Beiträge: 171 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 07/2012
	
	  
	
Ort:  Bargstedt nähe Stade nähe Hamburg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979 
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von V8yunkie 
Mach die Markierung auf den Dämpfer UND auf die Riemenscheibe vor dem Dämpfer - diese kann nicht verrutschen, da die Riemenscheibe fest auf der Kurbelwelle sitzt.  
 
Ein neuer Dämpfer ist nicht allzu teuer (ca. 100 bis 150 Euro - je nach dem ob Du den kleinen 6,75" oder 8" Dämpfer hast) - allerdings braucht man noch einen guten Abzieher und Wieder-drauf-Zieher. Die Dinger sitzen ziemlich fest. Wenn Du das Werkzeug nicht hast, würde ich es eher machen lassen. Bei der Gelegenheit auch den Dichtring im Steuerkettengehäuse ersetzen.  
 
Gruß, 
Thomas 
Thomas,
 
ich habe einen 6,75" und Werkzeug könnte ich mir ausleihen. Ich werde aber trotzdem mal in einer Werkstatt fragen was das so kostet. Im Moment sieht das mit der Zeit mau aus..
 
Joschi
	  
	
	
Ein jeder Wunsch sobald erfüllt kriegt augenblicklich Junge.                W.B.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Altötting
Baureihe:  C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe:  1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen:  AÖ-CX 9
Baureihe (2):  Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2):  AÖ A8H
Kennzeichen (2):  Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) :  2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) :  2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) :  AÖ CX 9
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo,  
da wird wohl der äussere Teil des Balancers gewandert sein... Das Teil, an dem der Zündzeitpunkt abgelesen wird, ist über einem Gummi auf dem inneren Teil gelagert und kann sich hier verdrehen, falls der Gummi porös ist. Somit stimmt die Zündzeitpunktmarkierung nicht mehr. 
Am besten in diesem Fall den linken Ventildeckel demontieren und die Kerze des ersten Zylinders rausschrauben, den OT suchen. 
Mfg Axel
	 
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum 
 
kfz-holzer.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 841 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 07/2008
	
	  
	
Ort:  Idstein-Walsdorf
Baureihe:  C3 seit 1985
Baujahr,Farbe:  70 Grün 71 Weiß 72 Gelb
Baureihe (2):  73 BB orange 74 Rot
Baujahr,Farbe (2):  C3
Baureihe (3) :  76 Schwarz Split
Baujahr,Farbe (3) :  c3 75 Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wenn alles auf  Markierung  steht  müsste der Verteiler so aussehen. 
Und Zylinder oben ist noch lange nicht OT . 
Zylinder 1+8 müssen sich die Ventile überschneiden ,dann Verteiler einbauen.
 
Gruß Detlef
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 171 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 07/2012
	
	  
	
Ort:  Bargstedt nähe Stade nähe Hamburg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979 
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Detlef, 
 
danke für das Bild. Sieht nun bei mir genau so aus und nun werde ich noch dem Schwingungsdämpfer wechseln und die Feineinstellung zu machen.  
 
 
Joschi
	 
	
	
Ein jeder Wunsch sobald erfüllt kriegt augenblicklich Junge.                W.B.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 171 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 07/2012
	
	  
	
Ort:  Bargstedt nähe Stade nähe Hamburg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979 
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		So, 
dank der unterstützung aus dem Forum denke ich das der Größteteil des Problemes gelöst sein wird.
Nachdem ich auf Empfehlung von Jörg eine neue Markierung gesetzt habe konnte ich die Zündung ungefähr einstellen.
 
Ungefähr weil der Klecks mit einer Probe von "Schöner Wohnen" fiel dank des angebauten Borstenpinsels ein bischen größer aus und der dann eingeritze Strich kann ja auch nur ein Anhaltswert sein.
 
