| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 09/2012
	
	 
 Ort: Südöstliches Nordrhein-Westfalen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 68 Schwarz/Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo ZusammenHat jemand Erfahrung mit der Fa. "Corvette America".Ich habe eine Liste mit 30 verschiedenen Positionen von Türpaneelen und Sitzbezügen bis zu Schraubensortimenten für meine 68er C3 die ich bei denen Bestellen möchte
 In erster linie würde ich gerne wissen ob die zuverlässig versenden und welche Kosten noch dazu gerechnet werden müßen (Zoll/Steuern/Versand) und ob sich das dann überhaupt noch lohnt
 oder vieleicht hat jemand einen anderen Tip (in Amerika)
 Danke für alle Infos
 Gruß
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Klingt zwar abgedroschen, aber hast du in die Suchfunktion schon mal nach der Firma gesucht?Da solltest du auch den einen oder anderen Bericht finden.
 Du kannst die Teile auch über die auf der Portalseite gelisteten Händler beziehen, da hast du keinen Streß mit Zoll oder ggf. Reklamationen. Die haben einen fixen Umnrechnungsfaktor.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Viele Corvette-Händler in D bestellen ihre Teile in Amerika dort, können also nicht so schlecht sein.
 Wenn die Gefahr besteht, dass Teile umgetauscht werden müssen, dann bestellte ich an Deiner Stelle immer hier in D, damit sind Reklamationen und Umtausch deutlich erleichtert.
 
 Das ist manchmal auch ein bißchen Tausch Nerven gegen Geld.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 456 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Wendelstein Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: Bj.94 / Ez.96, Black Rose Corvette-Generationen:  
	
	
		Was die kosten betrifft, kannst du noch mal ca. 30% drauf rechnen, 19% MwSt, und bis zu 10% Zoll, der Zoll ist in verschiedene Warengruppen unterteilt, wobei der Zoll sich auf den gesamten Warenwert bezieht, also Inc der Versandkosten. Auf dem Seeweg must du mit über 4 Wochen rechnen, mit Airmail 3 Tage, aber das hat auch seinen Preis, ich habe für eine kleine Motorrad Satteltasche 30€ gezahlt, aber dafür war die auch in drei Tagen da, Zoll und steuern nochmal 50€
	 
Gruß Bernd    
Lieber aufrecht sterben, als kniend leben.
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Peter,
 was an Kosten so dazu kommt lässt sich nur teilweise abschätzen.
 1.) Frachtkosten geht entweder nach Gewicht oder Größe, womit sich halt mehr verdienen lässt bzw. in welchen Grenzen man bleibt. In der Regel ist ein Versand mit USPS immer günstiger als mit UPS usw.
 Kosten kannst du bei denen auf der Seite nachlesen.
 
 2.) Versanddauer ist in der Regel 4 Wochen plus x
 
 3.) Zoll richtet sich nach den jeweiligen Teilen, eine Pauschale für E-KFZ-Teile liegt bei 3,5%, kann aber auch deutlich höher liegen. Zolltarife findest du bei zoll.de, ist allerdings eine Wissenschaft für sich. Zoll ist zu entrichten bei einem Gesamtwert von ab 150€
 
 4.) Bei der Steuer bin ich mir über den Wert nicht hundertprozentig sicher, liegt bei 30€, ab dann fallen 19% an.
 
 Wenn der Versender die Ware außen mit dem kompletten Inhalt in Positionen und Preisen deklariert, erfolgt die Zoll + Steuerberechnung gleich in Frankfurt/M und du musst die entsprechende Summe beim Postboten an deiner Haustür sofort entrichten. (Eigenartigerweise immer günstiger als wenn du die Sendung von dem Zollamt aus deiner Nähe abholen musst).
 Ist der Wert der Ware nicht berechenbar, musst du das Paket vom Zollamt in deiner Nähe abholen. Mitzubringen ist hier die Nachricht vom Zoll, Rechnung (PAYPAL-Überweisung usw.). Wichtig, holt der Empfänger die Sendung nicht selbst ab, muss er dieses schriftlich übertragen, man muss sich mit Perso ausweisen.
 Da in den letzten Jahren der Handel über das Internet massiv zugenommen hat, sollte man hier Wartezeiten von 1/2 Stunde und mehr einkalkulieren.
 
 Ganz wild kann es werden, wenn z.B. in zwei Paketen oder mehr die Sendung erfolgt und dieses beim Zoll nicht ersichtlich ist. Hier kann es vorkommen, dass du zweimal Zoll+Steuer auf den Gesamtwert entrichten musst. Im Anschluss muss dann eine Eingabe gemacht werden und man bekommt die zu viel gezahlte Summe zurück.
 
 Ob du nun in den Staaten bestellen willst oder nicht liegt bei dir.
 Wenn dein Zollamt nicht um die Ecke ist, würde ich mir an deiner Stelle den Weg schenken, denn das Geld was du ggf. sparen kannst, schmeißt hier wieder raus.
 
 So nun viel Erfolg
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 444 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 10/2007
	
	 
 Ort: 53859 Niederkassel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1973 gelb Baureihe (2): 64, weiss Baujahr,Farbe (2): TBird Convert. Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich bestelle überwiegend bei CorvetteAmerica. Bisher keinerlei Probleme bei Lieferungen gehabt.
 Gruß
 Mike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.375Themen: 117
 Registriert seit: 03/2005
 
 
 Ort: Meerbusch/Düsseldoof
 Baujahr,Farbe: keine
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Plastikschwein und ob sich das dann überhaupt noch lohnt 
Natürlich "lohnt"   es sich immer.   Wo willst du denn auch sonst noch bestellen?    Die Händler in D bestellen doch auch nigendwo anders, und schlagen dann noch teilweise gewaltige Spannen drauf.   Wenn du also kleinere Sachen brauchst die in D irgendwo auf Lager sind (!) dann hier bestellen, sonst drüben.  Große Bestellungen kannst du zB  auch sehr günstig im Container holen (siehe meine Signatur)
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 211 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Vulkaneifel Baureihe: C6 Cabrio Baujahr,Farbe: 2007 Silber Kennzeichen: DAU Corvette-Generationen:  
	
	
		Corvette America kann ich empehlen, habe auch schon dort bestellt. Allerdings nur Teile die ich kenne und wo ich mir sicher bin das sie passen und ich sie nicht mehr umtauschen muss.
 Der Versand geht über US Postal und ist günstiger wie Z.B. Fed Ex.
 
 Bisher war ich mit dem Preis Leistungsverhältnis, sowie mit der Kaufabwicklung zufrieden. Bei einem Dollarkurs von ca. 1,35 kam ich bei der letzten Bestellung auf einen Dollar / Euro Preis von 1:1 inklusive aller Kosten.
 
 Viele Grüße
 Günni
 
 Corvette fahren bringt einen Gewinn an Lebensqualität    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 206 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 01/2011
	
	 
 Ort: Nordsachsen Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960, roman red Kennzeichen: TDO-C1H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Peter!
 Ich bestelle seit 2 Jahren bei corvetteamerica.com und corvettecentral.com. Alles wird problemlos von der Post oder vom Paketdienst nach Hause gebracht. Gezahlt wird per Kreditkarte, die Nachnahme beim Postboten (Kleine Werte ohne Zoll). Wartedauer gesamt ca. 3 Wochen. Kosten hat Andreas gut beschrieben. Wenn Du Dir wegen der Fracht nicht sicher bist, kannst Du bei einer Order angeben, dass Dir die Kosten vor der Ausführung der Order genannt werden und auch erst dann der Versand nach Deiner Wahl / Zustimmung erfolgt (oder Storno).
 
 Beide Händler funktionieren ähnlich, bei den C1-Teilen hat m.E. aber Corvetteamerica deutlich mehr direkt am Lager (Schade, man kann bei beiden nicht online sehen, ob die Ware am Lager ist). Letzte Woche habe ich wieder bestellt - weil ich was bei Corvetteamerica vergessen hatte, als Test dann im Gegenzug auch bei Corvettecentral. Wie fast erwartet, haben die natürlich einen 10$ Artikel nicht am Lager. Macht aber nicht wirklich den großen Unterscheid, weil der 5 Tage später auch verfügbar ist. Dollarkurs lt. Abrechnung 1,27 plus die 1,5% für den Auslandseinsatz.
 
 Gruß, Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 206 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 01/2011
	
	 
 Ort: Nordsachsen Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960, roman red Kennzeichen: TDO-C1H Corvette-Generationen:  
	
	
		Noch eine Ergänzung:   Habe bisher nur 1x schlechte Erfahrung gemacht, weil beim Versand über UPS diese eine saftige Handlinggebühr für die Zollabwicklung berechnet haben. Das fand ich frech und war dies nicht gewohnt... Also aufpassen!
	 
		
	 |