| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.927 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Hamburger Randgebiet Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960 türkis Baureihe (2): 2002 schwarz,    6 gang Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : BJ 2012, Farbe: schwarz Baujahr,Farbe (3) : Lexus GS 450H F-SPORT Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn Ihr an das Klimadisplay denkt, würde ich gerne noch einige Gedanken einbringen:
 1) Da ich als Navi schon Doppel Din fahre, sollte das Display am besten in den verblieben Platz des Displays passen.
 
 2) Ich stimme zu, dass das Klimadisplay nicht besonders gut gelungen ist, ganz speziell, wo es beim Einsatz eines Glasdaches spiegelt wie verrrückt.
 
 3) Wenn man an Funktionen denkt, sollte man sich überlegen, wo die Entwicklung hingeht.
 Wir werden immer intelligentere Telefone bekommen und wir werden es gewohnt sein, laufend verbunden zu sein. Mein Pioneer, das mir HIFI - Rene eingebaut hat kann schon Apps laufen lassen, aber es lässt nicht zu, z. b. SMS zu lesen und darauf zurückzurufen. Es kann Whats App nicht unterbringen usw
 Ich bin mir der Gefahr bewusst, die es birgt, wenn man Textnachrichten während der Fahrt empfängt, aber, wenn man die Textgröße dauerhaft definieren kann, dann können auch so blinde Leutchen wie ich etwas lesen.
 Auch Stauinfo kann man dann auf das Display holen...
 
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
 
		
	 
	
	
		schade, das EBCM spuckt nur den Gierwinkel (yaw) und die Querbeschleunigung (lateral) aus....
 Also müssen wir wohl oder übel einen separaten Beschleunigungssensor verwenden.
 Aber wie und wo soll der befestigt werden?
 
		
	 
	
	
		Matze, 
sowas könnte man als 2. OBD2 Anschluß installieren:
 ![[Bild: obd_adapter.jpg]](https://www.tvrecar.de/images/obd_adapter.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Thomas VMatze,
 sowas könnte man als 2. OBD2 Anschluß installieren:
 
 
 ![[Bild: obd_adapter.jpg]](https://www.tvrecar.de/images/obd_adapter.jpg) 
Thomas,
 
mir würde es am Anfang schon reichen, wenn meine C5, Z06 so einen zweiten Stecker mit Window-Valet für die Getriebeölanzeige des Schaltgetriebe und ein Display beim Aschenbecher hätte.
 
So ohne ist es echt Sche**e ! Vor allem, wenn man meist recht zügig unterwegs ist.
 
Falls Du/Ihr das mal zusammen bekommt, schick mir bitte eine PN und ich sende die Knete.
 
Gruß 
Friedel
	 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
		Friedel, der Micha ist mit Hochdruck dran.
 Ich habe zwei Prototypen aufgebaut die im Prinzip auch schon funktionieren.....
 aktuell warte ich noch auf ein Test Programm vom Michael um das Gebilde auf der OBD2 Seite abschließend auszuprobieren.
 
 Dann bekommt der Micha seine Hardware, sprich einen der beiden Prototypen.
 Dann werden wir entscheiden ob wir das genau in dieser Form in Serie auflegen - wenn ja, werden Leiterplatten bestellt.
 Handgemachte Platinen möchte ich diesmal eigentlich nicht mehr herstellen, die Kosten sind einfach viel zu hoch.
 
 Es sei denn es ist bei Dir wirklich super dringend - dann muss ich improvisieren und nochmal einen Satz Leiterplatten fräsen....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Thomas,
 so dringend auch nicht, denn die nächsten Fahrten nach Italien finden erst Anfang Mai 2013 statt.
 
 Gruß
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 985 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: CH-Luzern Baureihe: C5 Z06 / C5-R Engine Baujahr,Farbe: 50 Th  SRPe Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Thomas Vschade, das EBCM spuckt nur den Gierwinkel (yaw) und die Querbeschleunigung (lateral) aus....
 
 Also müssen wir wohl oder übel einen separaten Beschleunigungssensor verwenden.
 Aber wie und wo soll der befestigt werden?
 
Hallo Thomas 
Steckeradapter ist perfekt nehm ich gleich 2x, dann kann ich die orig. Buchse frei lassen, wenn der Cöle mit dem HP-Tuner anstöpselt. 
 
Und den seperaten Beschleunigungssensor..... wie wäre es denn mittig am Heck ....da tut sie ja am meissten beim bremsen/beschleunigen.....oder......vielleicht können noch ein paar Profis etwas an Wissen dazu beisteuern.
 
Noch mal mein grosses Lob und         endlich mal etwas interessantes zum mitlesen und Ideen tüfteln.        
Freu mich riesig darüber      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
	
	
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 811 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Raum Bern CH Baureihe: C4 Conv. Baujahr,Farbe: 90, weiss/rot Baureihe (2): 2011,  white/black Baujahr,Farbe (2): C6 GSConvertible Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich arbeitete mal mit Jungs zusammen die solches Zeug wie Ihr hier macht, auch konnten. In der Kaffeepause kam ich mir immer wie ein Volltrottel vor... Ich verstand kein Wort... :-/ Aber das Ergebnis ware wie bei Euch imposant. (Enführung von Natel D)  
 Jungs: Beim parken schliesse ich oft mein Cabriodach  ohne den Verriegulungshebel zu drehen. Das Dach so via FOB zu öffnen, wäre mir was wert! (C6 2011)
 
Gruss aus der Schweiz Beat
 
		
	 
	
	
		Beat, ich muss gestehen, ich kenne mich mit der C6 nicht so gut aus.....aber Du hast doch sicherlich keyless go, richtig?
 
 Kann man da am FOB was drücken?
 Wenn ja, was für Funktionen kannst Du per FOB ausführen?
 
		
	 |