Beiträge: 3.127 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
    
  
	
 
	
	
		Doch, der LS3-Motor hat genug Leistung.  :kreuz:    
	 
	
	
Gruß, Robert    
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 807 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 10/2011 
	
	  
	
 Ort: Saarland
 Baureihe: Momentan keine
 Baujahr,Farbe: Keine
    
  
	
 
	
	
		Hallo Robert, 
ich kenne den LS3-Motor. Der geht wie die Hölle.   
Aber bei jeder neuen Generation wird noch eine Schippevoll Pferdestärken draufgelegt. 
Auf die Dauer hilft nur Power.   
Gruß
 
Michael
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.894 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Schweiz, SG
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008 schwarz
 Kennzeichen: SG
 Baureihe (2): 95 Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): MB 500 SL
 Kennzeichen (3) : SG
    
  
	
 
	
	
		Hi Michael, 
kann sein dass der LS3 wie Hölle geht, aber für die "Grüne Hölle" würde sich der liebe Robert
 
sicherlich nochmals 200 standfeste Pfärdchen wünschen!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
    
  
	
 
	
	
		Wenn ich ehrlich bin, arbeite ich noch daran, die Leistung des LS3 auf der Nordschleife wirklich ganz auszunutzen und an den schnellen Stellen (z.B. vor der Kuppe am Schwedenkreuz und das Kesselchen hoch) auch wirklich das Gas stehen zu lassen. Sollte ich dort schneller sein wollen, dann bräuchte ich eher breitere oder besser haftende Reifen. Und dann wären wir bei der Grand Sport, bzw. der Z06. 
 
Im Straßenverkehr reicht mir die Leistung des LS3 auch. So oft kann ich gar nicht lange Vollgas geben, selbst wenn ich wollte. Die Verkehrsdichte ist hier in der Gegend meist zu hoch dafür. Ich wünschte, die Fahrer vor mir würden früher Platz machen. Ich denke, da hatte meine alte C5 - mit deutlich weniger Leistung - einen optischen Vorteil.
	 
	
	
Gruß, Robert    
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich glaube nicht, daß die PS-Zahlen so hoch werden, eher niedriger, die Umweltbestimmungen werden 
hohe Motorleistungen einbremsen, 
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  Pirmasens/Deutschland
Baureihe:  exC 5  
Baujahr,Farbe (2):  ex-C 6 Z06
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich schliesse mich in dieser Frage meinem Vorposter an. 
In den USA huldigt man zwar nicht so dem CO2 Wahn wie bei uns, aber die Verbrauchswerte-"Gasolin Milage" ( oder wie das heisst)- wird auch dort immmer wichtiger.
 
Meiner Meinung nach werden die PS erstmal auf "dem Papier stehen"; und nach einiger Zeit wird man mittels einiger "Kunstgriffe" wieder aufrüsten.   
Vette Grüsse
 
Reinhard   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 03/2006 
	
	  
	
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
    
  
	
 
	
	
		Ich denke, man muss realistisch bleiben. Wir haben aktuell eine Literleistung von 71 PS/l beim LS3 und  
73 PS/l beim LS7 Motor. Wenn man davon ausgeht, dass der neue 5,5 l etwa 450-470 PS haben wird, steigt die Literleistung auf 83-85 PS/l an. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der nächste Saugmotor im Bereich der 100 PS/l liegen wird. Die aktuelle ZR1 liegt mit 104 PS/l nur unwesentlich höher. 
 
Die Basismotorisierung der letzteren Baureihen (C5 und C6) orientierte sich immer an den jeweiligen Porschemodellen (996, 997) und lag immer zwischen Sauger und Turbo. Der kommende Turbo wird im Bereich der 530 PS anzusiedeln sein und somit läge die C7 dann bei 460-470 PS, wie es die Autobild prophezeit. Meiner Meinung nach wäre das auch sinnvoll, denn ein über 500 PS Auto ist im Unterhalt schon deutlich teurer als ein 400 PS Auto. Ich habe den D-Zuschlag beim LS7 sehr wohl gemerkt im Vergleich zum LS2 oder LS1. Und wer etwas anderes behauptet, macht sich was vor. Daher fände ich  
eine Einstiegsleistung im Bereich der 450 PS (400 PS hat der 991 Carrera S) für einerseits sinnvoll und andererseits für absolut ausreichend    
Gruß Roger
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
    
  
	
 
	
	
		Roger, einen gewissen Schub in der Literleistung sollte es durch die angekündigte Direkteinspritzung geben.
	 
	
	
Gruß, Robert    
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 03/2006 
	
	  
	
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
    
  
	
 
	
	
		Das wäre dann ja auch der Fall Robert    
83-85 PS/l wäre schon mal eine Steigerung von etwa 20 %      
Gruß Roger
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  Pirmasens/Deutschland
Baureihe:  exC 5  
Baujahr,Farbe (2):  ex-C 6 Z06
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von UncleRobb 
Roger, einen gewissen Schub in der Literleistung sollte es durch die angekündigte Direkteinspritzung geben. 
Das wäre zwar wünschenswert, aber ich glaube daß die Direkteinspritzung in erster Linie den verminderten Verbrauchswerten dienen soll. 
 
Gruß
 
Reinhard   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |