Beiträge: 907 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 09/2012
	
	  
	
Ort:  Heidelberg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1971 - War Bonnet Yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Zusammen, 
Hat schon mal jemand so einen Batterietrennschalter (siehe link) bei seiner C3 an der Ami Batterie montiert?
 https://www.ebay.de/itm/Batterie-Trennsc...0464783506
Hätte mir die Polklemmen vorher ansehen sollen, bevor ich das Ding bestelle... Ich bin von den gängingen Batterieanschlüssen ausgegangen. Das ist allerdings auch mein erstes US Auto...    
Scheint aber nicht so ohne weiteres zu funktionieren, die original Polklemmen der C3 möchte ich natürlich nicht abändern! Den Trennschalter dagegen gerne, der war nicht teuer...
	  
	
	
Gruss, 
Alex 
 
 
The only difference between men and boys, is the price of their toys!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	  
	
Ort:  Oberösterreich
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  69er daytona yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		also ich kann keinen Schalter erkennen, bestenfalls eine zusätzliche und ziemlich unnötige Schraubverbindung. 
 
Für einen richtigen Trennschalter würde ich auch ein wenig mehr ausgeben, nicht dass der Billigsdorfer dann die Ursache für einen echten Kabelbrand ist.
	 
	
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
	
	
Viele Grüße, Martin 
 
18436572 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.156 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	  
	
Ort:  KN Land
Baureihe:  C3, LT-1 conv.
Baujahr,Farbe:  1972, schwarz
Baureihe (2):  C6
Baujahr,Farbe (2):  2006, schwarz
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hey Alex, 
das ist der STINO Batterietrennschalter für die "Europaanschlüsse" der Batterie. Den gibt es aber auch für die Pole für US-Batterien z.B. bei Limora (Art.-Nr.: 489671), siehe Link von Martin oder für kleines Geld bei US Teilehändler. Lohnt sich aber nur, wenn Du ihn dort nicht extra bestellen musst. Sonst kommt er Dich incl. Versand und Steuer so viel, da kannst Du ihn auch bei Limora bestellen.
 
BTW: die Suchfunktion ist Dein Freund     da gibt es einige Freds zu und wahrscheinlich wärst Du auch über diesen gestolpert
 https://www.corvetteforum.de/thread.php?...ost1072615
@Stocki: Was hast Du gegen das Teil, das dürfte der am meist verbaute Trennschalter bei den Oldies sein.
	  
	
	
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Bei meiner C3 und Optima mit seitlichen Anschlüssen ist der klassische "NATO-Knochen" in klein verbaut. 
 
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 907 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 09/2012
	
	  
	
Ort:  Heidelberg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1971 - War Bonnet Yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von stocki26 
also ich kann keinen Schalter erkennen, bestenfalls eine zusätzliche und ziemlich unnötige Schraubverbindung. 
 
Für einen richtigen Trennschalter würde ich auch ein wenig mehr ausgeben, nicht dass der Billigsdorfer dann die Ursache für einen echten Kabelbrand ist. 
"Trennschalter" ist vielleicht auch nicht das richtige Wort, das Teil wird direkt an dem Polklemmenaufsatz der Batterie verschraubt, und mit dem lösen der Rändelschraube unterbricht man die Massezufuhr zur Batterie. Simpel und funktioniert, hatte ich auch schon an anderen Oldtimern montiert um die Batterie zu schonen wenn die Fahrzeuge nicht bewegt werden... Damit spart man sich das an und abklemmen, es funktioniert!
	  
	
	
Gruss, 
Alex 
 
 
The only difference between men and boys, is the price of their toys!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.156 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	  
	
Ort:  KN Land
Baureihe:  C3, LT-1 conv.
Baujahr,Farbe:  1972, schwarz
Baureihe (2):  C6
Baujahr,Farbe (2):  2006, schwarz
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Jürgen, 
 
wo wurde der bei Dir verbaut? In die Trennwand zwischen rear Compartment und Sitz?
	 
	
	
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 907 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 09/2012
	
	  
	
Ort:  Heidelberg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1971 - War Bonnet Yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von JR 
Bei meiner C3 und Optima mit seitlichen Anschlüssen ist der klassische "NATO-Knochen" in klein verbaut. 
 
![[Bild: Batt-schalter_natoknochen_2.jpg]](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8c/Batt-schalter_natoknochen_2.jpg)  
 
Gruß 
 
JR 
Kannst Du mir sagen wo Du den her hast?
	  
	
	
Gruss, 
Alex 
 
 
The only difference between men and boys, is the price of their toys!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.409 
	Themen: 201 
	Registriert seit: 07/2006
	
	  
	
Ort:  Rhoihesse 
Baureihe:  C3 CE
Baujahr,Farbe:  1982
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich hab diese Trennschalter an allen meinen Corvetten montiert, wie schon oben gesagt, es gibt ihn auch mit amerikanischen Anschlüssen. Funktioniert tadellos, zum Trennen einfach ein paar Umdrehungen losdrehen (z.B. im Winter) - wenn man das Auto unterwegs irgendwo parkt, kann man das Rändelrad auch einfach rausschrauben und mitnehmen. Ist eine prima Diebstahlsicherung. 
 
Also ich kann das nur empfehlen. 
 
Gruß 
HGW
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Nö, der war schon dran,  als ich das Auto vor 8 Jahren gekauft habe. 
Den gibt es z.B.  hier!
 
Den Trennschalter mit der Rändelschraube habe ich an einigen anderen Autos, allerdings immer nur die Variante für den Anschluss oben.
 
Letzere Variante ist etwas fummeliger.
 
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	 
 |