Beiträge: 3.538
	Themen: 118
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: Gießen
Baureihe (2): 2000, gelb
Baujahr,Farbe (2): C5
    
	
 
	
	
		n´Abend,
ich habe schon vor Jahren mein Bose Radio gegen ein Sony Standard - Gerät ausgetauscht. Von Anfang an war ein leises, drehzahlabhängiges Pfeifen (LIMA) zu hören. Das hat mich nie sonderlich gestört, weil es kaum zu hören war. Seit etwa einer Woche ist das Geräusch allerdings so laut geworden, daß ich das Radio nach kurzer Zeit ausschalte, weil es echt nervt.
Zusatzkondensator an der LIMA und Drossel in der Stromzuführung des Geräts bringen absolut nichts.
Wenn jemand was weiß, bitte mit Tips nicht zu sparsam umgehen.
Mehrere völlig entnervte Grüße     Reiner
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 387
	Themen: 16
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Dettingen(wilder Süden)
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: Bj.90 Schwarz
Baureihe (2): Bj. 1949
Baujahr,Farbe (2): Harley Davidson
    
	
 
	
	
		Hallo,
ich weiss nicht ob das hilft...aber für die Radios gibt es doch verschiedene Endstörsätze.....auch für das nervige Lima Geräusch......versuche es doch mal bei einem Car-Hifi Geschäft....die müssten doch sowas haben.
Gruss
Frank
	
	
	
![[Bild: image.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/image.jpg) Black is Back
Black is Back     ![[Bild: GTC7.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/GTC7.gif) 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.393
	Themen: 110
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Niedersachsen
Baureihe: C5 Coupe
Baujahr,Farbe: 1999, Navy Blue
    
	
 
	
	
		Ich hatte das gleiche Problem bei einem Van. Das Originalradio wurde gegen ein Europäisches getauscht und nach einiger Zeit kam das drehzahlabhängige störende Pfeifen. Bei der Montage war auch ein Entstörsatz mit verbaut worden.
Des Rätsels Lösung war ganz einfach (für den Fachmann.....)
Die Kabel waren durch Erschütterungen verrutscht und zu dicht an ..... (ich glaube, es war die Lichtmaschine oder die Entstufe. Genau weiß ich es nicht mehr, wird Dir aber jeder Radioeinbauer sagen können!) geraten.
Die Kabel wurden wirklich nur ein wenig weggezogen und vorsorglich festgeklebt. Anschließend war es kein Thema mehr.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538
	Themen: 118
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: Gießen
Baureihe (2): 2000, gelb
Baujahr,Farbe (2): C5
    
	
 
	
	
		Vielen Dank erstmal für Eure Mühe,
ein Entsörsatz ist eingebaut, Frank, und die Corvette hat die Enstufen jeweils direkt an den Lautsprechern sitzen, d.h. eigentlich weit weg von allem gefährlichen.  Trotzdem magst Du Recht haben, Jochen, es wäre mal einen Versuch wert, die ganze Anlage nochmal auzubauen und alle Kabel sorgfältig zu verlegen und auf gute Kontakte zu achten. Mein Radio - "Fachmann" hatte nur den einen Tip, daß das Gerät vielleicht nicht vernünftig Masse bekommt. Daran lags allerdings nicht, das habe ich gecheckt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072
	Themen: 236
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: Coburg
    
	
 
	
	
		Du kannst auch versuchen, die Signalkabel vom Radio zur Endstufe mit einem ummanteleten Kabel zu verlegen diese Ummantelung dann nochmal an MAsse legen. Grundsätzlich ist die Corvette anfälliger für solche Störungen, da die Metallhaut fehlt.
Bei der C1 gibt es sogar Entstörfedern in den Radnaben (natürlich nur, wenn ein Radio mitbestellt wurde).
entstörte Grüße
Uli
	
	
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif)
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. 
Leonardo da Vinci (1452-1519) 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060
	Themen: 122
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
	
 
	
	
		Grundsätzlich würde ich auch die Masse vom Radio direkt auf die Batterie legen. Hatte das Problem vor langer Zeit mal in ´nem Polo mit Transistorzündanlage....und das hat geholfen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538
	Themen: 118
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: Gießen
Baureihe (2): 2000, gelb
Baujahr,Farbe (2): C5
    
	
 
	
	
		Man möge mir verzeihen, aber jetzt wünsche  ich mir ein verregnetes Wochenende um dem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Werde alle Tips beherzigen und werde berichten ob´s geholfen hat.
Mehrere dankbare Grüße    Reiner