| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.393 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Schweizer Berge Baureihe: Ex C5; Ex C6 LS3; Ex C7; nochmals Ex C5; jetzt C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007, Torchred, OZ Racing, ZR1 Spoilerpaket Corvette-Generationen:  
	
	
		hi jo.e, 
es haben sicher viele hier "konkret Ahnung", wie Du es ausdrückst. Aber ich seh jetzt auch keinen Grun,d alles x-Mal durchzu kauen, denn es ist ganz einfach: Geh auf Corvetteactioncenter (Klick)  und lies Dich dort mal ordentlich ein. Z.B. unter "specs" und "whats new" der jeweiligen Jahrgänge ist alles was Du hier wissen willst im Detail beschrieben.  
Wie Du übrigens darauf kommst, Dich auf "Mitte 2008er" Modelle zu konzentrieren ist mir schleierhaft, denn es wird nur nach Modelljahr irgendetwas geändert, das heisst, ein frühes 08er Modell ist genau gleich wie ein spätes. 
Hoffe, Dir hiermit geholfen zu haben.
	
Driving a Corvette is not a crime
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.050 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 07/2011
	
	 
 Ort: LE Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von sto
 Wie Du übrigens darauf kommst, Dich auf "Mitte 2008er" Modelle zu konzentrieren ist mir schleierhaft, denn es wird nur nach Modelljahr irgendetwas geändert, das heisst, ein frühes 08er Modell ist genau gleich wie ein spätes.
 
Das stimmt generell gesprochen meiner Meinung nach nicht. Ich erinnere nur an die Einführung des ESP (Active Handling) bei der C5 mitten im laufenden Modelljahr 1998. Detailverbesserungen passieren zumindest bei einem anderen Hersteller fortlaufend.
 
Auch bei Rückrufaktionen sind öfter mal nur bestimmte Fahrgestellnummern betroffen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:Mir hat man gesagt  Zitat:Für mich wäre das  Zitat:Persönlich denke ich  Zitat:Besitzer die ich kenne  Zitat:Aufgrund dieser Aussagen (die schon des öfteren zu hören waren),  
Man beachte, alles aus einem Posting!
 
Was soll der Threadstarter damit anfangen, wenn jemand nur Aussagen aus zweiter, dritter oder vierter Hand aufführt?
 
Seine Schlussfolgerung aus dem versammelten Hörensagen ist übrigens auch noch weitgehend sinnfrei:
 Zitat: habe ich meine Suche ab Mitte 2008 ausgerichtet 
Vielleicht hat er da irgendwann mal nicht genau zugehört.
 
Gruß
 
JR
	 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 595 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Unna Baureihe: C6 Z06/ C5 Baujahr,Farbe: Zett schw./C5 blau Kennzeichen: UN ZO Baureihe (2): alles in silber Baujahr,Farbe (2): BenzensS/1er/Brabus Ultim Kennzeichen (2): UN Z Baureihe (3) : 68èr Baujahr,Farbe (3) : C5,C6 Z06 Kennzeichen (3) : rote Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 ich hab mich mal Eingelesen und hab nur eine relevante Änderung für den
 LS7 gefunden.
 Ab 2009 wurden aufgrund der Zr1 Erprobung einige Teile in der Trockensumpf
 Ölversorgung geändert. Von 07 zu 08 hab ich nichts gelesen.
 
 Folgen der Änderung:
 
 Der Druck und Ölmenge wurde erhöht. Es werden acht Zerstäuber verbaut
 und jeder für einen Zylinder zuständig. Die Lage des Cooling Pan wurde nach
 links neben den Lüfter versetzt statt mittig wie bei vorherigen Modellen.
 Verbesserte Ölzufuhr beim Rennstreckenbetrieb.
 
 Dazu wird nochmal erklärt das der Motor 80 Grad Öltemperatur braucht um
 korrekt die Ölmenge per Messtab zu kontollieren.
 
