| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rödental/Coburg Baureihe: C1 Cabrio Baujahr,Farbe: Venetian Red Kennzeichen: CO-O1 Baureihe (2): Jaguar F-Type P575 Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey Kennzeichen (2): CO-FT 575 Baureihe (3) : Land Rover Discovery4 Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber Kennzeichen (3) : CO-DC 40 Corvette-Generationen:  
	
	
		Meiner Meinung nach liegt das Problem eher an der bisher präferierten Marke.
 Scheinbar merken die nicht, was derzeit auf dem KFZ- Markt los ist.
 
 Mal ganz davon abgesehen, dass ein Benz qualitativ schon lange nicht mehr das ist, was früher war.
 
 Gruß Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 LT1 zum zweiten Mal :) Baujahr,Farbe: EX C4 / C5 / C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Schon mal an einen schicken Cadillac als Firmenwagen gedacht? Passt gut zur Vette und ist nicht so Mainstream.    
Gruß, Mathias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 156 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2006,schwarz Baureihe (2): 1963 Baujahr,Farbe (2): VESPA VBB2T Corvette-Generationen:  
	
	
		...kommt aber auch immer drauf an ob du die 1% regel wählst oder fahrtenbuch führst. bei fahtenbuch kannst du auch teure auto's günstig fahren. das verhältnis von privatfahrten zu firmenfahrten muss nur stimmen...
	 
Gruß Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.350 
	Themen: 247 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Kamener + ® Baureihe: C2,C3,C4,C5,C6 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Einen gehaltsbelastenden Dienstwagen eines Angestellten (Leasingrate vom Bruttolohn) 
über Fahrtenbuch nur 10% privat zu nutzen um somit der 1% Versteuerung zu umgehen 
ist Geldverbrennen.
 
cu Volker    
Alles hat seine Zeit. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 156 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2006,schwarz Baureihe (2): 1963 Baujahr,Farbe (2): VESPA VBB2T Corvette-Generationen:  
	
	
		kommt ja auch darauf an-was du für möglichkeiten hast das fahrtenbuch zuführen ;-)
	 
Gruß Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		Hatte auch schon so ein Märchenbuch geführt. 
Ist ein Riesenstress, weil das Finanzamt ja nicht blöd ist.    
Inzwischen gönne ich mir die 1% - Geiz ist nicht immer geil.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Yo, wie sagte der Prüfer bei meiner letzten Prüfung vor ca. 10 Jahren zu mir: Ich habe schon besser geführte Fahrtenbücher nicht anerkannt.    
Hab damals dann auch die 1% Regel gewählt.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C5 Convert MN6 Baujahr,Farbe: 2003, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat der Betriebsprüfer nach meiner letzten Prüfung. "Auch geringe Mängel beim Eintrag in  dem Fahrtenbuch führen zur Aberkennung, und Fehler macht jeder"!
 Kann nur davon Abraten. Dufte dann 20.000 Euro für 3 Jahre nachzahlen.  Besser keinen Nachlass vom Händler sondern eine neutrale Kompensation vereinbaren, und 1% pauschal versteuern. Zubehör welches man braucht, soweit möglich nicht ab Werk bestellen, sondern nachträglich ordern und montieren, da dieses den Listenpreis dann nicht erhöht. Beispiel AHk, Standheizung, evtl sogar Lederausstattung, Winterreifen mit Felgen etc.
 
 Knut
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Sieh dich doch auch mal bei BMW um. Mercedes belegt seit einiger Zeit unter den 3 Großen einen "hervorragenden 3. Platz" und hat im Verhältnis zu ihren Anspruch mächtig mit Qualitätsproblemen zu tun. Ich fahre seit 20 Jahren BMW, davon 15 Jahre im Leasing und bin sehr zufrieden. Ich habe dabei pro Jahr 35 tkm und lease 3 Jahre. Das hat sich als zweckmäßigste Variante herausgestellt, weil in der Zeit kaum Verschleißteile fällig sind, und du keinen TÜV oder ASU hast. Meine 530d sind sehr sparsam und für ein Alltagsauto ausreichend motorisiert. Mit jedem Modellwechsel stieg die Leistung und sank der Verbrauch. Inspektionen sind kaum vorhanden und sehr günstig.
 Meine Frau hat einen 120d- Coupe, der geht auch schon sehr gut und ist dabei mit unter 5 l/100 km zu bewegen. Nur so zum Vergleich: Der Corsa- Diesel meiner Tochter hat nur die halbe Leistung und ist leichter, braucht aber das gleiche.
 Damit ich zwechs Gestaltung der Leasingrate immer mitreden kann, habe ich mir einen Faktor gebildet um die Angebote bewerten zu können:
 Faktor = Leasingrate/Nettopreis mit allen Extras.
 Das ist gut vergleichbar, da meine Leasingbedingungen immer gleich sind.
 Nähere Infos gern mit PN.
 
 
 
 
 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
		Versteuert man überhaupt 1% von Neuwagen Preis  als Selbständiger?    Wird es nicht so gemacht, dass  1 % von Neuwagen Preis auf das zu versteuernde Einkommen kommt.      Das wären nämlich zwei verschiedene Sachen glaube ich.
 
Gruß
 
W...
	
		
	 |