| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 102Themen: 17
 Registriert seit: 01/2012
 
 
 Ort: Oberfranken
 Baureihe: 2011er Z06
 Baujahr,Farbe: 08.08.2011, schwarz
 
 
 
	
	
		sorry Leute hat sich grad erledigt!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 102Themen: 17
 Registriert seit: 01/2012
 
 
 Ort: Oberfranken
 Baureihe: 2011er Z06
 Baujahr,Farbe: 08.08.2011, schwarz
 
 
 
	
	
		Also manchmal bin ich ein bißchen erstaunt über das Unverständnis von manchem Member: Zitat:Original von thocarNur mal so zum Nachdenken:
 
 Vielleicht soll man mit defekten oder nicht vorhandenen RDS einfach nur langsam fahren, da die Sicherheitssysteme von einer Reifen-Panne ausgehen und bei Schleudergefahr einfach hart eingegriffen wird, damit die Fuhre nicht im Graben landet.
 
 Hier ist meiner Meinung nach der Fahrer gefordert sich der Situation anzupassen - egal, ob der Reifen nun echt platt ist, oder nur der Sensor defekt ist, oder vielleicht einfach keine montiert sind.
 
 Woher soll das Auto das unterscheiden? Wenn ein Nockenwellensensor defekt ist, kommt auch die Warnleuchte - dann traut sich auch keiner mehr die Kiste voll zu treten, um Schaden zu vermeiden.
 
 Die Warung / Anzeige über den Ausfall eines Reifendrucksensors wird scheinbar banalisiert und weiter Stoff gegeben.
 
 Das System zeigt aber unübersehbar an, dass ein oder mehrere Sensoren defekt sind - also Fuss vom Gas, oder kaputte Sensoren tauschen, oder wieder welche einbauen.
 
 Gruß Thomas
 
Das ist doch Quatsch!
 
Es geht doch genau darum, dass wenn der oder die Sensoren ausfallen, SOFORT eingegriffen wird, ohne Vorwarnung und folglich ohne die Zeit und Gelegenheit erstmal auf die genannten 90 km/h zu verzögern.
 
Wie soll man sich da bitteschön als Fahrer anpassen? Im Bruchteil einer Sekunde in einer Kurve von z.B. 180 km/h auf 90 km/h verzögern.
 
Wenn ich die Gelegenheit sicher und immer hätte beim Aufleuchten der Warnlampe erstmal in Ruhe zu erkennen: "Aha Sensor defekt oder Druckverlust, na dann fahren wir mal langsam" dann würde sich ja keiner - einschließlich mir - aufregen.
 
Es geht aber genau um das Unkalkulierbare, dass es eben zu jeder Zeit und in jeder Situation auftreten kann und man dann evtl mal etwas schneller unterwegs ist, gewissermassen dieses "Damoklesschwert-artige" an der Situation ist das Problem.
 
Weiß echt nicht, warum das so schwer ist, zu verstehen.
 
Das mit der Liste der betroffenen halte ich für eine passable Idee, sozusagen als Zwischenlösung, wer hilft um das hinzukriegen?
 
Grüße
 
Frank   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rödental/Coburg Baureihe: C1 Cabrio Baujahr,Farbe: Venetian Red Kennzeichen: CO-O1 Baureihe (2): Jaguar F-Type P575 Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey Kennzeichen (2): CO-FT 575 Baureihe (3) : Land Rover Discovery4 Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber Kennzeichen (3) : CO-DC 40 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich seh´s genau anders - lieber mal hart eingebremst, als dem Fahrer ewig Zeit zu geben bis der Runflat durchs Walken bei einem echten Platten überhitzt o.ä. - doch egal.
 Dann beauftrage doch einen Gutachter, der das System und dessen Umgang mit den entsprechenden Situationen analysiert.
 
 GM wird von sich aus sicher nichts wegen ein paar Beschwerden unternehmen.
 
 Gruß Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von thocar
 
 GM wird von sich aus sicher nichts wegen ein paar Beschwerden unternehmen.
 
Bis es den ersten Toten zu beklagen gibt und sich herausstellt das es an eben diesem blödsinnigen Teil gelegen hat    .
	 
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von KHH
 Zitat:Original von thocar
 
 GM wird von sich aus sicher nichts wegen ein paar Beschwerden unternehmen.
 
 
 Bis es den ersten Toten zu beklagen gibt und sich herausstellt das es an eben diesem blödsinnigen Teil gelegen hat
  . 
Eben!
 
Es geht nur um den Eingriff selbst, der sollte einfach nicht so erfolgen wie er erfolgt und kann jeden noch so guten Fahrer in Bedrängnis bringen, wozu ist das denn gut?!
	 
		
	 
	
	
		Zitat:Original von thocarGruß Thomas
 
Du hast wahrscheinlich nichts verstanden !!!
 
Das Auto bremst Dich immer mit dem Kurven äußeren Rad ein (wie hier beschrieben) so, dass man Abflug machen kann. Wenn bei 180 km/ h oder schneller der Runflatreifen ohne Luft ist denke ich, merk man das schon am Fahrverhalten. Da braucht es nicht noch so ein blödsinniger Eingriff. 
Gruß
 
W...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von TIKT-PerformanceEs geht nur um den Eingriff selbst, der sollte einfach nicht so erfolgen wie er erfolgt und kann jeden noch so guten Fahrer in Bedrängnis bringen, wozu ist das denn gut?!
 
Wozu das gut ist, ist doch ziemlich klar: Im Falle eines einseitigen Plattfußes soll wohl das Auto durch einen entsprechenden Bremseingriff prophylaktisch stabilisiert werden. Das Problem ist nur, dass bei der Entwicklung dieses Systems offenbar nicht bedacht wurde, dass die Messung der Reifendrücke ziemlich fehleranfällig ist. Dadurch kommt es zu falschen Alarmen die genau das auslösen können, was das System eigentlich verhindern sollte.
 
Aber wie dem auch sei - könnten wir nicht versuchen, einen brauchbaren Workaround zu entwickeln? Einige hier (z.B. TIKT-Performance und KHH) scheinen ja schon eine Lösung gefunden zu haben, nämlich auf die Reifensensoren ganz zu verzichten.
	 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von UncleRobbIm Falle eines einseitigen Plattfußes soll wohl das Auto durch einen entsprechenden Bremseingriff prophylaktisch stabilisiert werden.
 
Und genau das ist die Krux an der Sache, wenn man einen Plattfuß hat mag das ja was positives bewirken, aber solange das System nur meint man hätte einen Plattfuß wird das ziemlich ungemütlich    ,  
hat denn noch niemand diesen Eingriff bei einem realen Plattfuß gehabt, wäre mal interessant zu wissen wie sich das dann anfühlt    , oder man müßte es mal ausprobieren, das Ventil ganz leicht aufdrehen und einen schleichenden Plattfuß simulieren und dann mal abwarten was passiert    , 
wer macht das Versuchskaninchen      .
	 
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
		Man muss schon heftig die Kurve durchfahren da die Runflats auch platt ziemlich gute Seitenführungskräfte aushalten.
 Gruß
 
 W...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rödental/Coburg Baureihe: C1 Cabrio Baujahr,Farbe: Venetian Red Kennzeichen: CO-O1 Baureihe (2): Jaguar F-Type P575 Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey Kennzeichen (2): CO-FT 575 Baureihe (3) : Land Rover Discovery4 Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber Kennzeichen (3) : CO-DC 40 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hatte beim Performance Training am Boxberg bis zur Mittagspause eine C6 mit Plattfuss. 
 Warum das System nichts angezeigt hatte - keine Ahnung, vielleicht weil es sich bei den gestellten Fahrzeugen um Fahrzeuge der allerersten Generation handelte.
 
 Ich habe den Plattfuss tatsächlich nicht sofort bemerkt, ich war nur stinkig, weil ich bei manchen Übungen eher quer kam, als die anderen Fahrer - allerdings nur in eine Kurvenrichtung.
 
 In der Mittagspause wurde der Druck geprüft - 0,00 BAR.
 
 Ich bin mir sicher, dass ein Plattfuss auf der Geraden nicht einfach zu spüren ist und der Reifen hohe Geschwindigkeiten ohne Luft durch die steigenden Temperaturen wegen der Reibung beim Walken nicht lange mitmacht.
 
 Den Zustand mit ultrascharfem ESP kenn ich übrigens auch ausgiebig, da ich die ersten Winter auch ohne RDS gefahren bin.
 
 Bei meinen C6en (inzwischen die 4.) war der Zustand erträglich und ich fühlte mich in keiner Situation vom Auto bedroht - ich war ab und zu nur verärgert, da der Spass in der Kurve - noch dazu mit weicheren Winterreifen - nicht aufkam.
 
 Kann es sein, dass unterschiedliche Software Versionen verwendet werden?
 
 Gruß Thomas
 
		
	 |