| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Ich hatte ja am Wochenende in Stromberg bei meinem TH350 einen Getriebeschaden. Nach dem zügigen Abbiegen habe ich beim Schalten von 1 nach 2 zufällig gleichzeitig das Gas zurückgenommen und dann hat es einen Schlag getan und es gab ein ratterndes Geräusch. Danach funktionierten nur noch 1 und P. 2, D und R hatten sich verabschiedet. 
An Vortag waren den Berg runter im zweiten Gang Lastwechselgeräusche zu hören, die ich aber nicht dem Getriebe zugeordnet habe. Das war wohl schon das vermehrte Spiel des sun gear und der shell.
 
So habe ich die Rückreise dann am Sonntag dank Tommys Hilfe huckepack angetreten.
 ![[Bild: attachment.php?attachmentid=88513&sid=]](https://www.corvetteforum.de/attachment.php?attachmentid=88513&sid=)  
Nun wurde das Getriebe bei ACP geöffnet und festgestellt, dass sich die Verzahnung der sun gear drive shell und des sun gear aufgelöst haben. Das Gebröckel hat die Kanäle verstopft und alles bis auf P und 1 blockiert. Ein eher seltener Fehler. Das Bremsband und die Beläge sehen aber aus wie neu. Also bin ich die letzten 3 Jahre seit der letzten Überholung brav gewesen.    
Es wird jetzt der sun gear und die sun gear drive shell ersetzt und das Getriebe wieder eingebaut. Ich bin für die nächsten Jahre wieder guter Dinge, was die Haltbarkeit angeht. Eine Tausch der Automatic gegen ein TKO600 Schaltgetriebe habe ich jedenfalls verworfen.
 
Viele Grüsse 
Hermann
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Hermann,na, das ist ja eine blöde Sache... aber, wenn es nur diese "Kleinigkeit" ist sollte sich die Reparatur in Grenzen halten... und dann kann es bald wieder losgehen!
 
 Viel Glück!
 
 Gruß...
 René
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Danke René, ich bin völlig entspannt.    
Wird sich kostenmässig im Rahmen halten, zudem kann man jetzt auch u.a. mal die Achsen ziehen und Spindeln fetten, weil man gut drankommt, das Spiel des Antriebsstrangs prüfen, den Motorsimmering abdichten, ein paar Schläuche tauschen und noch ein paar andere Jobs erledigen usw. usw.     
Nächste Woche bin ich wieder auf der Strasse.     
Greez 
Hermann
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 198 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Kurpfalz Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1962, honduras maroon Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Hermann, 
"Glück im Unglück".
 
Erst der Transporter von Tommy und nun doch nicht ganz so schlimm wie zuerst befürchtet.
 
Wünsche dir für den Rest der Saison noch einige schöne Touren.
 
Viele Grüße
 
Henry    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Merci, Henry.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		Hi Hermann, 
ich weiß nicht, für was ich dich mehr Bedauern soll; 
für den relativ geringen Schaden am TH350, oder dass 
der Schaden nicht groß genug war, um auf ein ordentliches 
Schaltgetriebe umzurüsten.    
Wünsche dir noch eine schöne Restsaison 
Grüße 
Rüddy
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Rüddy, genau das waren auch meine Überlegungen!    
Wenn der Schaden so gering war, ist aber Oktober-Stammtisch noch mal Pflicht mit der Vette.
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 468 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, Weiß Kennzeichen: HB-EZ 81H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Hermann,
 dumm gelaufen aber toll, dass es im kleinen Rahmen geblieben ist. Wie Du schon geschrieben hast... Die Gunst der Stunde nutzen.
 
 Ich wünsche Dir, dass Du bald wieder "on the road" bist.
 
 Mitfühlende Grüße aus dem Norden
 Dieter
 
Ich kaufe keinen Service, sondern Resultate.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Danke Jungs für das Mitgefühl.
 Ist vielleicht falsch rübergekommen, aber nach 2 Tagen Überlegung habe ich mich für den Verbleib der Automatic entschieden, ohne den Schaden genau zu kennen.  Selbst bei Totalverlust wäre ich bei der Automatic geblieben. Bin mit dem jetztigen Setup mit der Automatic sehr zufrieden. Total lässig zu fahren, das passt schon. Und verschleissmässig gibts im Moment wirklich nichts zu meckern, einzelne Defekte können natürlich nie ausgeschlossen werden. Ich gehe aber davon aus, dass ich die nächsten Jahre mit dem TH350 Ruhe haben werde.
 
 Greez
 Hermann
 
 PS: Tut mir leid, Oktoberstammtisch Flörsheim  wird leider nix, da bin ich in Bayern.
 
		
	 |