Beiträge: 1.821 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Germany
    
  
	
 
	
	
		Ich habe mir die Recaro von Werner ( Molle ) einbauen lassen. 
Mit den hierfür entwickelten Konsolen und TÜV-Abnahme vor Ort. 
 
Klar gibt es Lösungen das alles "zu basteln" um Geld zu sparen. 
Aber spätestens wenn bei einem Crash ein Gutachter eingeschaltet wird 
kann das zu sehr unerfreulichen Problemen führen! 
 
Von der persönlichen Fahrsicherheit mal ganz abgesehen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 52 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 07/2011
	
	  
	
Ort:  CH
Baureihe:  c6
Baujahr,Farbe:  schwarz
Kennzeichen:  TT
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich sehe... es ist nicht wirklich einfach :-) Was haltet Ihr davon die Schalensitze auf die Originalschiene zu montieren? Da sollte ja der ganze elektrische Teil nicht mehr nötig sein. und abgesehen von der Stabilität (finde dies eigentlich nicht allzu schlecht und der Rennfahrer der die ganze Zeit auf dem Track fährt ,bin ich auch nicht :-) und bei einer Grösse von knappen 175cm sollte die Höhe auch passen, oder?  
 
Für jedes Feedback dankbar...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 04/2008 
	
	  
	
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von hang_loose 
Ich habe mir die Recaro von Werner ( Molle ) einbauen lassen. 
Mit den hierfür entwickelten Konsolen und TÜV-Abnahme vor Ort. 
 
Klar gibt es Lösungen das alles "zu basteln" um Geld zu sparen. 
Aber spätestens wenn bei einem Crash ein Gutachter eingeschaltet wird 
kann das zu sehr unerfreulichen Problemen führen! 
 
Von der persönlichen Fahrsicherheit mal ganz abgesehen. 
Habe bei meinem M5 selber Hand anlegen müssen, da auf Grund des Alters vom Fahrzeug nichts passendes mehr angeboten wurde. Anschließend hat mir das der TÜV abgenommen, so dass auch im Falle eines Unfalles kein Ungemach droht. Bei meiner Corvette sind die Recaros von einem namhaften Betrieb eingebaut und vom TÜV abgenommen worden, wobei die Befestigung der Gurte und Sitze mit Sicherheit nicht so stabil sind, wie bei meinem M5.  
Will damit nur sagen, man kann es auch selber probieren und eingetragen bekommen. (Man sollte dabei aber wissen, was man tut. )
 
Gruß
 
Wutzer
	  
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 04/2008 
	
	  
	
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Dom 
Ich sehe... es ist nicht wirklich einfach :-) Was haltet Ihr davon die Schalensitze auf die Originalschiene zu montieren? Da sollte ja der ganze elektrische Teil nicht mehr nötig sein. und abgesehen von der Stabilität (finde dies eigentlich nicht allzu schlecht und der Rennfahrer der die ganze Zeit auf dem Track fährt ,bin ich auch nicht :-) und bei einer Grösse von knappen 175cm sollte die Höhe auch passen, oder?  
 
Für jedes Feedback dankbar... 
Wenn du den Recaro PP (der einzige Schalensitz mit ABE) mit den dazugehörigen Adaptern verwenden willst, dann musst du den kompletten Sitz mit Konsole ausbauen, den Sitz nach lösen der 4 Muttern abnehmen (nach vorherigemZiehen der entsprechenden Stecker natürlich). Anschließend brauchst du 2 entsprechend gebohrte Flacheisen, die du auf die jetzt freigewordenen Stehbolzen schraubst. An die Flacheisen musst du dann auch die Recaro Sitzadapter schrauben, die dann letztlich den Sitz halten. (Achtung, die Rückenlehne sollte dabei bezogen auf die Konsole am Endanschlag der Sitzverstellung die gleiche Lage haben wie beim Originalsitz. An der Befestigung der 3Punkt Gurte ändert sich nichts. Die Durchführung der Gurtpeitsche kann bei fülligeren Personen allerdings zum Platzproblem werden. 
Da du mit 1,75 m  eher nur eine halbe Portion bist (sorry ! Bin selbst 1,97m ), wird deine spätere Sitzeinstellung etwas nach vorne gerückt sein. Dadurch wird es an der Mittelkonsole ein wenig eng. Daher mein Tipp, den Sitz 0,5 bis 1cm nach außen versetzt anbringen (über die Löcher in den Flacheisen). 
Das empfiehlt sich bei langen Kerlen wie mir allerdings nicht, da sonst am Endanschlag der Sitzverstellung die Ohren vom Recaro PP  an der Verkleidung von der B-Säule angehen. (TÜV-Abnahme hinterher nicht vergessen!)
 
Gruß
 
Wutzer
	  
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 475 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 02/2012
	
	  
	
Ort:  Jünkerath Eifel
Baureihe:  C6Z06
Baujahr,Farbe:  Victory Red
Kennzeichen:  DAU ZO66
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Also hast du bei 1,97m Größe die PP auf die Originalkonsole geschraubt?! 
 
Klappt das denn mit der Höhe???  
Gibts Fotos davon???
	 
	
	
Grüße aus der Eifel 
Wollo    
__________________
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 04/2008 
	
	  
	
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Wollo8 
Also hast du bei 1,97m Größe die PP auf die Originalkonsole geschraubt?! 
 
