| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von explorerHallo Robert,
 
 freut mich, dass du schließlich auch auf den günstigeren Tarif gewechselt bist und somit einige Fahrten buchen konntest.
 
Nein, wie ich geschrieben habe, wartete, als ich mit dem weißen Aufkleber (20 €) zurück zum Auto ging, dort schon ein Passagier auf mich, der ein Ticket für die grüne Katagorie (40 €) gekauft hatte. Den habe ich dann mitgenommen und von da an hatte ich reichlich Zulauf.
 Zitat:(Du hattest mich ja gefragt, warum wir in verschiedenen Tarifen eingeordnet waren (20 u. 40 €)...  
Durch dich hatte ich ja erst die Idee, mich zurückstufen zu lassen.     Zitat:wahrscheinlich hast du das bessere und schnellere Auto   ... 
Und wieso konnte ich dann in einem Turn nicht mit dir mithalten?     Zitat:Ich fuhr übrigens das schwarze Coupe und konnte dank des niedrigeren Tarifs auch einige entspannte Runden drehen und Kindergeburtstag feiern. Leider kletterte zum Ende die Motoröltemperatur immer höher, sodass Abkühlfahrten außerhalb des Geländes fällig wurden.  
Um das zu verhindern, habe ich einen größeren Ölkühler. Bei mir war die Kühlwassertemperatur das Problem, mit demselben Ergebnis wie bei dir. Bist du auch mit A/C gefahren und wie hoch war deine Wassertemp. gegen Ende des Turns?    Zitat:M.E. war es rundum eine gelungene Veranstaltung mit vielen sehenswerten Autos. 
Ja, fand ich auch.     Zitat: Ich hätte ganz gern gesehen, wenn der Larea GT1 (Querbeschleunigung 3,5 G) um den Kurs gefahren wäre...aber wahrscheinlich ist für dieses Auto der Kurs wirklich zu mickymäusig.  
Hier ein Fahrbericht in Auto Bild: klick . Das Auto wurde übrigens u.a. auf dem selben Kurs getestet, auf dem wir auch gefahren sind. Wo hast du den Wert von 3.5 g Querbeschleunigung her? Bei den engen Kurven und den damit verbundenen relativ geringen Geschwindigkeiten sollte es aber schwierig sein, nennenswerten Abtrieb zu erreichen. Der ebenfalls anwesende Ariel Atom hat übrigens eine ähnliche Längsdynamik wie der Linea.
 Zitat:Vielleicht sehen wir uns ja nächstes Jahr wieder bei dieser Veranstaltung.
 Viele Grüße Bernd
 
 
 P.S.:
  bin bisher eher passiv im Forum unterwegs gewesen... 
Ja, vielleicht bis nächstes Jahr.     
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
	
	
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 506Themen: 14
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Hannover
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2014 weiss
 Kennzeichen: H-SR2014
 
 
 
	
	
		Hallo Robert und all die anderen 
Du hast meine Dicke wahrscheinlich nicht gesehen, weil sie ständig von Mitfahrwilligen umringt war   
...ich hatte noch nicht richtig gestanden , da fragte schon der erste.
 
Ja das war schon eine schöne Veranstaltung.....leider diesmal mit zuviel Sonne und Hitze
 
Bei mir ist die Getriebetemperatur trotz GÖK auf max 124 C in Stufe D gestiegen. In Stufe 3 waren 
es max 115 C. 
Trotz hoher Anfrage mußte ich sicherheitshalber nur noch "Körbe" verteilen , aber ich wollte 
mein drei Wochen altes Getriebe nicht opfern.
 
Bin dann noch mal mit einem Jungen , der mir so nett seinen Bon entgegenhielt , Richtung LG 
gefahren ( somit konnte er den Bon noch woanders einlösen) und gegen 14:00 Uhr gen Heimat
 
Ich glaube der Kleine strahlt heute noch...allein das war es wert
 
Die Viper war aber auch so was von fleißig und hat immer alles gegeben...das konnte nicht gut gehen.
 
Auf jeden Fall nächstes Mal wieder dabei
 
Es grüßt 
Peter und die Dicke   
ph
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Hallo Peter, 
dein Cabrio habe ich leider nicht gesehen.    
Hast du Dexron VI-Öl im Getriebe? Das hält mehr aus als das Dexron IV der Originalbefüllung.
 
In welcher Kategorie warst du?
 
Schöne Grüße an die Dicke.    
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6Themen: 1
 Registriert seit: 11/2009
 
 
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009,schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Um das zu verhindern, habe ich einen größeren Ölkühler. Bei mir war die Kühlwassertemperatur das Problem, mit demselben Ergebnis wie bei dir. Bist du auch mit A/C gefahren und wie hoch war deine Wassertemp. gegen Ende des Turns? Frage  
Bei  d e r  Außentemperatur bin ich natürlich auch mit A/C gefahren. Merkwürdigerweise war die Wassertemperatur mit ca. 108 Grad C noch relativ moderat.
 Zitat:Hier ein Fahrbericht in Auto Bild: klick. Das Auto wurde übrigens u.a. auf dem selben Kurs getestet, auf dem wir auch gefahren sind. Wo hast du den Wert von 3.5 g Querbeschleunigung her? Bei den engen Kurven und den damit verbundenen relativ geringen Geschwindigkeiten sollte es aber schwierig sein, nennenswerten Abtrieb zu erreichen. Der ebenfalls anwesende Ariel Atom hat übrigens eine ähnliche Längsdynamik wie der Linea. 
Während der Veranstaltung wurde ein Interview mit dem Hersteller des Larea GT1 geführt, in dem dieser die besagte Querbeschleunigung erwähnte (ich denke, dass die 3,5 G einen Spitzenwert darstellen und sicher nicht kursspezifisch gemeint waren). Der dort vorgestellte Larea GT1 S10 soll ein Leistungsgewicht von 0,97 kg/PS haben und somit längsdynamisch wohl doch noch höher einzustufen sein als der anwesende Ariel Atom. 
 
Grüße Bernd
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Bernd,der Larea hat, nach meinen Informationen, ein Leergewicht von knapp unter 1 Tonne. Bei diesem Leistungsgewicht müsste er ja mit etwa 1000 PS unterwegs gewesen sein. Da kommt der Ariel Atom natürlich nicht mit. War der Larea denn überhaupt auf der Strecke?
 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6Themen: 1
 Registriert seit: 11/2009
 
 
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009,schwarz
 
 
 
	
	
		Hallo Robert, 
der Larea war nicht auf der Strecke, sondern wurde nur vor dem Hauptgebäude vorgestellt. Die Leistung soll tatsächlich über 1000 PS gelegen haben.
    Bernd
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 506Themen: 14
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Hannover
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2014 weiss
 Kennzeichen: H-SR2014
 
 
 
	
	
		Hallo Robert 
Ja , ich habe Dextron 6 Getriebeöl drin.
 
War aber trotzdem ein mulmiges Gefühl bei 124 Grad
 
Ich war in der weißen Gruppe. Auch wenn es für einen guten Zweck 
Ist, sind mehr alls 20€ ganz schön happig. Schließlich fahren doch eher 
Die Leute gern ein paar Runden, die sich so ein Fahrzeug nicht leisten können/wollen
 
Ein Millionear wird nicht 20€ bis 80€ für die Fahrt bezahlen, der kauft so ein Fahrzeug
 
Trotzdem eine Super Veranstaltung, da macht das Hobby doch Sinn
 
Es Grüßt  
Peter und die Dicke   
ph
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Peter, 
da bist du ja mit dem Getriebeöl state-of-the-art. An deiner Stelle hätte ich bei 124 °C auch Schluss gemacht. 
 
Ich bin mit meiner C6 mit dem A6-Getriebe zwar regelmäßig bis zu 130 °C gegangen, aber ich habe das ausprobiert als ich noch eine Garantieversicherung für das Auto hatte. Es ist nichts passiert, aber bei dieser Temperatur setzt ein Notprogramm ein, das z.B. im manuellen Modus selbsttätig und frühzeitig hochschaltet und so offenbar eine weitere Erwärmung des Getriebes verhindert. Ich weiß nicht, ob dein A4 einen ähnlichen Schutzmechanismus hat, ich würde eher denken nicht. Meine erste C5 hatte auch das A4, aber in den USA, wo ich damals lebte, war Überhitzung kein Thema.
 
Ich fand die Preise für die Mitfahrten auch ganz schön happig. Meine "Kundschaft" bestand nur aus jungen Männern, ich schätze so um die 20, und da sind 40 € für 10 Minuten Spaß doch eine Menge Geld. Aber vielleicht stammt das Geld ja letztlich von reichen Eltern. Die Jungs waren jedenfalls begeistert. 
 
Ansonsten gefällt mir die Idee, Mitfahrten für einen guten Zweck zu verkaufen, schon. Das mindert das schlechte Gewissen, dass einen überkommen könnte, wenn man sinnlos Geld verbrennt.    
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 506Themen: 14
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Hannover
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2014 weiss
 Kennzeichen: H-SR2014
 
 
 
	
	
		Hallo Robert 
Ob ich ein Notlaufprogramm habe weiß ich auch nicht , aber auf der Fahrt nach Hause hatte 
Ich bei 70 und 120 so merkwürdige Leistungsaussetzer als würde man den Luftfilter zuhalten 
Bzw. Als wenn das Gemisch nicht stimmt.....kenne ich aus meinen 1:5 RC Modelltagen. 
Muss ich mal weiter beobachten.
 
Ja , das ist wirklich ein schönes Gefühl anderen eine Freude zu machen......Wiederholenswert
 
Leider musste ich aus bekannten Grund auch mehreren hübschen Damen Sonntag Mittag einen 
Korb geben
 
Es gruesst  
Peter und die Dicke   
ph
 
		
	 |