Beiträge: 4.011
	Themen: 80
	Registriert seit: 02/2011
	
	
 
	
Ort: 
Oberösterreich 
Baureihe: 
C 3 
Baujahr,Farbe: 
69er daytona yellow 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat: Original von DerWirre  
 
 
@Stocki: Was hast Du gegen das Teil, das dürfte der am meist verbaute Trennschalter bei den Oldies sein. 
der Begriff "Schalter" ist doch ein wenig irreführend ...
hier ein Flügelschalter  
 
	 
	
Angehängte Dateien 	
Thumbnail(s)  
    
 
 
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld   
 
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.156
	Themen: 136
	Registriert seit: 04/2011
	
	
 
	
Ort: 
KN Land 
Baureihe: 
C3, LT-1 conv. 
Baujahr,Farbe: 
1972, schwarz 
Baureihe (2): 
C6 
Baujahr,Farbe (2): 
2006, schwarz 
Corvette-Generationen: 
C3 (1968-1982) 
C6 (2005-2013) 
 
 
    
	 
 
	
	
		ok, ok hab's kapiert, hast ja recht  
 
	 
	
	
Viele Grüße und bleib gesund
Andreas  
 
 
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 907
	Themen: 46
	Registriert seit: 09/2012
	
	
 
	
Ort: 
Heidelberg 
Baureihe: 
C3 
Baujahr,Farbe: 
1971 - War Bonnet Yellow 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
 
	
	
		Hab mir den Trennschalter gerade bei Limora bestellt! :))  €23,00 incl. Versand... Preis OK, und der passt wenigstens!
Danke Andreas   
 
	 
	
	
Gruss, 
Alex 
 
 
The only difference between men and boys, is the price of their toys!  
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510
	Themen: 535
	Registriert seit: 09/2003
	
	
 
	
Ort: 
Rüsselsheim 
Baureihe: 
C1 bis C6 
Baujahr,Farbe: 
08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, 
Baureihe (2): 
81, 79, 78 PC, 
Baujahr,Farbe (2): 
86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. 
Kennzeichen (2): 
63 Split Wind., 60 
Corvette-Generationen: 
C1 (1953-1962) 
C2 (1963-1967) 
C3 (1968-1982) 
C4 (1984-1996) 
C5 (1997-2004) 
C6 (2005-2013) 
 
 
    
	 
 
	
	
		Schalter bleibt Schalter - egal, ob ein Hebel umgelegt oder was gedreht oder eine Schraube rein und raus geschraubt wird.
Will aber nicht mehr schreiben, sonst behauptet Stocki wieder, ich wolle nur die Anzahl einer speziellen Art von Hülsenfrüchten bestimmen. 
 
Gruß
JR
	
 
	
	
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 907
	Themen: 46
	Registriert seit: 09/2012
	
	
 
	
Ort: 
Heidelberg 
Baureihe: 
C3 
Baujahr,Farbe: 
1971 - War Bonnet Yellow 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat: Original von JR  
Schalter bleibt Schalter - egal, ob ein Hebel umgelegt oder was gedreht oder eine Schraube rein und raus geschraubt wird. 
 
Will aber nicht mehr schreiben, sonst behauptet Stocki wieder, ich wolle nur die Anzahl einer speziellen Art von Hülsenfrüchten bestimmen.  
 
Gruß 
 
JR 
LOL!  
 
	 
	
	
Gruss, 
Alex 
 
 
The only difference between men and boys, is the price of their toys!  
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151
	Themen: 196
	Registriert seit: 02/2009
	
	
 
	
Ort: 
Kölsche Jung 
Baureihe: 
C3 
Baujahr,Farbe: 
1976, little red Corvette 
Kennzeichen: 
Hakenzeichen 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat: Original von HGW  
Ich hab diese Trennschalter an allen meinen Corvetten montiert, wie schon oben gesagt, es gibt ihn auch mit amerikanischen Anschlüssen. Funktioniert tadellos, zum Trennen einfach ein paar Umdrehungen losdrehen (z.B. im Winter) - wenn man das Auto unterwegs irgendwo parkt, kann man das Rändelrad auch einfach rausschrauben und mitnehmen. Ist eine prima Diebstahlsicherung. 
 
