| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von blackeye104Hallo UncleRobb,
 
 das Startprozedere sieht bei uns wie folgt aus.
 
 1 Gang is klar,
 ASR ganz ausschalten. mit ASR gehts auch wird dann aber nur für ne mittlere Zeit reichen.
 auf Paddle shift umschalten und manuell schalten.
 Voll Automatisch geht auch, reicht aber auch wieder nur für ne mittlere Zeit.
 
 Der originale Antriebsstrang hällt die Belastung locker aus.
 Bei mir wurden die Kupplungslamellen nur gegen Verstärkte ausgetauscht, weil ich mir das Getriebe am Ring
 geschrottet habe (Hitzetod) und die verstärkten Lamellen nur unwesentlich teurer sind.
 Alle Angaben beziehen sich natürlich auf reine Hobbyevents......wenns einer ernst meint und jedes Wochenende
 Stoff gibt sieht wahrscheinlich anders aus.
 
 hoffe Dir geholfen zu habe
 
Hallo blackeye104, 
ja vielen Dank, dein Post ist sehr interessant!
 
ASR ausschalten ist ja klar, aber dass die Automatik (in Stellung S) schlechter schalteten soll als man es manuell mit den Paddels kann, wundert mich doch. Manuell muss man ja teuflisch aufpassen, den Motor nicht so hoch drehen zu lassen, dass der Begrenzer einsetzt. Wenn das trotzdem passiert oder man zu früh schaltet, dann ist die Zeit ja auch wieder für die Katz. 
 
Im Mai in Bitburg war meine beste Zeit mit dem C6 Coupe nur eine 13.008 s, aber das ziemlich konsistent.  Meines Wissens sollten 12.5er Zeiten möglich sein. Ich bin immer in "S" gestartet und habe verzichtet, den Antriebsstrang vorzuspannen. Ich habe zwar auch mal Gas und Bremse mit beiden Füssen bedient, kam so aber auch nicht auf bessere Zeiten als mit nur einem Fuß. Den manuellen Modus habe ich erst gar nicht ausprobiert. Eigentlich sollte eine gut programmierte Automatik beim reinen Beschleunigen durch die manuelle Bedienung nicht geschlagen werden können. 
 
Wie heiß wurde eigentlich dein Getriebe auf dem Ring, oder war es durch das höhere Drehmoment des LS7 überfordert?
	 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		Robert,
 bei den M&M's ist keine Tabelle für die Getriebesteuerung mehr original und D, S auto und S man sind nun gänzlich voneinander unterschiedlich. Deren Schaltvorgänge kannst du mit deiner nicht vergleichen
 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 10/2008
	
	 
 Ort: Essen Baureihe: c6 Baujahr,Farbe: 2006 Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke Heinz, daß Du mir bei der Antwort hilfst. 
Hab gerade meine Freude am "Jim Beam Honey" entdeckt und tu mir echt schwer mit dem Satzbau     
egal....
 
ach ja bez. der Temp.: im Display stand XXX...keine Ahnung wie heiß as Öl wurde 
kann auch sein das XXX für was anderes stand.    
mußte aber im Notmodus die Runde beenden.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Heinz,ich hätte jetzt gedacht, dass trotz stärkerem Motor die Schaltpunkte bei Vollgas nicht hätten verändert werden müssen.
 
 Ihr startet aber doch mit vorgespanntem Antriebsstrang, d.h. mit dem Fuß auf der Bremse Gas geben bis der Wandler schließt und dann Bremse lösen und Vollgas, oder?
 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		overtemp protection bei 140 grad, reset bei 132 grad.....sprich in den lamellenpaketen weit über 170 Grad.........
 mit dem LS7 der viel höher dreht als der LS3 muss ein jeder Schaltpunkt angepasst werden !
 
 robert: so ist es nicht wirklich. 1x1 des dragracing angewand aber bitte per email. Forum ist nicht so meines.................
 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
	
	
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 10/2008
	
	 
 Ort: Essen Baureihe: c6 Baujahr,Farbe: 2006 Corvette-Generationen:  
	
	
		ich starte immer ohne Beine od. besser gesagt mit deaktivierten.
 Sorry konnte ich mir nicht verkneifen...ist für insder.
 
 nehmt mich bite nicht mehr so ernst liegt am "honey"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Heinz, 
ich hadere ja auch mit meiner Automatik auf dem Ring und bei mir setzt bei ca. 130 °C (meinetwegen bei 132 °C) des Ölsumpfes(?) ein Getriebeprogramm ein, das den Fahrer selbst noch im manuellen Modus bevormundet. Eine Anzeige im DIC gibt es allerdings nicht. Was wird denn in diesem Zusammenhang resettet? 140 °C hatte ich noch nie.
 
Übrigens: Dass erfolgreiche Dragracer ihre Fahrtechnik nicht so einfach in einem öffentlichen Internetforum ausplaudern, kann ich mir ja eigentlich denken.    Andererseits kann ich ja jetzt den alkoholisierten Zustand des Champions ausnutzen.    
Zum Thema Fußpedale: Mein Vater fuhr, aus nahe liegenden Gründen, nur Autos mit Automatik, umgebaut auf Handbedienung von Gas und Bremse. Ich kenne euch ja nicht persönlich, habe da aber so etwas gehört.
	
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 10/2008
	
	 
 Ort: Essen Baureihe: c6 Baujahr,Farbe: 2006 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ehre dem Ehre gebührt, in diesem Fall ist meine Frau der Champion.Ich bin nur einmal gefahren.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.368Themen: 32
 Registriert seit: 05/2009
 
 
 Ort: EU
 Baureihe: C6 LS3
 Baujahr,Farbe: 2008 Velocity Yellow
 Kennzeichen: EU
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von blackeye104ich starte immer ohne Beine od. besser gesagt mit deaktivierten.
 
 Sorry konnte ich mir nicht verkneifen...ist für insder.
 
 nehmt mich bite nicht mehr so ernst liegt am "honey"
 
Hallo Micha,
 
ich hoffe ja mal, dass ich Dich und Deine ...ela in Kürze mal wieder an der NS wieder sehe, so wie letztes Jahr.       
Gruß Peter   ......der mit, ohne ein Bein! 
		
	 |