Beiträge: 83 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 11/2003 
	
	  
	
 Ort: Brittnau (Schweiz)
 Baureihe: C4 (LT4)
 Baujahr,Farbe: 96 GrandSport #252
 Baureihe (2): 98er, D.-Grün
 Baujahr,Farbe (2): Volvo V40
    
  
	
 
	
		
		
  
		09.03.2004, 23:33 
	
	 
	
		Abend, 
 
ist vielleicht ne dumme Frage, aber ich hab mal mindestens in der 
Bedienungsanleitung und hier im Foum nichts darüber gefunden: 
 
MUSS die Batterie zum Aufladen mit einem Standard-Ladegerät 
UNBEDINGT vom Bordnetz getrennt werden oder nicht ? 
 
Mögliche Schäden ?  
 
Vielleicht hat ja hier schon jemand Erfahrungen damit gemacht. 
 
Danke im voraus für die Auskünfte. 
 
Laden wollende Grüsse 
 
 
HUPI
	 
	
	
Keep Racing !!!!       
Hupi  
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222 
	Themen: 97 
	Registriert seit: 09/2001 
	
	  
	
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Unbedingt abklemmen und auch herausnehmen!!! 
Grund:
 
Wenn Du mit einem richtigen Ladegerät lädst, dann schiesst dieses kurzzeitig bis zu 30 Ampere auf die Batterie.
 
Während des Ladevorgangs "gast" die Batterie übrigens auch aus und die Niederschläge im Auto zu haben fördert die Korrosion.
 
Also: Ausbauen!!! Komplett!!! Besser ist das!   
	 
	
	
Gruss, 
Frank 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.308 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 04/2002
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  exC5, 323@1,4 bar, S 500
Baujahr,Farbe:  black, gun
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Es gibt aber auch Ladegeräte, die am Kippenanzünder angeschlossen werden können! Da sollte man die Batterie drin lassen.   
	 
	
	
Beste Grüße, Alexander
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222 
	Themen: 97 
	Registriert seit: 09/2001 
	
	  
	
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Hallo Du Zahlenheld!    
Das was Du meinst sind Batterieerhaltungsladegeräte - die laden und entladen zyklisch und die Batterie damit z.B. über den Winter fit.
 
Nach was Hupi gefragt hatte war ein richtiges Ladegerät - hierbei muss man die Batterie ausbauen! Guckst Du genau hin...   
	 
	
	
Gruss, 
Frank 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Altötting
Baureihe:  C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe:  1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen:  AÖ-CX 9
Baureihe (2):  Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2):  AÖ A8H
Kennzeichen (2):  Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) :  2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) :  2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) :  AÖ CX 9
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		die möchtegernladegeräte über den zigarettenanzünder kannst du getrost in den müll werfen,bevor du mit denen die batterie laden willst,kannst du genauso 2 knopfzellen mit 3 watt zum laden hernehmen. 
Gruß Axel
	 
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum 
 
kfz-holzer.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.308 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 04/2002
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  exC5, 323@1,4 bar, S 500
Baujahr,Farbe:  black, gun
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Na Obi-wan-kenobi, 
aus seiner Eingangsfrage kann ich nicht ersehen, ob so ein Erhaltungsgerät ausreichend ist. Die Geräte können je nach Hersteller auch eine völlig leere Batterie laden. Kommt halt auf die Leistung an. Check' se das?!          
corvette-freak: wurden bei ams-tv getestet und für gut befunden.   
	 
	
	
Beste Grüße, Alexander
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Altötting
Baureihe:  C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe:  1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen:  AÖ-CX 9
Baureihe (2):  Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2):  AÖ A8H
Kennzeichen (2):  Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) :  2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) :  2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) :  AÖ CX 9
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		stimmt,beim laden immer batterie abklemmen,sonst könnten elektronische bauteile schaden nehmen.. 
Die erhaltungsladegeräte für den anzünder würde ich auch nicht unbedingt kaufen,bei vielen autos läuft der anzünder über zündung,und wer läßt schon den ganzen winter die zündung an?Die erhaltungsladegeräte,die direkt an die batterie angeschlossen werden, sind da die bessere wahl.
	 
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum 
 
kfz-holzer.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Altötting
Baureihe:  C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe:  1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen:  AÖ-CX 9
Baureihe (2):  Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2):  AÖ A8H
Kennzeichen (2):  Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) :  2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) :  2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) :  AÖ CX 9
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@mathegott Glaubst du alles was du im TV siehst???
	 
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum 
 
kfz-holzer.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.308 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 04/2002
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  exC5, 323@1,4 bar, S 500
Baujahr,Farbe:  black, gun
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Auf jeden Fall glaube ich an das Sandmännchen.   
	 
	
	
Beste Grüße, Alexander
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222 
	Themen: 97 
	Registriert seit: 09/2001 
	
	  
	
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Hupi 
Abend, 
 
MUSS die Batterie zum Aufladen mit einem Standard-Ladegerät  
UNBEDINGT vom Bordnetz getrennt werden oder nicht ? 
 
Mögliche Schäden ?  
 
 
HUPI 
Lesen bildet mein Freund.......   
BTW: Yoda, nicht Obi-Wan.....   
	 
	
	
Gruss, 
Frank 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |