| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von beauceronhabe heute auf die schnelle mal ein bild mit dem handy gemacht.
 es gibt ja ein paar fahrer die mein auto vorher gesehen haben (auch werner)
 und jetzt sieht es so aus, leider haben sich ein paar fliegen inzwischen
 schon wieder verewigt, aber der rest ist wirklich der hammer.
 seht selber:
 
Das sieht wirklich Hammmäsig aus, gerade bei Schwarz, wo man in der Regel eigentlich jede Schliere sieht!
 
Gruß Andreas
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 390 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Hannover Baureihe: C6 Grand Sport Baujahr,Farbe: 2011 -rot- Kennzeichen: H-GM 707 Baureihe (2): 2008 -schwarz- Baujahr,Farbe (2): Mustang GT Kennzeichen (2): H-GM 7 Baureihe (3) : 2011 -schwarz- Baujahr,Farbe (3) : Suzuki Grand Vitara Kennzeichen (3) : H-GM 1963 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von cocosisland
 Zitat:Original von beauceronhabe heute auf die schnelle mal ein bild mit dem handy gemacht.
 es gibt ja ein paar fahrer die mein auto vorher gesehen haben (auch werner)
 und jetzt sieht es so aus, leider haben sich ein paar fliegen inzwischen
 schon wieder verewigt, aber der rest ist wirklich der hammer.
 seht selber:
 Das sieht wirklich Hammmäsig aus, gerade bei Schwarz, wo man in der Regel eigentlich jede Schliere sieht!
 
 Gruß Andreas
   
Sag ich doch ! Ich habe null Ahnung, was das für ein drin ist. Aber dieses Mittel ist das 1. was mich wirklich voll und ganz überzeugt hat. Und das beste, total easy in der Anwendung ! Auch meinen schwarzen Mustang hab ich damit am WE behandelt. Einwandfrei, keine Streifen, super.............!
 
Grüsse 
Hannes
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Beauceron,
 Klasse wie deine Vette glänzt, fast so schön wie meine, die hab ich mit dem bekannten Norma-Produkt
 behandelt. Der Unterschied ist nur, daß das Norma Produkt 3,99 Euro die 500ml Flasche kostet.
 Trotzdem, viel Spaß mit diesem schönen Glanz,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 702 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 03/2011
	
	 
 Ort: Niederösterreich Baureihe: C3 Coupe Baujahr,Farbe: 1969, Screaming Yellow Kennzeichen: 066473581384 Corvette-Generationen:  
	
	
		Servus Rainer, was ist das für ein Mittel von Norma?
	 
Schöne Grüsse  Peter        ![[Bild: 13085634zg.jpg]](https://up.picr.de/13085634zg.jpg)  ![[Bild: 13243588fi.jpg]](https://up.picr.de/13243588fi.jpg)  
 Hast Du es eilig, dann gehe einen Schritt langsamer !
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.134 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: 02979 Elsterheide Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Cortez Silver Kennzeichen: BZ- Baureihe (2): 2001, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe Kennzeichen (2): BZ- Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von starkisC3was ist das für ein Mittel von Norma?
 
und kann das auch das hier -klick hier !    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 695 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: weiler-simmerberg Baureihe: C5, cabrio, 415 PS Baujahr,Farbe: 2001,schwarz Kennzeichen: LI-T5 Corvette-Generationen:  
	
	
		ich habe ja viele mittelchen im keller rumstehen, aber so einfach 
lässt sich keines verarbeiten und so einen glanz hatte ich auch mit 
keinem erreicht. vorher schaute mein lack einfach schei.. aus 
und ich habe mich schon mit dem gedanken befasst, eine neue 
lackierung muss her. 
aber jetzt steck ich das geld lieber in andere sachen 
z.b. meine liebe frau zum essen ausführen    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 284 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: andere Baujahr,Farbe: schwarz 2010 Kennzeichen: DLG Baureihe (2): 2009 gelb Baujahr,Farbe (2): C6 Baureihe (3) : 2010 schwarz Baujahr,Farbe (3) : BMW GT 535 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
nach den vielen positiven Meinungen hier hab ich mir auch das Zeug bestellt. 
Ich kann es nur bestätigen!!! Wirklich leicht zum aufbringen und auch leicht zum nachwischen. 
Kein polieren. 
Und das Ergebnis ist sehr gut.         ![[Bild: 11904883ae.jpg]](https://up.picr.de/11904883ae.jpg)  
Danke für den Tip         
Grüße Peter
	
![[Bild: 13561222oo.gif]](https://up.picr.de/13561222oo.gif) Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren. 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.053 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 05/2009
	
	 
 Ort: Kufstein (ex-Hannover) Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003, silber Kennzeichen: KU 489 YH Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich muss mich mal der allgemeinen Lobhudelei anschließen.... 
Insbesondere, dass Wasser schon nach 100m mit 30-50km/h komplett vom Auto abgelaufen ist, wo mit anderen Mittelchen/Waxen erst bei Landstraßentempo Bewegung in die Tröpfchen kam ist der Knaller. Da möchte man am liebsten immer das Auto nass machen um die Tröpfchen flitzen zu sehen...     
Der typisch dörflich-herbstliche Erntestaub ist auch mit jeden kleinen Regenguß oder Spritzer aus der Hochdrucklanze komplett weg, was will Mann mehr? 
 
Draufschmieren, Abwischen, Grinsen!         
Demnächst mal sehen, was das Felgenzeugs taugt, und ob es dem dämlichen Bremsstaub (was sind das nur für Beläge?   ) Herr wird...
	
Munter bleiben, 
Markus
 
____________
 ![[Bild: 533878.png]](https://images.spritmonitor.de/533878.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.549 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2011
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C6 LS3 Baujahr,Farbe: 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		Verstehe ich das richtig: 
Das Wundermittel ist STATT Wachs einzusetzten, also wenn der Lack nicht mehr so dolle ist muss vorher mit Politur gearbeitet werden?   
Gruß Alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Freunde,
 Ja, ich behaupte daß das Mittel von Norma, heißt übrigens Show-Car super, in der lilafarbenen Flasche,
 alles genauso gut kann wie das Amor Mittel im Video gezeigt, inclusive der kinderleichten Verarbeitung.
 Was ich allerdings noch nicht probiert habe, ist Honig auf der Felge, aber das kommt ja im täglichen
 Strassenverkehr recht selten vor. Waschen tue ich die C5 nur mit der Hand, etwa 15 Mal in drei Monaten,
 und dann polier ich wieder neu. Vielleicht sind beide Mittel ja identisch, wer weiss! Was mich auch beein-
 druckt, ist der konkurenzlos niedrige Preis. Warum mehr Geld rausschmeissen?
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 |