Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Ist das nicht eher für die cold air induction zum Vergaser ?
dazu gehört ein spezieller Luftfilterkasten, der unter die Haube hin abdichtet.
Die Verbrennungsluft wird dann von der Windscghutzscheibe genommen, die kalt ist und bei Fahrt auch leichten Überdruck hat.
Weiss nur nicht, obs das 73 schon gab.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231
	Themen: 116
	Registriert seit: 11/2008
	
	
	
Ort: 
z´Minga
Baureihe: 
C3 Custom Cabrio
Baujahr,Farbe: 
1975 White
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Guten Morgen,
"Greenmile" hat mit dem Ding auch schon mal herum experimentiert, ist aber schon so 1 bis 2 Jahre her. Vielleicht gibt die Suchfunktion diesbezüglich Auskunft.
Definitiv ist aber, dass die 73er den versellbaren Lufteinlass in der originalen Haube hatte.
Grüße
Thomas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		'73 bis '75 
Nennt sich "Hood scoop air door solenoid" (Corv. of America)
So weit ich mich erinnere ist auf der "Motorseite" ein schwarzer 2-Kombistecker, der fast an der Spitze der Haube endet (irgendwo bei der Hupe) und auf der anderen Seite (bei aufgestellter Haube - oben) ein einzelner Stecker für den Stellmotor und ein Masseanschluß (Ringöse).
GG