Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	  
	
Ort:  Düren
Baureihe:  C6Z06
Baujahr,Farbe:  2007 schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Zusammen, 
 
jetzt hat die Batterie meiner Zet wohl endgültig den Geist aufgegeben. 
 
Die war/ist schon ziemlich klein / hat mein Vorgänger verbaut, um Gewicht zu sparen. 
 
Entweder hole ich mir jetzt wieder sowas kleines oder wieder eine normal große Batterie.  
 
Gewichtstechnisch kann man durch eine kleinere Batterie schon was einsparen / merkt man direkt wenn man im Vergleich mal eine größere und eine kleinere anhebt. 
 
Nur es bringt ja auch nichts, wenn eine kleine Batterie permanent überfordert wird und dadurch ggfls schnell wieder über den Jordan geht. 
 
Was sind denn diesbezüglich Eure Erfahrungen? Daß die großen halten ist klar. 
 
Gruß 
 
Jürgen
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Wenns dir so ums Gewicht geht, wähle eine Nummer kleiner als rein gehört, aber dafür dann eines der teureren Modelle. 
Bzw etwas das besser ist als das was du jetzt drin hattest. 
 
Soweit ich weis wird im Rennsport mit NiCd Zellen gefahren, noch mehr Leistung pro Gewicht. Aber für den Alltag überhaupt nicht brauchbar, die sind nach spätestens einem Jahr platt dank Memory Effekt.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Hawker Vließbatterie benutzte ich knapp über 10 Jahre ohne Probleme. Das Ende kündigte sich  allerdings nicht langsam an sondern kam von jetzt auf gleich. 
36 Ah hatte das Ding (zieht durch wie eine 80 Ah), Größe war ungefähr ein Drittel Schuhkarton, Gewicht um die drei Kilo. 
 
Offiziell war die Batterie als Notstrom für Großcomputer vorgesehen. Es gibt Adapter, um von den kleinen Anschlüssen auf die normalen Pole zu kommen. Dann braucht es keinen Umbau der Kabelschellen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.549 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2011
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C6 LS3
Baujahr,Farbe:  2010
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Habe bislang von Braille viel Gutes gehört. Die sind von den empfohlenen Hubraumempfehlungen immer sehr zurückhaltend, ob´s für ´nen Bigblock reicht, weiß ich nicht! Von erschwinglich bis "unbezahlbar"alles dabei:    
https://www.trackandstreet.de/shop/categ...=cid%3D%26
	 
	
	
Gruß Alex
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	  
	
Ort:  Düren
Baureihe:  C6Z06
Baujahr,Farbe:  2007 schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Frank, 
danke für den Tip.
 
Hast Du mal 'nen Link oder eine Bezugsquelle zu der Hawker? 
 
Das was ich dazu bis jetzt gefunden habe, war vom Gewicht her eher im normalen Bereich, d.h. deutlich über 15 Kilo oder hatte weniger als 36AH.
 
Hier ist gibt's wohl noch was interessantes, aber leider sehr sehr teuer:
 https://www.twinfox.de/html/super-b_batterie.html
Das würde vom Gewicht her auch in die von Dir genannte Richtung gehen
 
Ich weiß auch nicht genau, wieviel Startstrom die Z06 braucht.
 
Gruß 
 
Jürgen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	  
	
Ort:  Düren
Baureihe:  C6Z06
Baujahr,Farbe:  2007 schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Jürgen, 
hier kannst du auch mal nachsehen:
 https://www.isa-racing.com/advanced_sear...n&x=16&y=8
Außerdem kannst du einfach mal  Gel Batterie bei google eingeben. Diese fahre ich seit über 10 Jahren im Motorrad (jetzt natürlich die 2. drin) und ist mit den Eigenschaften der von Frank genannten Microfließ Batterien mindestens gleich zu setzen. 
 
Gruß
	  
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.120 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 11/2006
	
	  
	
Ort:  Erlensee
Baureihe:  C3 Breitbau
Baujahr,Farbe:  1979/weiß/rot
Baureihe (2):  C7   Z06
Baujahr,Farbe (2):  blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moin 
Bis jetzt TOP zufrieden
 https://bfakku.de/bf-sonderanfertigungen/
Ganz runterscrollen
 
TYP :  BF-20X2 Carbonedition
	  
	
	
----------------------------- 
Gruß Wolfgang 
 Das Gehirn ist übringens keine Seife, es wird nicht weniger wenn man es benutzt .  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	  
	
Ort:  Düren
Baureihe:  C6Z06
Baujahr,Farbe:  2007 schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Wolfgang, 
 
die BF-20X2 Carbonedition sieht schon sehr sehr gut von den Werten aus, eigentlich ideal für unsere Fahrzeuge. 
 
Hast Du eine Ahnung was die kostet? 
 
Ich befürchte, daß die deutlich über meinem Budget liegt. Im Moment denke ich, daß mein Limit bei 300 - 400 Euro liegt. 
 
@Ralf: Danke, bei ISA hatte ich auch schon mal nachgesehen. Die dort angebotenen Batterien sind ein bißchen leichter als die normalen und noch erschwinglich. 
 
Meine alte hat gestern doch nochmal auf's Ladegerät reagiert. Aber irgendwann brauche ich sicher eine neue.  
 
Ist schon interessant was es alles so gibt. Hätte ich gestern wo ich den thread gestartet habe nicht gedacht. 
 
Viele Grüße 
 
Jürgen
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.120 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 11/2006
	
	  
	
Ort:  Erlensee
Baureihe:  C3 Breitbau
Baujahr,Farbe:  1979/weiß/rot
Baureihe (2):  C7   Z06
Baujahr,Farbe (2):  blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Jürgen, 
 
die kostet 1299,-€  
 
 
Das gute daran ist der Gewichtsvorteil für die Leistung................
	 
	
	
----------------------------- 
Gruß Wolfgang 
 Das Gehirn ist übringens keine Seife, es wird nicht weniger wenn man es benutzt .  
 
	
		
	 
 
 
	 
 |