| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Da mein Spiegel nicht mehr fest ist muss ich da vor dem TÜV Termin mal ran.Ich habe angefangen, die Türverkleidung abzubauen, na gut, den Lock knob und die Fentserhebelkurbel habe ich schin ab, nun bin ich mir aber unsicher, ob der Türöffner ab muss?
 Ich weiß, dass da eine Schraube versteckt ist, finde die aber nicht. Ich habe auch Bilder gefunden bzw. Anleitungen gelesen wo nichts von der Demontage des Öffners erwähnt wird.
 
 Daher die Frage, kann der drin bleiben oder muss der runter? Wo sitzt die blöde Schraube (oder sind es 2?) - hat da jemand ein Bild?
 Ich habe nur jetzt schon Angst, die wieder einzusetzen wenn ich schon nicht raus bekomme.
 
 Achso, ist eine 76-er.
 
 Danke vorab
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Frank, 
Türöffner ziehen , dann siehst Du von hinten eine Schraube. Schraube rausdrehen und Türöffner nach vorne runterschieben.  
Dann bekommst Du die Verkleidung ab.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		kann man auch drauf lassen, mache ich aber nie, sonst verkratzt der doch.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Ich habe die Schraube leider nicht gesehen    sonst müsste ich doch nicht fragen   
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Bei mir sind da auch Schrauben.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.347 
	Themen: 134 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C3  Bj.1975 Turbo Baujahr,Farbe: rot  Corsa Rosso Kennzeichen: COE-XL 7H Corvette-Generationen:  
	
	
		also,ich habe meine Verkleidungen einfach über den Öffner ziehen können ohne das was verkratzt.Einfach den Griff ziehen und im gleichen Moment die Verkleidung richtung A Säule wegziehen,genauso wieder einbauen    
Andreas
	
..ich bin nicht Doof      ..ich denke nur anders    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hier mal ein Bild dazu, wo die Schraube zu sehen ist (bei gezogenem Türgriff)     ![[Bild: 12172762ji.jpg]](https://up.picr.de/12172762ji.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Danke Dir, so habe ich mir das gedacht. Muss wohl erst mal zu Fiehmann um die Besch. Schraube zu finden.Bei ist da noch eine Strebe am Griff, ich glaube die ist mir ein wenig im Weg.
 
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Wie immer in C3-Türgriffthreads:  
Vorsicht, der Griff und seine dünnen Führungen sind aus 
weichem Gussmaterial. Keine Gewalt anwenden !
    , ...............
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Brechen leider auch ohne Gewalt.  Dann wirds noch lustiger, die Schraube wieder anzufriemeln, wenn die Grifffuehrungsschienen weggebrochen sind.  Geht eber mit etwas Geduld.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |