| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von C1-MatthiasAndreas wo sonst? Getrennt wird immer am Minuspol.
 
 Gruß
 Matthias
 
OK, 
dann hat Frank ihn falsch, da auf Plus!? 
Ich hätte ihn immer auf Plus gelegt, da ja eventuell ein nicht bekannter Verbraucher trotdem Strom ziehen könnte (z.B. Uhr). 
Ich habe so ein Teil noch nicht drin, darum meine dummen Fragen.
 
Gruß Andreas
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Meister, ohne Masse kann kein einziger Verbraucher mehr Strom ziehen.Dass man Masse abklemmt hat den einfachen Hintergrund, dass die Kurzschlussgefahr durch blanke Kontakte einfach nicht vorhanden ist. Sonst wärs egal, kannst auch Plus abklemmen.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Der Trennschalter passt nicht auf PLUS, da dessen  Pol dicker ist.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.277 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Zitat:Original von cocosislanddann hat Frank ihn falsch, da auf Plus!?
 
Meiner ist auch auf Masse, das + Kabel ist bei mir auch schwarz      
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von zuendlerMeister, ohne Masse kann kein einziger Verbraucher mehr Strom ziehen.
 Dass man Masse abklemmt hat den einfachen Hintergrund, dass die Kurzschlussgefahr durch blanke Kontakte einfach nicht vorhanden ist. Sonst wärs egal, kannst auch Plus abklemmen.
 
Soviel Elektrik hab ich noch im Hinterkopf- bei der Batterie ist das (in einem Fach aus Fiberglas :-D ) mal definitiv "wurst", ob man Plus oder Minus trennt.
 
Das ganze Theoretisieren darüber kommt nur von der Reihenfolge beim Starthilfe geben, wo's in der Tat relevant ist, dass man erst Plus verbindet und dann Minus, weil man da dann mit ner ausrutschenden Plusklemme bei "andersrum" nen veritablen Kurzen produziert.
 
Ich wiederhol mich mal: An welchem Pol man die Batterie trennt, ist bei ner C3 EGAL.
 
Prost!     
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Und bei ner C2 sieht es schonwieder anders aus  :kreuz:Wäre ich der Produzent von den Dingern würde ichs genauso machen.
 Dazu kommt, dass bei uns sogar für den TÜV eine Abdeckung für den Pluspol vorgeschrieben ist. Versuch da mal den fetten Schalter drunter zu bekommen.
 
 Anderes Thema an meinem Vergaser heute vorgefunden: Imbusschraube mit US-Schlüsselweite 1/8" - aber Gewinde M5. Ich wundere mich warum da keine Mutter passt...
 Die haben doch nen Schuss!
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von zuendlerDazu kommt, dass bei uns sogar für den TÜV eine Abdeckung für den Pluspol vorgeschrieben ist. Versuch da mal den fetten Schalter drunter zu bekommen.
 
Ja, klar - damit der Dödel mit dem Schraubenzieher nicht gleich nen Kurzen produziert     
Und die unterschiedlichen Normen für Kopf und Gewinde - ja, das ham se drauf, die Amis     
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:An welchem Pol man die Batterie trennt, ist bei ner C3 EGAL. 
Obschon ich hier beistimme, hat man bei diesem Trennschalter ( auf den Fotos gezeigten ) keine Wahl. 
Der passt nur aufs Minuspol !
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.019 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: Boss Hoss ZZ4 Baujahr,Farbe: 2007 Baureihe (2): 2004 Baujahr,Farbe (2): Kawa VN 2000 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von xx.flash
 Wobei, entspanntes Cruisen mit dem "alles funktioniert und passt Gefühl" ist für mich immer wieder das Allerbeste!
 
 
  
 Grüße
 Thomas
 
Da hast Du schon recht...nur schade, dass Du das nicht kennst.....
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: z´Minga Baureihe: C3 Custom Cabrio Baujahr,Farbe: 1975 White Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke Qubi, ich hab Dich auch lieb       
Allerdings - falscher Tempus! Es muss heißen "kanntest" - alles wurde inzwischen viel besser...
...und bleibt jetzt bitte, bitte hoffentlich auch ein wenig so. Ich habe es mir sehr hart erkämpfen müssen. 
Das ist wohl auch der Grund, warum ich dieses "alles funktioniert und passt Gefühl" jetzt sooo sehr genieße. 
Seelenruhe hat schon was...
   
Thomas
	
		
	 |