Klappt das denn mit der Höhe???  
Gibts Fotos davon??? 
So war das Auto aufgebaut, als ich es gekauft habe.  Geht bei meinen 1,97 m von der Sitzhöhe eigentlich nicht. (Diese Konstellation dürfte spätestens ab 1,85 zu Problemen führen).  
Habe schon leichte Änderungen vorgenommen, um etwas tiefer zu kommen, bin aber immer noch nicht mit der Planung/Bau für die eigentliche angedachte Endlösung fertig. Werde mir wahrscheinlich- ähnlich wie beim M5 - eigene Adapter anfertigen. Fotos könnte ich dir an deine private Email Adresse schicken, falls du sie mir  per PN  mitteilst. Für das Forum sind sie leider zu groß.
 
Gruß
 
Wutzer
	  
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hier ist mal ein Bild von einem Schalensitz (egal, ob Recaro oder ein anderer) auf der Originalkonsole:   
 
Geht IMHO gar nicht!
 
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 203 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 10/2009 
	
	  
	
 Ort: Haar
 Baureihe: ex C6 LS2
 Baujahr,Farbe: 2005, blau
 Baureihe (2): 2013, blau
 Baujahr,Farbe (2): Ford Ranger
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Wutzer 
Zitat:Original von Dom 
Ich sehe... es ist nicht wirklich einfach :-) Was haltet Ihr davon die Schalensitze auf die Originalschiene zu montieren? Da sollte ja der ganze elektrische Teil nicht mehr nötig sein. und abgesehen von der Stabilität (finde dies eigentlich nicht allzu schlecht und der Rennfahrer der die ganze Zeit auf dem Track fährt ,bin ich auch nicht :-) und bei einer Grösse von knappen 175cm sollte die Höhe auch passen, oder?  
 
Für jedes Feedback dankbar... 
 
 
Wenn du den Recaro PP (der einzige Schalensitz mit ABE) mit den dazugehörigen Adaptern verwenden willst, dann musst du den kompletten Sitz mit Konsole ausbauen, den Sitz nach lösen der 4 Muttern abnehmen (nach vorherigemZiehen der entsprechenden Stecker natürlich). Anschließend brauchst du 2 entsprechend gebohrte Flacheisen, die du auf die jetzt freigewordenen Stehbolzen schraubst. An die Flacheisen musst du dann auch die Recaro Sitzadapter schrauben, die dann letztlich den Sitz halten. (Achtung, die Rückenlehne sollte dabei bezogen auf die Konsole am Endanschlag der Sitzverstellung die gleiche Lage haben wie beim Originalsitz. An der Befestigung der 3Punkt Gurte ändert sich nichts. Die Durchführung der Gurtpeitsche kann bei fülligeren Personen allerdings zum Platzproblem werden. 
Da du mit 1,75 m  eher nur eine halbe Portion bist (sorry ! Bin selbst 1,97m ), wird deine spätere Sitzeinstellung etwas nach vorne gerückt sein. Dadurch wird es an der Mittelkonsole ein wenig eng. Daher mein Tipp, den Sitz 0,5 bis 1cm nach außen versetzt anbringen (über die Löcher in den Flacheisen). 
Das empfiehlt sich bei langen Kerlen wie mir allerdings nicht, da sonst am Endanschlag der Sitzverstellung die Ohren vom Recaro PP  an der Verkleidung von der B-Säule angehen. (TÜV-Abnahme hinterher nicht vergessen!) 
 
Gruß 
 
Wutzer 
Hi,
 
Achtung, vielleicht etwas offtopic, aber meine Erfahrung. 
Einen ähnlichen Umbau hatte ich bei meinem Offroader gemacht. Eine passende Konsole gab es nicht. Zuerst einen TÜV Sachverständigen gefragt ob er mich durch den Umbau begleitet und gefragt was ich benötige. Anschließend eine Konstruktion erstellt und aus Alu (8 und 10mm Profilen)von einem Fachbetrieb (Alu Leitl) schweißen lassen. Löcher gebohrt und Gewinde geschnitten, montiert und wieder vorgefahren. TÜV-Eintragung bekommen. 
Mein Fazit, wenn man den richtigen TÜVler findet und etwas Sachverständnis mitbringt, lassen die durchaus mit sich reden. Allerdings hatte mein Offroader keine Airbags.
 
Gutes gelingen, Ben
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von JR 
Hier ist mal ein Bild von einem Schalensitz (egal, ob Recaro oder ein anderer) auf der Originalkonsole:   
 
![[Bild: willik_749022.jpg]](https://www.pitopia.de/pictures/standard/w/willik/22/willik_749022.jpg)  
 
Geht IMHO gar nicht! 
 
Gruß 
 
JR 
Passt!, Jürgen. 
 
Gruß
	  
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 04/2008 
	
	  
	
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von JR 
Hier ist mal ein Bild von einem Schalensitz (egal, ob Recaro oder ein anderer) auf der Originalkonsole:   
 
![[Bild: willik_749022.jpg]](https://www.pitopia.de/pictures/standard/w/willik/22/willik_749022.jpg)  
 
Geht IMHO gar nicht! 
 
Gruß 
 
JR 
Geht mit den elektrischen Sportsitzen von der Z06 doch !  
Die hinteren Befestigungswinkel lassen sich nämlich mit etwas Geschick in einer abgesenkten Lage montieren. Dann hat der Recaro Pole Position mit der 850mm langen Rückenlehne in der hintersten Stellung noch 5,5 cm Platz  bis zum Dach, wobei dieses in dem Bereich schon abgesenkt ist. Und da ich mich als Sitzriese mit meinen 1,97 m  dann doch leidlich positionieren kann, sollte es für die meisten von euch -mit Zwergenwuchs unter 1,90m - allemal reichen. Gebe allerdings zu, mich noch mit den Gedanken einer weiteren Sitzabsenkung zu beschäftigen.
 
Gruß 
Wutzer
	  
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
	
		
	 
 
 
	 
 |