Beiträge: 2.308 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 04/2002
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  exC5, 323@1,4 bar, S 500
Baujahr,Farbe:  black, gun
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Leben und Leben lassen. Eine Limousine hat unbestreitbare Vorteile. Man kann wesentlich mehr zuladen und mit 5 Leuten schnell unterwegs sein. 
Sportwagen haben natürlich mehr Flair - manche Leute schätzen aber nunmal das Understatement.   
	 
	
	
Beste Grüße, Alexander
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 04/2003 
	
	  
	
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
    
  
	
 
	
	
		Zitat:manche Leute schätzen aber nunmal das Understatement 
 
Vettefahrer meisst nicht. Spreche zumindest für mich, sonst würd ich Volvo oder Fiat fahren    oder en 300E (    Sorry MG. War nur Spaß)
 Zitat:Eine Limousine hat unbestreitbare Vorteile 
 
Ein Sportwagen auch. Zumindest was die Performance betrifft. Mit ner breiten Vette fährt man schneller um jeder Kurve wie ein 800PS Smart. 
Breite Reifen, breites Fahrzeug, niedriger Schwerpunkt und CW-Wert lasst so manche PS-stärkere Limousine alt aussehen. 
Man sollte schon wissen ob man einen Transporter oder einen Sportwagen will. Wer beides in Einen will, geht auf alle Fälle einen Kompromiss ein.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.308 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 04/2002
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  exC5, 323@1,4 bar, S 500
Baujahr,Farbe:  black, gun
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Vettefahrer meisst nicht. 
 
Dann dürfen sich die "nicht" Vettefahrer doch ruhig einen BMW kaufen, oder?!    
Einen M5 mit einem Smart zu vergleichen, halte ich für reichlich hergeholt. Der BMW hat auch keine Schallplattenreifen. 
 
500 PS und unter 5 auf 100 klingt nicht nach Kompromiss.   
	 
	
	
Beste Grüße, Alexander
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 04/2003 
	
	  
	
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
    
  
	
 
	
	
		Zitat:500 PS und unter 5 auf 100 klingt nicht nach Kompromiss 
 
unter 5 sec schafft die Vette schon mit 150PS weniger. Mit Kompromiss wollte ich nur sagen, daß dieser M5 trotz Motorleistung, Fahrwerk und Reifen immernoch "nur" eine Limosine ist und sich auch so verhällt. Dafür hat diese Sicherlich viele andere Vorteile und ist bestimmt das vernünftigere Auto. 
Soll jeder für sich entscheiden. Mein Ding wäre es nicht, auch wenn ich da in der Minderheit bin.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512 
	Themen: 273 
	Registriert seit: 06/2017 
	
	  
	
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Dann dürfen sich die "nicht" Vettefahrer doch ruhig einen BMW kaufen, oder?!  
Es soll angeblich sogar Vettefahrer geben, die als Daily Driver einen bajuwarischen Großraumcontainer bewegen.     Hab ich mal gehört......
          
Gruß Ecki
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.035 
	Themen: 77 
	Registriert seit: 02/2003 
	
	  
	
 Ort: Berlin
 Baureihe: Chevrolet Avalanche LTZ
 Baujahr,Farbe: 07, feuerrot
 Baureihe (2): 01, turkisblaumetallic
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Ram 1500
 Baureihe (3) : 89,antrazitmetalllic
 Baujahr,Farbe (3) : Chevy Astro 5,0
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Es soll angeblich sogar Vettefahrer geben, die als Daily Driver einen bajuwarischen Großraumcontainer bewegen. 
 
schämt euch.............   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222 
	Themen: 97 
	Registriert seit: 09/2001 
	
	  
	
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Doc 
Ich hatte es ja schon erwartet. 
Mit was sich die C6 dann rumschlagen muß: 
 
500PS und 13sek von 0 auf 200 
 
der neue BMW M5  
 
da wird es schwer  
Schon gefahren    , durfte aber nicht richtig drehen     - schade.....    
Trotzdem danke an die M-GmbH Garching     
Geht wie die Luzi sag ich Euch.....    
	 
	
	
Gruss, 
Frank 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 291 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2003
	
	  
	
Ort:  Völklingen/Saarland
Baureihe:  C5 Convertible MN6
Baujahr,Farbe:  torch-red
Kennzeichen:  VK-HD 84
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi All 
Die C5 mit Schaltgetriebe ist auf Nordschleife und Hockenheimring definitiv schneller als ein M3 oder M5....
 
Nachzulesen in SportAuto.
 
Auf dem Hockenheimring ist die Vette sogar schneller als ein 911er und auf der Nordschleife gleichschnell.
 
BMW ist für mich: Bei Mercedes Weggeschmissen              
Gruss Hagge
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Ein Sportwagen definiert sich nicht nur über die Leistung! 
 
Diese 1.800kg-Klötze wie M5, E55 AMG Kompressor, S-Type R etc. müssen mit ihrem Gewicht auch gebremst und ums Eck gezwungen werden. Die Konterschwünge, zu denen so ein Trumm beim schnellen Richtungswechsel ansetzt, haben mit Fahrspaß relativ wenig zu tun. Die Leistung allein macht es eben nicht (siehe auch Elise etc.). 
 
Und wenn ich schon lese, dass es diese Geräte zum Teil nur mit Automatik gibt, wird die Entfernung zum Sportwagen noch größer  
 
... das gilt nach meiner Ansicht übrigens auch für die Automatik-Corvetten. 
(bitte jetzt nicht Amok laufen, ich weiß, es ist Ansichts- und Glaubenssache). 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	 
 |