Beiträge: 1.806 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 05/2006 
	
	  
	
 Ort: Münchner Hinterland
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, Victory Red
 Baureihe (2): Champagner Quarz Metallic
 Baujahr,Farbe (2): BMW F11
 Kennzeichen (2): BMW E60
 Baujahr,Farbe (3) : Orient Blau Metallic
    
  
	
 
	
	
		Hab mir sagen lassen das die Z ihr Motoröl immer im großen Kreislauf pumpt was erklären würde wieso sie so extrem lange braucht um warm zu werden... 
Daher spiel ich mit dem Gedanken folgendes einzubauen:  Öl Thermostat
Wird das ganze dann ein größerer Umbau oder geht das quasi "Plug and Play"? 
Welche Fitting Größe wäre die richtige?
    Michael
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Michael, 
 
wenn die Qualität stimmt und die Lösung plug and play ist, wäre das eine feine Sache, da man hiermit schneller die Betriebstemperatur des Öles erreicht. Gerade bei der Z06 besteht ja das Problem, dass man die nötigen Temperaturen manchmal überhaupt nicht erreicht. Ideal wäre noch ein Öl-Wasser-Wärmetauscher zwischen dem Motor und dem Thermostat. So etwas wollte ich schon seit über einem Jahr mal bauen, aber: keine Zeit! 
 
 
 
 
 
 
Gruß
	 
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.806 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 05/2006 
	
	  
	
 Ort: Münchner Hinterland
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, Victory Red
 Baureihe (2): Champagner Quarz Metallic
 Baujahr,Farbe (2): BMW F11
 Kennzeichen (2): BMW E60
 Baujahr,Farbe (3) : Orient Blau Metallic
    
  
	
 
	
	
		Wo sind unsere Experten    
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
    
  
	
 
	
	
		Ich habe das Adapter noch nicht in der Hand gehabt. Sieht zunächst mal gar nicht schlecht aus. 
 
Mocal ist von der Qualität okay. Kommt dann aber auch noch eine Platte zwischen den Thermostaten und die Ölwanne, dann würde ich mir über Undichtigkeiten Gedanken machen. Der ganze zweiteilige Block wird durch zwei dünne Schrauben gehalten. Das ist sowieso ein Schwachpunkt, und die Erfahrung hat gezeigt, dass es mit dicken Adapterblöcken schon mal zu Problemen kommt.  
 
Die Angabe 
"Oil is bypassed directly at the block instead of flowing through the oil cooler lines first. This means your engine receives oil quicker during start-up. " 
ist irreführend. Auch serienmäßig hast du einen Bypass. 
 
 
Ansonsten: Du brauchst noch Adapter für den Ölkühler (auf D-8 oder D-10, ich denke D-8 reicht). Vier Fittinge und rund vier Meter Leitung.  
 
 
 
Ich würde es eher so machen: Langsam die Leistung erhöhen, dann kommt auch die Öltemperatur.  
 
Gruß, Till
	 
	
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
  
	
		
	 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Till 
Ich würde es eher so machen: Langsam die Leistung erhöhen, dann kommt auch die Öltemperatur.  
Gruß, Till 
So hab ich es früher auch gemacht     
Gruß
 
W...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 726 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 02/2010 
	
	  
	
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C 1 - C8
 Baujahr,Farbe: Weiss-Schwarz
    
  
	
 
	
	
		Ich bevorzuge und empfehle auch einen Thermostat! 
Gerade jetzt wo es etwas Kühl wird. 
 
Gutes Beispiel ist ja gerade die ZR1 
10 Minuten warmfahren 
Bei 70° Feuer frei... 
 
Cölestin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.775 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 03/2011
	
	  
	
Ort:  Siegburg
Baureihe:  C6-Z06 K 650
Baujahr,Farbe:  2008, black pearl
Baureihe (2):  2003, Gulf Lackierung
Baujahr,Farbe (2):  Hummer H2
Baureihe (3) :  1991, schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Mercedes 500 SL
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von speed300 
Zitat:Original von Till 
Ich würde es eher so machen: Langsam die Leistung erhöhen, dann kommt auch die Öltemperatur.  
Gruß, Till 
 
So hab ich es früher auch gemacht     
 
Gruß 
 
W... 
So mache ich es bei jeder Fahrt...
   
	 
	
	
Schöne Grüße, 
Hansjörg
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.806 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 05/2006 
	
	  
	
 Ort: Münchner Hinterland
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, Victory Red
 Baureihe (2): Champagner Quarz Metallic
 Baujahr,Farbe (2): BMW F11
 Kennzeichen (2): BMW E60
 Baujahr,Farbe (3) : Orient Blau Metallic
    
  
	
 
	
	
		Was für ne fitting Größe hat die Z denn Serienmäßig? Hat jemand einen Plan vom Aufbau des Kühlkreislaufes? 
 
@Cölestin: verbaut ihr sowas auch? Und welchen?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Till 
Ich habe das Adapter noch nicht in der Hand gehabt. Sieht zunächst mal gar nicht schlecht aus. 
 
Mocal ist von der Qualität okay. Kommt dann aber auch noch eine Platte zwischen den Thermostaten und die Ölwanne, dann würde ich mir über Undichtigkeiten Gedanken machen. Der ganze zweiteilige Block wird durch zwei dünne Schrauben gehalten. Das ist sowieso ein Schwachpunkt, und die Erfahrung hat gezeigt, dass es mit dicken Adapterblöcken schon mal zu Problemen kommt.  
 
Die Angabe 
"Oil is bypassed directly at the block instead of flowing through the oil cooler lines first. This means your engine receives oil quicker during start-up. " 
ist irreführend. Auch serienmäßig hast du einen Bypass. 
 
 
Ansonsten: Du brauchst noch Adapter für den Ölkühler (auf D-8 oder D-10, ich denke D-8 reicht). Vier Fittinge und rund vier Meter Leitung.  
 
 
 
Ich würde es eher so machen: Langsam die Leistung erhöhen, dann kommt auch die Öltemperatur.  
 
Gruß, Till 
Hallo Till,
 
meiner Kenntnis nach hat die Z06 zwar einen Bypass, dieser hat jedoch nichts mit einem Thermostat zu tun und schaltet nur den direkten Ölkreis frei, wenn der Durchfluss des Ölkühlers behindert ist. Also wahrscheinlich nur ein federbelastetes Ventil.  
Ich tendiere dazu das ganze mal zu probieren, obwohl ich auch kein Freund aufgesetzter Blöcke bin. Mal sehen, ob ich noch ein paar mehr Infos zu der Sache bekommen kann.  
Noch lieber wäre mir der besprochene Kühler, wo alles drin ist, gelle Till. 
 
Gruß
	  
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.806 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 05/2006 
	
	  
	
 Ort: Münchner Hinterland
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, Victory Red
 Baureihe (2): Champagner Quarz Metallic
 Baujahr,Farbe (2): BMW F11
 Kennzeichen (2): BMW E60
 Baujahr,Farbe (3) : Orient Blau Metallic
    
  
	
 
	
	
		Mehr Infos find ich auch nicht schlecht    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |