| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 356 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 10/2010
	
	 
 Ort: Württemberg Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2002, schwarz Kennzeichen: **-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich bin schon seit Jahren mit all meinen AUtos bei der S-direkt.
 Ich hatte noch keinen Schaden, aber vom Service her sind die super.
 
 Kann ich nur empfehlen.
 
 Momentan bezahl ich für die Z06 von 04/10 bei 55% 360 Euro HP/TK.
 
 Für meinen Seat TDI mit 80% ganzjährig 330 Euro HP/TK.
 
GrußRalph
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 139 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: 23823 Seedorf (SH) Baureihe: C4 | Gutachten: Zustand2+ Baujahr,Farbe: LT1 |1992 | Bowling Green Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von eyeforce
 und Zahle Haftpflicht: 178,50 EUR
 und Kasko mit Vollkasko (500 SB) und Teilkasko (150 SB): 380,32 EUR
 macht Zusammen: 558,82 EUR
 
..und was macht ihr wenn euch der Wagen gestohlen oder geschrottet wird?? 
Die OCC bietet das mit Vollkasko an.. das war mir recht wichtig!! 
Wenn kaputt dann kaputt     
Viele Grüß aus SH
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 785Themen: 35
 Registriert seit: 05/2012
 
 
 Ort: Strausberg (b. Berlin)
 
 
 
	
	
		Hmmm...irgendwie kommt mir meine Versicherung etwas teuer vor wenn ich das hier alles lese     
Bin bei der HUK Coburg und fahre auf 52%. 
 
was vielleicht reinhaut sind ca. 30.000 km im Jahr, die ich auch angegeben habe. 150,- SB, alle Fahrer über 25 und abgestellt auf befriedetem Besitztum.
 
Ich zahle VK und Haftpflicht ca. 2.100 Euro im Jahr. 
 
Wie findet ihr den Preis? Über Tips wäre ich dankbar    
Gruß, Tobi
	
Viele Grüße, Tobi
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 785Themen: 35
 Registriert seit: 05/2012
 
 
 Ort: Strausberg (b. Berlin)
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 785Themen: 35
 Registriert seit: 05/2012
 
 
 Ort: Strausberg (b. Berlin)
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von SubsevenHmmm...irgendwie kommt mir meine Versicherung etwas teuer vor wenn ich das hier alles lese
  
 Bin bei der HUK Coburg und fahre auf 52%.
 
 was vielleicht reinhaut sind ca. 30.000 km im Jahr, die ich auch angegeben habe. 150,- SB, alle Fahrer über 25 und abgestellt auf befriedetem Besitztum.
 
 Ich zahle VK und Haftpflicht ca. 2.100 Euro im Jahr.
 
 Wie findet ihr den Preis? Über Tips wäre ich dankbar
  
 Gruß, Tobi
 
Korrigiere...es sind 600 Euro vierteljährlich     find ich sehr viel. Aber Vergleiche im Internet bringen mich irgendwie auch nicht weiter....naja, dann muss ich irgendwie mal sehen was ich mache...
 
Gruß, Tobi
	 
Viele Grüße, Tobi
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032Themen: 101
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032Themen: 101
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von SubsevenHmmm...irgendwie kommt mir meine Versicherung etwas teuer vor wenn ich das hier alles lese
  
 Bin bei der HUK Coburg und fahre auf 52%.
 
 was vielleicht reinhaut sind ca. 30.000 km im Jahr, die ich auch angegeben habe. 150,- SB, alle Fahrer über 25 und abgestellt auf befriedetem Besitztum.
 
 Ich zahle VK und Haftpflicht ca. 2.100 Euro im Jahr.
 
 Wie findet ihr den Preis? Über Tips wäre ich dankbar
  
 Gruß, Tobi
 
klingt erstmal hoch, aber es kommt auf die Vielzahl der einzelnen Leistungen im Schadensfall an. 
Ich zahle bei 35% 9TKM und 9 Monaten mit allen Zusatz-Leistungen, die es so gibt, inkl. Wild-Schäden, Rabatt-Schutz, kein Abzug neu für alt u.s.w. knapp 1000,--€ bei 500/150SB; dann relativiert sich Dein Beitrag auf 12 Monate auch schon wieder. gilt deine angegebene 150,--SB auch für die Vollkasko? 
Hier wirst Du aber immer wieder jemand treffen, der seine Corvette Vollkasko auf 12 Monate für 400,--bis 500,-- € versichert hat.    
Ich habe damals viel telefoniert wegen einer Versicherung, solche Preise habe ich noch nie gehört (für den Kölner Raum zumindestens) die meisten wollten gar keine Corvette versichern.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.458Themen: 32
 Registriert seit: 09/2011
 
 
 Ort: Schwabenland
 Baureihe: C6 Grand Sport Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2012, supersonic blue met
 
 
 
	
	
		Zahle für die Grand Sport Cabrio 123 € pro Monat bei HUK24 03-11.
 Vollkasko 1.000 € SB, Teilkasko 150 € SB. Aktuell SF5 und 25 Jahre alt. Ab nächstem Jahr wird der Beitrag unter 100 € sinken. Wenn man bedenkt in welcher SF ich bin aufgrund meinem Alter, ist das nicht teuer. Für meinen S4 Baujahr 99 habe ich 65 € pro Monat gezahlt.
 
Grüße 
Jochen
 
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen!" - Walter Röhrl    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Hier wirst Du aber immer wieder jemand treffen, der seine Corvette Vollkasko auf 12 Monate für 400,--bis 500,-- € versichert hat. 
So ist es...
 Zitat:Ich habe damals viel telefoniert wegen einer Versicherung, solche Preise habe ich noch nie gehört (für den Kölner Raum zumindestens) die meisten wollten gar keine Corvette versichern. 
Ich bin Angebote gewohnt, das waren eher Absagen, so extem hoch [hätte mir nach 5 Jahren für den Gesammtbeitrag eine C5 NEU kaufen können]. 
Sehr viele wollten mein Caballista gar nicht versichern. 
Liegt vieleicht am C5/C6 -Status
 
Bei älteren wertvollen Modellen glauben einige Versicherungsträger wohl eher, das sorgfältig und vorsichtig mit dem Eigentum umgegangen wird. 
Ich zahle keine 65 EURO im Quartal für Haftpflicht mit Vollkasko nach Wertgutachten [Ganzjährig angemeldet]. 
Selbstbeteiligung ist im Vollkaskofall hoch, bei Teilkasko sehr gering. 
Meine Versicherung ist OCC und ich kann mich nicht über dieses Unternehmen beklagen, empfinde dieses als sehr gerecht und anständig.
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 244 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 10/2010
	
	 
 Ort: BaWü, Lörrach Baureihe: C6 LS3 Baujahr,Farbe: Jetstream Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		ServusMal bitte nur die c6 fahrer melden bei welcher vers. Sie ihre c6 haben.
 Habe jetzt die gothar, 1800 pro jahr solls da kosten.
 Da hat hier bestimmt jmd. was günstigeres...
 
 Gruss
 
 Matze
 
		
	 |