| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei meiner 72er Corvette ist der Klima-Kompressor nicht mehr "am Netz", weil er angeblich Geräusche machte. Der entsprechende Keilriemen wurde schon vor vielen Jahren (lange bevor ich das Auto gekauft habe) runtergenommen, aber angeblich hat die Klima bis dahin funktioniert.
 Die Temperaturbedingungen der letzten Tage haben die Idee zur "Wiederinbetriebnahme" der Klimaanlage in mir zum Brodeln gebracht... im wahrsten Sinne des Wortes.
 
 Von daher nun meine Frage, ob jemand Erfahrung hat... ob es sinnvoll ist, das "alte System" wieder in Betrieb zu nehmen (mit ggf. entsprechenden Modifikationen), was dazu erforderlich ist und/oder gleich alles "komplett neu" zu machen!?!
 
 Für sachdienliche Hinweise und Erfahrungsberichte/Empfehlungen zu entsprechenden Maßnahmen mit "überschaubarem" Kostenrahmen (geht das überhaupt?) wäre ich dankbar!
 
 Viele Grüße...
 René
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Jenachdem wie lange die Klima nicht gelaufen ist, kann es durchaus sein, daß die Dichtungen mittlerweile ausgetrocknet sind (üblicherweise das Front Seal) - ich hab' festgestellt, daß die hier kaum jemand ersetzen will ("wir können nicht garantieren, daß die dann auch dicht ist" und so...) und man den ganzen Kompressor ersetzen muß.....
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich würde von zwei bis drei Klima-Fachbetrieben das Auto überprüfen lassen, wie hoch der technischeAufwand sein wird. Danach kann man dann bei US Werkstätten Kostenvoranschläge anfordern, damit
 am Schluss keine böse Überraschung eintritt,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		---- wenn man wüßte wo Du wohnst, könnte man Dir evtl. einen Tipp geben.   H1
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Grundsätzlich sind die Klimakompressoren im Automobilbereich "Wegwerfgeräte". Wenn sich also Deine Klimaanalage durch die oben beschriebenen Maßnahmen nicht instandsetzen lässt (Kältemittel austauschen, Dichtungen erneuern, Kompressoröl austauschen) kannste das Ding in die Tonne treten und ne neue reinbauen.
 Gruß Robert
 
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Eigentlich komisch, denn in den USA werden die Front Seals wie andere Verschleißteile ausgetauscht, ohne daß es zu "großen Problemen" kommt...Deswegen gleich den ganzen Kompressor tauschen zu müssen, will sich mir nicht erschließen (ist hierzulande aber wohl nicht anders hinzubekommen).
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		--- wenn die Anlage einige Jahre außer Betrieb war, ist wohl alles Schrott.       H1
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Ja, dann kann ich's ja nachvollziehen!Aber wenn das Front Seal undicht wird, und man das merkt, weil "plötzlich" die AC nicht mehr kühlt und das Kompressor-Öl auf die Unterseite der Motorhaube genebelt wird (die AC ist also nicht schon seit Jahren out of order!), dann verstehe ich nicht, warum man das nicht reparieren können soll!
 
 Das kann ich mir nur so erklären, daß für derlei Reparaturen die dt. Betriebe noch nicht lange genug an Klimaanlagen arbeiten - in den USA sind solche Reparaturen wie gesagt standard (meine Erfahrung als ich vor gut 8 Jahren meinen Kompressor hab' reparieren lassen wollen - da hat sich hier niemand rangetraut!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		----- die deutschen Betriebe haben den gleichen Wissensstand wie alle anderen     
       Die einen mehr die anderen weniger.
           H1
 
        Ps.: Daher ist es doch angebracht mal den Standort der Vette mitzuteilen.
 
        In der näheren Umgebung kennt bestimmt jemand einen Betrieb mit Erfahrung.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Wie schon gesagt, wenn man Dein System mit Austausch der Dichtungen und Neubefüllung wieder hinbekommt, kein Problem. Aber wenn das System schon früher Geräusche gemacht hat, kanns auch ein Lager gewesen sein. Wenn sich der Kompressor mehrere Jahre nicht gedreht hat, wird er dadurch nicht besser. Siehe was Du machst, wenn ein Motor jahrelang in der Scheune lag... 
Anscheinend kann man die kompressoren doch reparieren, ist nicht ganz so schlimm, wie beim Kühlschrank, guggst Du hier:
https://www.technikzentrum.net/klimakomp...ratur.html 
Aber ob sich das lohnt? Was kostet denn ein neuer?
 
Gruß Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 |