Also ich kann das nur empfehlen. 
 
Gruß 
HGW 
Bin auch voll zufrieden mit dem Teil  
 
Gruß
Uwe
	
 
	
	
.
 
"
Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "   
 
 
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652
	Themen: 250
	Registriert seit: 02/2006
	
	
 
	
Ort: 
Recklinghausen/San Baronto 
Baureihe: 
2019 C7 GS Convertible 
Baujahr,Farbe: 
Black / Black Suede 
Baureihe (2): 
1972 C3 T-Top Coupe 
Baujahr,Farbe (2): 
War Bonnet Yellow / Saddle 
Baureihe (3) : 
1967 C2 Convertible 
Baujahr,Farbe (3) : 
Marina Blue / Bright Blue 
Kennzeichen (3) : 
www.corvette-enthusiasten.de 
Corvette-Generationen: 
C2 (1963-1967) 
C3 (1968-1982) 
C7 (2014- ) 
 
 
    
	 
 
	
	
		Ich habe das Teil auch seit Jahren montiert und kann ihn nur empfehlen. 
 
Gruß 
 
Edgar
	
	
	
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011
	Themen: 80
	Registriert seit: 02/2011
	
	
 
	
Ort: 
Oberösterreich 
Baureihe: 
C 3 
Baujahr,Farbe: 
69er daytona yellow 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat: Original von JR  
Schalter bleibt Schalter - egal, ob ein Hebel umgelegt oder was gedreht oder eine Schraube rein und raus geschraubt wird. 
 
Will aber nicht mehr schreiben, sonst behauptet Stocki wieder, ich wolle nur die Anzahl einer speziellen Art von Hülsenfrüchten bestimmen.  
 
Gruß 
 
JR 
was mich jetzt an folgende Diskussion erinnert :
wenn ein Auto mit Schaltgetriebe einen Schalthebel hat, hat dann ein Auto mit Automatikgetriebe zwingend einen Automatikhebel ?
@ all
es ging übrigens um kleine, runde, grüne Hülsenfrüchte ....  
 
P.S. 
ich bemerke gerade, dass meine Räder per Schalter an den Radnaben befestigt sind  
 
	 
	
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld   
 
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510
	Themen: 535
	Registriert seit: 09/2003
	
	
 
	
Ort: 
Rüsselsheim 
Baureihe: 
C1 bis C6 
Baujahr,Farbe: 
08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, 
Baureihe (2): 
81, 79, 78 PC, 
Baujahr,Farbe (2): 
86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. 
Kennzeichen (2): 
63 Split Wind., 60 
Corvette-Generationen: 
C1 (1953-1962) 
C2 (1963-1967) 
C3 (1968-1982) 
C4 (1984-1996) 
C5 (1997-2004) 
C6 (2005-2013) 
 
 
    
	 
 
	
	
		Bei dem ein wenig rausdrehen habe ich Angst, dass der genau auf der "Kante" zwischen Ein und Aus steht und da vielleicht irgendwas Schaden nimmt. 
Deswegen drehe ich den entweder ganz rein oder ganz raus.
@Stocki: Im englischen sind aber die anderen unrunden Hülsenfrüchte gemeint. 
 
Gruß
JR
	
 
	
	
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954
	Themen: 2
	Registriert seit: 03/2004
	
	
 
	
Ort: 
Bremen 
Baureihe: 
C3 Caballista Convertible 
Baujahr,Farbe: 
1980, Victoria Plum 
Baureihe (2): 
1997, dunkle Efektfarbe 
Baujahr,Farbe (2): 
Maxda 323 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat: Original von JR  
Schalter bleibt Schalter - egal, ob ein Hebel umgelegt oder was gedreht oder eine Schraube rein und raus geschraubt wird. 
 
Will aber nicht mehr schreiben, sonst behauptet Stocki wieder, ich wolle nur die Anzahl einer speziellen Art von Hülsenfrüchten bestimmen.  
 
Gruß 
 
JR 
Naja, eine elektrisch leitende lösbare Schraubverbindung würde ich ja nun nicht Schalter nennen [eigentlich niemand, da der Begriff Schalter eine eindeutige Definition erhielt], aber was weiss ich schon....
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI