Beiträge: 1.641 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2007
	
	  
	
Ort:  St.Petersburg
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		  Fahr auch im Winter wenn es die Straßen hergeben. Ging auch. Hab mir jetzt so ein 5.0 zugelegt und benutze es für Auto 
und Bike im Wechsel. Man kann sich halt drauf verlassen das es losgeht wenn man will. Ab und zu ladet das Teil noch die ein oder andere Batterie. 
Mein Bekannter hat seine fast neue Grand Sport auch gleich mit einem CTEK ausgestattet.   
	 
	
	
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  FD
Baureihe:  C6, C2
Baujahr,Farbe:  427 60th, 65 396, GS Replika
Kennzeichen:  zu groß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von guelue 
Moin, 
 
lohnt sich das auch für ein Neufahrzeug (C6 GS). Ich fahre über den Winter nur bei trockenem und frostfreiem Wetter, vielleicht 1 x die Woche rund 20 km. 
 
Gruß Günter 
Klares ja!
	  
	
	
Gruß 
Stefan  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.254 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 06/2012
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3 454
Baujahr,Farbe:  1971, Bridgehampton Blue
Baureihe (2):  Ex C2 L72
Baujahr,Farbe (2):  Ex 1966, Ermine White
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Günter, 
auch von mir nochmal schönen Dank für das Bier! 
Wenn Du nur 20 km fahren willst, bist Du mit deiner C6 ja schon in 20 min wieder in der Garage   .  
Ob die Batterie in der kurzen Zeit den Energieverlust durch das Starten wieder aufgefüllt hat, kann ich schwer beurteilen. Mag sein, daß es auch ohne den Lader geht, aber mit bist Du auf der sicheren Seite. Die Langzeiterfahrung mit dem Gerät ist ja laut der anderen Forumsmitglieder durchaus positiv.  
Was das Handling anbelangt, so kannst Du and die Pole ein Kabel mit Stecker anschrauben, dann hast Du kein Gerödel mit den Polklemmen. Einfach Stecker in Stecker und vergessen!   
Viele Grüße   
Günter
	  
	
	
Viele Grüße,   
Günter
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	  
	
Ort:  Oberösterreich
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  69er daytona yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		leg das Ladegerät beim Laden aber nicht auf empfindliche oder brennbare Oberflächen 
 
mein C-tek wird manchmal (je nach Ladestrom) ganz schön warm 
 
und auch da drin könnte mal was ungewollt bruzzeln
	 
	
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.401 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 08/2012
	
	  
	
Ort:  Bad Waldliesborn
Baureihe:  Keine
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Günter und Stocki, 
 
danke für eure Antworten. Werd mir dann mal das Gerät zulegen. Dient sicherlich  der längeren Lebensdauer meiner Batterie. Muss mal schauen, wie ich das verkabele. Bei der GS steckt die Batterie in einem gesonderten Fach im Kofferraum. 
 
Gruß Günter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 390 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2012
	
	  
	
Ort:  Hannover
Baureihe:  C6 Grand Sport
Baujahr,Farbe:  2011 -rot-
Kennzeichen:  H-GM 707
Baureihe (2):  2008 -schwarz-
Baujahr,Farbe (2):  Mustang GT
Kennzeichen (2):  H-GM 7
Baureihe (3) :  2011 -schwarz-
Baujahr,Farbe (3) :  Suzuki Grand Vitara
Kennzeichen (3) :  H-GM 1963
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von guelue 
Hallo Günter und Stocki, 
 
danke für eure Antworten. Werd mir dann mal das Gerät zulegen. Dient sicherlich  der längeren Lebensdauer meiner Batterie. Muss mal schauen, wie ich das verkabele. Bei der GS steckt die Batterie in einem gesonderten Fach im Kofferraum. 
 
Gruß Günter 
Hi Günter    
Da hast Du eine GS mit Schaltgetriebe.
 
Ganz einfach: Kofferraumklappe auf, Batteriefach auf,- und das Gerät an die Batterie anschließen. Dann das Kofferraumschloß mit einem Schraubendreher (geht auch Finger) zudrücken. Mit dem Finger vorsichtig sein ! Das Schloß schließt mit großer Kraft automatisch !!! Dann denkt das Auto der Kofferraum ist zu. Die Kofferaumklappe kannst Du dann locker auf das geschlossene Schloß auflegen. Die Kabel kannst Du auf einer Seite rausführen. 
 
Grüsse 
Hannes
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Bei meiner Z06 - auch mit Batterie hinten - lasse ich das Ladekabel durch die Beifahrertür rausgehen. 
 
Bei der C6 ist im Schweller eine Sicke, in die man das Kabel legen kann und die Tür dann ganz normal schließen kann; das Kabel wird dabei nicht gedrückt, sondern hat noch reichlich Spiel. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.401 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 08/2012
	
	  
	
Ort:  Bad Waldliesborn
Baureihe:  Keine
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ Hannes und JR, 
 
danke für eure Tipps. 
 
Gruß Günter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.458 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 09/2011 
	
	  
	
 Ort: Schwabenland
 Baureihe: C6 Grand Sport Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2012, supersonic blue met
    
  
	
 
	
	
		Nach den ganzem Berichten hier werde ich das Teil auch kaufen. Muss man dann nur in den Zigarettenanzünder stecken und an Batterie, richtig? Meine GS Cabrio (Batterie vorne) hat Saisonkennzeichen 03-11 und steht somit 3 Monate in der Garage. Ölwechsel mache ich bei Saisonanfang. Ansonsten Ladegerät ran und knapp 3 bar Luftdruck in die Reifen und gut ist oder? Würde vielleicht die Fenster noch einen kleinen Spalt auf lassen und dann das Car Cover drüber... Passt dann so oder?    
	 
	
	
Grüße 
Jochen
 
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen!" - Walter Röhrl    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C7 GS
Baujahr,Farbe:  2018 Watkins Glen Gray
Baureihe (2):  Grand Cherokee
Baureihe (3) :  Capture , Smart for2
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von jo.e 
Muss man dann nur in den Zigarettenanzünder stecken und an Batterie, richtig?  Passt dann so oder?    
Das macht wenig Sinn.........
 
 Eine Seite vom Ladegerät in den Zigarettenanzünder, die Andere in die 220 V Steckdose. Dann passt es.
	  
	
	
Gruß 
 
Frank
 
	
		
	 
 
 
	 
 |