Folgendes hat sich schon verbesster:
 
- Motor läuft ruhiger, keine Aussetzer mehr    
- Krümmer wird jetzt wirklich heiß     
- und auf einmal kommt da Leistung    
Nächste Aktionen:
 
Schwingungsdämpfer wechseln und mich dann mit dem Vergaser beschäftigen.
 Danke an alle für die Unterstützung   
Was noch bleibt ist die Frage ob ich den Wagen mit dem defekten Schwingungsdämpfer noch übermäßig bewegen soll oder besser erst wechseln. Eine Funktion hat der ja ...   
Joschi_
	  
	
	
Ein jeder Wunsch sobald erfüllt kriegt augenblicklich Junge.                W.B.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 386 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  NRW
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1989, darkred metallic
Baureihe (2):  1970, orange
Baujahr,Farbe (2):  Camaro
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Detlef53 
Wenn alles auf  Markierung  steht  müsste der Verteiler so aussehen. 
 
Und Zylinder oben ist noch lange nicht OT . 
Zylinder 1+8 müssen sich die Ventile überschneiden ,dann Verteiler einbauen. 
 
 
Gruß Detlef 
1 + 6 ist doch wohl korrekt, oder ?   
1. Zylinder auf Zünd-OT (beide Ventile geschlossen) und die Ventile des 6. Zylinders stehen auf Überschneidung (Auslass gerade geschlossen bzw. fast geschlossen und Einlass öffnet bzw. beginnt gerade zu öffnen)
	  
	
	
Greetz 
TOM (Ungekrönter Tippfehler- und Editierkönig     )
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Altötting
Baureihe:  C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe:  1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen:  AÖ-CX 9
Baureihe (2):  Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2):  AÖ A8H
Kennzeichen (2):  Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) :  2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) :  2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) :  AÖ CX 9
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Richtig, 1 und 6ter OT, 6ter Überschneidung,1ter Zündzeitpunkt. 
Mfg Axel
	 
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum 
 
kfz-holzer.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 171 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 07/2012
	
	  
	
Ort:  Bargstedt nähe Stade nähe Hamburg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979 
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Gute, Vetile habe ich nicht nachgeschaut aber er läuft ja nun    
Wie gesagt, es bleibt die Frage ob ich den Wagen mit dem defekten Schwingungsdämpfer noch übermäßig bewegen soll oder besser erst wechseln. 
 
Aufgabe ist ja die Schwingungen zu dämpfen. Frage ist nun ob diese Funktion noch gegeben ist...
 
Joschi_
	  
	
	
Ein jeder Wunsch sobald erfüllt kriegt augenblicklich Junge.                W.B.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 841 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 07/2008
	
	  
	
Ort:  Idstein-Walsdorf
Baureihe:  C3 seit 1985
Baujahr,Farbe:  70 Grün 71 Weiß 72 Gelb
Baureihe (2):  73 BB orange 74 Rot
Baujahr,Farbe (2):  C3
Baureihe (3) :  76 Schwarz Split
Baujahr,Farbe (3) :  c3 75 Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Stimmt natürlich. 
Finger zu schnell Kopf zu langsam 
 
Gruß Detlef
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
  
	
 
	
	
		Hi Joschi 
Der Schwingungsdämpfer ist zu breit für einen Corvette Dämpfer 
 
Du kannst das aber mal Testen  Dreh den ersten Zyl.auf OT  ( Kerze raus kleinen Schraubenziehr ins Kerzenloch halten und mit der Hand Motor langsam weiter drehen bis Kolben oben ist  
Wenn dann die Makierung genau mittig unter der Wasserpumpe steht hast du einen ZB. Camaro Dämpfer   
Wenn das so sein sollte kannst du mich mal Anrufen dann gebe ich dir ein Mass für den neuen Zünd OT.  Das heißt einfach mit einem weißen EDING eine neue Makirung zeichnen  
Dann kann der Dämpfer bleiben 
 
Mfg  Jörg   
.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |