| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.986 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 02/2008
	
	 
 Ort: Bad Lauterberg/Barbis Baureihe: IDP C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016 Baureihe (2): 1992 Baujahr,Farbe (2): EX C4 Baureihe (3) : 2000 2008 Baujahr,Farbe (3) : Ex C5EX  IDPC6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Ralf. P.Hallo Mijosch,
 
 dein Rad hat im Innenkotflügel geschliffen, ich vermute Passabfahrten oder Rennstrecke. Bau das Rad mal aus und sieh dir deinen Innenkotflügel genau an. Ich vermute, es ist die Vorderseite des Kotflügels. Das kommt, wenn die Lage des Rades zum Kotlügel nicht stimmt, kann man aber in bestimmten Grenzen einstellen.
 
 
 
 
 Gruß
   
Ralf, schau dir mal den Reifen an. Er ist komplett auf der Innenkante abgefahren.
 
Der Rest ist noch Top
 
Wenn diese Abnutzung vom Innenradkasten kommen soll, müßte der aus Stahl sein.
 
Ist aber aus PE und hätte sich lange vor dem Reifen verabschiedet.
 
Auf den Bildern sieht man eine unterschiedliche Abnutzung der beiden Reifen.
 
Der eine ist komplett auf der Innenkante abgefahren wobei das restliche Profil noch gleichmäßig
 
aussieht. Deutet auf Nachspur hin.
 
Der andere Reifen ist mehr gleichmäßig schräg abgelaufen. Deutet auf falschen Sturz hin.
 
Die komplette Achsgeometrie steht zum Mond.
 
Also, 80.- Euronen fürs Vermessen  investieren und gut ist. ( Vorher neue Reifen drauf )
 
Gruß Ingo
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601Themen: 162
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
 
 
 
	
	
		@Ralf 
Werde ich kontrollieren. 
Es haben sich schon mehrere Reifenhändler die Geschichte angesehen. Bei falscher Fahrwerksgeometrie kann ein solches Bild nicht entstehen. Vielleicht sieht man das an den Pics nicht richtig. Man könnte annehmen, dass da auf einer Drehbank bissel viel Material abgenommen wurde. Schleifen oder geschliffen hat da aber nix. Die naheliegendste Erklärung ist die Sache mit zu niederem Luftdruck in Verbindung mit den EMT. 
Zurzeit sind keine 245er GY verfügbar, sodass ich auch keine Vermessung angehen kann. Ich werde aber berichten   
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Ingo,
 derartig tiefe, örtliche Auswaschungen lassen sich nicht durch allein durch falsche Fahrwerkseinstellungen erklären. Wo soll den diese Hohlkehle an der Seite der Lauffläche herkommen? Dazu müsste er doch mit dieser Reifenkante ständig auf einer Schiene gefahren sein. Ich bleib dabei: Da hat was geschliffen.
 Das PE ist härter als der Gummi. Ich tippe auf die äußere vordere Kante im Innenkotflügel.
 
 @ Mijosch:
 
 Schlag mal die Lenkung voll nach rechts ein und sieh nach, wieviel vorn rechts noch Luft zwischen Kotflügel und Reifen ist. Dann lass mal diesen Kotflügel belasten und sieh dir den verbleibenden Zwischenraum an.
 
 
 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601Themen: 162
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
 
 
 
	
	
		Sodele...... Reifen sind montiert und am Montag gehts zum Vermessen. 
Es wurde eine Anfrage an Goodyear gestellt bezüglich Reifenluftdruck. 
Mindestluftdruck bei Vollast: 2,8  bar vorne und3,1  bar hinten. 
Der General schreibt nur 2,1 bar vor    
Egal, was jetzt die Vermessung zeigt, so eine Profilabnutzung kommt wohl doch nur durch falschen Luftdruck bei EMTs   
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663Themen: 64
 Registriert seit: 02/2011
 
 
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
 
 
 
	
	
		Zitat:Mindestluftdruck bei Vollast: 2,8 bar vorne und 3,1 bar hinten. 
Bei Vollast bedeutet doch auch bei entsprechender Erwärmung? Die 2.1 bei kaltem Reifen. 
Hat Goodyear definiert was sie mit Vollast meinen?
	 
Trust the Cafe Racer...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Die Luftdruckangaben von GY sind purer Unsinn!
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Mijosch,
 mit Volllast meinen die sicher:
 - Max. Auslastung der zulässigen Radlast des Reifen.
 - Max. Ausnutung des Geschwindigkeitsindexes.
 
 Insofern hätten die nicht unrecht, aaaber..... zumindest den Load- Index lastest du ja nicht aus, deshalb ist die Angabe viel zu hoch.
 
 Mit deinem Abnutzungsbild bin ich immer noch der Meinung, dass da etwas geschliffen hat.
 
 
 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601Themen: 162
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
 
 
 
	
	
		KLICK
Und nun? Fährt jemand 2,8 und 3,1 bar?
	 
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663Themen: 64
 Registriert seit: 02/2011
 
 
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
 
 
 
	
	
		Umrüstung? - sind doch die Erstausrüstungsreifen...
 "Der Fahrzeughalter...Luftdruckwerte...ergänzt werden müssen."
 
 Versteh ich nicht. Sollten die deutschen Goodyear Leute mal dringend mit dem Hersteller kommunizieren?
 
Trust the Cafe Racer...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601Themen: 162
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
 
 
 
	
	
		Zitat:Mit deinem Abnutzungsbild bin ich immer noch der Meinung, dass da etwas geschliffen hat. 
@Ralf
 
Die Radhäuser sind soweit in Ordnung. Da hat nix geschliffen    
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30    
		
	 |