
Gruß
 
Wutzer
	  
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
	
		
	 
 
 
	 
 |