 Also das ist von Chevrolet zu diesem Thema geschrieben worden.
 
 lg Carsten
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.458Themen: 32
 Registriert seit: 09/2011
 
 
 Ort: Schwabenland
 Baureihe: C6 Grand Sport Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2012, supersonic blue met
 
 
 
	
	
		@Barthmann: Super!!! Das ist eine klar Aussage mit der ich viel anfangen kann. Wie steht diese Neuerung mit den Motorschäden in Verbindung? 
Ansonsten muss ich sagen hat man mich wohl etwas falsch verstanden, ansonsten kann ich mir nicht erklären das man mich so angreift.     
Genau dieses "Hörensagen" geht mir auf den Geist, weil es mir meine Unsicherheit nicht nimmt. Dem Threadsteller wohl auch nicht. Meine Fragen gingen in die gleiche Richtung wie vom Threadtseller. Wie soll ich den aus Erfahrung berichten können, wenn ich noch keine Z06 habe? Kann mir das Einer erklären?
 
Außerdem höre ich sehr gut zu bei Tipps und Anregungen. Schließlich ist das Interesse riesig und die Leidenschaft für das Auto absolut da. Mitte 2008 Erstzulassung war mein Sicherheitsgedanke, da ein Auto mit Erstzulassung Januar 2008 ein 2007er Auto sein kann. 
 
@sto: Danke für den Link. Leider ist mein Englisch nicht gut genug, um dort alles genau raus zu lesen. Ich werde es aber zum Teil trotzdem dort versuchen. Gibt es hier keinen Thread? Ich finde eine Auflistung mit Auswirkung gar niht so verkehrt. Die Fragestellungen finde ich vom Threadsteller verständlich. Meine Geschichte mit den "warum erst Mitte 2008?" habe ich ja schon oben beschrieben.
 
@UncleRobb: Genau das will ich eigentlich nicht. Will die Optik und die Leistungen der Z06. Eine gebrauchte Grand Sport ist die Alternative die preislich dort anfängt, wo die gebrauchte Z06 etwas aufhört (schätze ca. 50.000 € netto). Und Dein Tipp in allen Ehren, aber der Tipp sagt ja unterschwellig nichts Gutes über den LS7 aus.     
Falls ich hier wohl einige nerve, entschuldige ich mich dafür. Sinn der Sache ist Informationen zu sammeln, um für mich eine Entscheidung zu treffen und dann Spaß am Auto zu haben. Aber ich kaufe kein Auto für den Preis und kann den Motor nachher in Einzelteilen vorne raus holen.
	
Grüße 
Jochen
 
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen!" - Walter Röhrl    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.393 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Schweizer Berge Baureihe: Ex C5; Ex C6 LS3; Ex C7; nochmals Ex C5; jetzt C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007, Torchred, OZ Racing, ZR1 Spoilerpaket Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:ich hab mich mal Eingelesen und hab nur eine relevante Änderung für den LS7 gefunden 
@Carsten: Da musst Du Dich nochmals genauer einlesen: Die Änderung ab 2009 bei der Trockensumpfschmierung stimmt schon, aber es gab eben sehr wohl auch Erneuerungen beim 08er Modell: Lenkung, Getriebe und das Interieur wurden wie bei der "normalen C6" ebenfalls verbessert.
	 
Driving a Corvette is not a crime
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Jochen,
 dann habe ich Dich diesbezüglich wohl missverstanden, wenn das keine Empfehlung sein sollte, die Du geben wolltest.
 
 Bei den entstandenen Motorschäden ist es schwierig zu differenzieren, welche konstruktionstechnisch bedingt sind und welche auf unsachgemäße Bedienung zurückzuführen sind. Beispiele für letzteres sind z.B. zu geringer Ölstand (die Z hat dafür keinen Sensor, der eine Warnmeldung ausgibt), Überdreher aufgrund von Verschalten und Nichtwarmfahren.
 
 Ich glaube nicht, dass die Quote bei der Z höher ist als bei vergleichbaren Sportwagen.
 
 Meine erste 06er Z hatte nach 2.500km einen Motorschaden (vermutlich aufgrund gebrochener Ventilfeder, zumindest deuteten alle Indizien darauf hin), der neue Motor bereitete dann keine Probleme bis zum Verkauf durch mich mit 45.000km und auch beim nächsten Eigner, der das Auto mit 70 tkm auf der Uhr weiterverkaufte.
 
 Meine 08er hat jetzt mittlerweile auch fast 50 tkm auf der Uhr und ist seit Anfang dieses Jahres aus der Garantie draußen. Bedenken, das Auto weiterzufahren, habe ich überhaupt keine. Habe am Wochenende gerade wieder 400km mit dem Auto hinter mich gebracht und es fasziniert mich heute noch so wie am ersten Tag.
 
 Meine Empfehlung an den Threadersteller habe ich bereits oben gegeben und die basiert eben auf jeweils fast 50 tkm auf einer Pre-08er und einer 08er Z.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.458Themen: 32
 Registriert seit: 09/2011
 
 
 Ort: Schwabenland
 Baureihe: C6 Grand Sport Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2012, supersonic blue met
 
 
 
	
	
		Hallo JR, 
danke für die tolle Antwort!     
Du würdest also abschließend sagen, dass es besser wäre eine 2009er zu kaufen als eine 2007er, aber es lange kein Hauptkaufgrund sein kann/sollte. Richtig?
 
Ich selber kenne 2 Z06 Besitzer und die hatten auch noch keine Probleme. Im Grunde kam die Verunsicherung durch das Lesen im Forum. Ich dachte ich sehe nicht richtig. Soll da ein 7 Liter Motor ständig abrauchen. Mir ist bewusst, dass in Foren immer mehr über Schäden als über Zuverlässigkeit geschrieben wird. Mich hat das aber beunruhigt, denn ein neuer Motor habe ich ganz klar NICHT mit eingerechnet in den Unterhalt. Das kann es meiner Meinung nach auch nicht sein. 
 
Schwer wird sein ein Auto zu finden, wo man einigermaßen abschätzen kann wie das Auto behandelt wurde. Unter meiner Regie werden die Autos immer gut warm und kalt gefahren und niemals überdreht. Auch das Öl wird von mir regelmäßig kontrolliert. Da wird es also keinen Benutzerfehler geben, jedoch ist es schwer in diesen Punkten die Historie nachzuvollziehen, findest Du nicht?
 
Habe schon einige Zetten im Blickfeld, auch wenn es bei mir wohl noch ein paar Monate dauern wird. Problem: Leasing meines Wissens nach nur mit ausweisbarer Mehrwertsteuer machbar und da wird die Luft dann sehr viel dünner bei der Auswahl.    
Grüße 
Jochen
 
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen!" - Walter Röhrl    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.894Themen: 32
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Schweiz, SG
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008 schwarz
 Kennzeichen: SG
 Baureihe (2): 95 Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): MB 500 SL
 Kennzeichen (3) : SG
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.458Themen: 32
 Registriert seit: 09/2011
 
 
 Ort: Schwabenland
 Baureihe: C6 Grand Sport Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2012, supersonic blue met
 
 
 
	
	
		Hallo Milti... sicher hast Du Recht und im Grunde bin ich mir bewusst, dass die meisten Zetten wohl ohne große Probleme laufen. Verstehe aber bitte auch, dass es Menschen gibt die sich diesen Wunsch erfüllen, sich aber außerhalb der Garantiezeit keinen neuen Motor leisten wollen/können. 
Im Grunde bin ein Mensch der gerne Geld für Autos ausgibt und große Leidenschaft in sein Auto steckt. Umso besser will ich meine Zette auswählen, um nachher nicht dumm da zu stehen. Ich dachte eben es gibt ab verschiedenen Baujahren Veränderungen an den Autos und einen Zeitpunkt wo kaum noch kapitale Schäden am Motor bekannt sind.
 
Bei mir begrenzt sich die Auswahl der Zetten aufgrund der ausweisbaren MwSt, sowieso auf 2-3 Fahrzeuge im Moment in mobile.de, was nicht sehr viel ist.    
Grüße 
Jochen
 
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen!" - Walter Röhrl    
		
	 |