Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	  
	
Ort:  z´Minga
Baureihe:  C3 Custom Cabrio
Baujahr,Farbe:  1975 White
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 
Bremsflüssigkeit zieht Feuchtigkeit. 
Wenn Du sie also schon ein paar Jahre "drin" hast, dann schadet es bei dieser Gelegenheit sicher nicht, gleich mehr frische Suppe durch die Leitungen zu pumpen. 
Die Sättel zerlegen würde ich nur, wenn es gar nicht mehr anders geht. Ein komplett leeres System bei einer C3 zu befüllen und dann sauber zu entlüften ist (ohne korrektes Werkzeug) ein echter Mistjob!
 
jm2c
 
Grüße 
Thomas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schwabenländle
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  69, sunfloweryellow
Baureihe (2):  2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2):  Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moin Jungs, 
ich würde schon sagen, dass es dicht ist, ansonsten hätte ich ja iwo ne Lache unterm Auto (hätte ich gesehen, egal wie klein. Zudem hab ich den Bremssatel ja wochenlang vor mir liegen gehabt, und der ist knochentrocken, nirgends ein Tröpfchen dran). Bremsflüssigkeit war genug drin, also keine Gefahr, dass sonst Luft ins System gekommen wäre. 
Nachgeschüttet hab ich nach dem Entlüften so um die 0,2 - 0,3l. Laut Inet kann man DOT3 und DOT4 problemlos mischen, hoffen wir, dass es wirklich so ist... 
Nein, ich habe nur ein Entlüftungsventil am Sattel und nein Markus, es ist kein Fett auf den Scheiben und ich habe die Beläge auch nicht geschmiert, Scherzkeks    
Ich wüßte jetzt auch nicht, warum der HBZ in Mitleidenschaft gezogen worden sollte. Außer dass etwas Luft in die Leitung gekommen ist, war ja nichts weiter. Und richtig reigetreten hab ich auch schon früher    
Ich werde am Samstag nochmal ne größere Aktion starten, vielleicht hilfts ja, danke für die Hilfe. 
 
Gruß Robert
	  
	
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 154 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2008
	
	  
	
Ort:  nürtingen
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1974 weiß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Robert, 
 
Ich hatte ein ähnliches Problem und ich habe , glaub ich, ca. 5 mal nach genauer Vorgabe entlüftet (Dot3 ist wichtig, wegen der Dichtungen)  hatte nicht  wirklich viel gebracht. 
Es stellte sich heraus, daß der Bremskraftverstärker kaputt war und ich deshalb keinen def. Druckpunkt mehr hatte. 
 
.....soll jetzt nur zur info sein....muß ja bei Dir nicht auch so sein... 
 
Gruß 
Markus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		ne, wird bei ihm bestimmt nicht so sein, denn der Robert hat gar keinen Bremskraftverstärker    
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 154 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2008
	
	  
	
Ort:  nürtingen
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1974 weiß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		ok,ok 
dann wars ein kalter     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 305 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 06/2012
	
	  
	
Ort:  LA - Bayern
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  `99 , rot
Kennzeichen:  LA-O14
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Dragonheart64 
Ich wüßte jetzt auch nicht, warum der HBZ in Mitleidenschaft gezogen worden sollte.   
Das passiert gerade bei älteren Teilen beim entlüften schon mal. Selbst wenn du beim bremsen richtig reinlatscht, wird der Hauwie nie über seinen gesamten Weg betätigt. So sammelt sich i den Bereichen wo die Dichtmanschetten nie hinkommen Schmodder (teilw. sogar Rost) und auch die Hohnspuren bleiben rau. Schliddert da nun die gealterte Manschette drüber ist es oft ihr Ende. 
(Sowas lernte man früher schon in der Lehre - Vorsicht bei alten Autos, sonst darf die Werkstatt das noch löhnen...) 
Ich würd - wie beschrieben - ein/zwei mal rundum entlüften. Dann dürfte Ruhe sein - wenn der Hauwie nicht.....
	  
	
	
Ein V8 ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund :-)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schwabenländle
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  69, sunfloweryellow
Baureihe (2):  2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2):  Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Mach ich, versprochen     Muss nur nen Container DOT3 besorgen    
Gruß Robert
	  
	
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Corvetten von 65 bis 82 werden in der Reihenfolge unlogisch entlüftet. 
 
hinten links 
hinten rechts 
vorne rechts 
vorne links 
 
Wenn die Bremssättel zwei Entlüftungsnippel hat, immer erst der innere, dann der äußere. 
 
Frag mich nicht wieso, aber so steht es auch in der Betriebsanleitung und im Haynes. Die Bremswirkung ist dann auch viel besser und die Reaktion am Pedal "feinfühliger".
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schwabenländle
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  69, sunfloweryellow
Baureihe (2):  2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2):  Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke für den Hinweis Frank, so mach ichs    
Gruß Robert
 
P.S. AET in Reutlingen hat genügend DOT3 da, kann man drin baden, hol ich Samstag ein bis 2 Literchen    
	 
	
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Zum spülen und neubefüllen werden 2 Liter nicht reichen. Nimm lieber die 5 Liter Büchse.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |