| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: z´Minga Baureihe: C3 Custom Cabrio Baujahr,Farbe: 1975 White Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von NRK... offensichtlich gefällt es dir nicht, dass ich nach vorn schaue und mich auf die dann komplett überholte
 Schneewittchenschnitte freue ...
 
Aber MIR gefällt es     
Lass Dich nicht entmutigen! Mit einer rosaroten Brille auf der Nase kann man viele Defekte nicht erkennen. 
Über die Zeit lernt man dazu, man bezahlt dafür ja letztendlich auch Lehrgeld. 
 
Was dazu kommt - die Treffsicherheit der Graukittel ist nicht genormt - den Einen störts, der Andere macht einen Haken dran. Selbst bei möglicherweise sicherheitsrelevaten Abweichungen.
 
Was zum Schmunzeln: 
Wir haben mit einer C1 am Freitag keinen TÜV bekommen, weil sie keine Sonnenblenden hat... 
Äh, das Fahrzeug hatte NOCH NIE Sonnenblenden? Egal, JETZT muss sie plötzlich welche bekommen. Gleich der Tipp vom Grauen mit dazu - "da gibt es welche zum Aufstecken". Danke, Graumann!
 
Alles wird gut!
 
Viele Grüße 
Thomas
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.277 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Moin Thomas
 Kann man so einem Graukittel nicht fragen, wo das steht ?  (mit der Sonnenblende)
 
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Wir haben mit einer C1 am Freitag keinen TÜV bekommen, weil sie keine Sonnenblenden hat...Äh, das Fahrzeug hatte NOCH NIE Sonnenblenden?...
 
Hatten die C1 noch nie bei Werksauslieferung eine Sonnenblende?
https://www.stvzo.de/stvzo/inhalt.htm 
Sind die Inhalte bei dieser Adresse "Murks" und nicht bindent?
 
Langsam verstehe ich einiges nicht mehr...
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 185 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 02/2012
	
	 
 Ort: Halle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976  white Corvette-Generationen:  
	
	
		Die ticken doch nicht richtig ... wegen sonnenblenden ?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Nee...mal im ernst, ich finde nur "...nicht zu berücksichtigen bei Nutzkraftfahrzeugen und Omnibusse...] etwas zur Sonnenblende.Für PKW finde ich da gar nichts [138 Seiten + Nebenblätter].
 Eventuell, weil dieses beim PKW durch die Fernsichtvorgabe inkludiert ist?
 Mit "Fernsichtbereich" ist in diesem komischen Beamtendeutsch nicht die Sicht in die Ferne zur verfolgung des Strassenverlaufes gemeint.
 Mühsellig die Berechnungsformel und Vorgaben gefunden.
 
 Auch ich könnte Kotzen bei der Prüfer-Willkür.
 Habe im Moment auch die Pappnase auf.
 Meine Nerven liegen ein wenig Blank.
 
 Würde mich also auch interessieren, wonach beurteilt wurde und was bei einer C1 Original vorhanden/nicht vorhanden war.
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 185 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 02/2012
	
	 
 Ort: Halle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976  white Corvette-Generationen:  
	
	
		Hat schon mal jemand den Film "Falling down" mit Michael Douglas gesehen ? ... manchmal konnte man doch genauso reagieren    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: von weit weg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 77 blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von xx.flash
 Wir haben mit einer C1 am Freitag keinen TÜV bekommen, weil sie keine Sonnenblenden hat...
 
 Viele Grüße
 Thomas
 
Wenn du mal Zeit hast und möchtest, scan den Bericht mal ein und stell ihn hier mal rein.....das möchte ich mal sehen. 
Wie schon erwähnt wurde, ist das keine Pflicht an PKWs und schon gar kein Grund die Plakette zu verweigern. 
Das kann nicht sein!
	 
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.Voltaire
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 791Themen: 35
 Registriert seit: 02/2006
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 Qualitätsjahrgang :D
 Baureihe (2): 1999, dunkelblau
 Baujahr,Farbe (2): Fiat Brava
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von man-in-white[QUOTE]
 
 Claudi, wann hast du den Wagen gesehen? Oder wieso meinst du, den Preis beurteilen zu können?
 Ich hatte mir den Wagen damals noch beim Vorbesitzer angesehen - der Preis lag damals nicht viel niedriger als der jetzt bezahlte, allerdings war der Wagen zu dem Zeitpunkt in einem schlechteren Zustand - Jürgen hat ja doch einiges an zeit und Geld reingesteckt.
 
 Und dein Vergleich mit dem Fall von Gil hinkt gewaltig, es wurden keine Mängel verschwiegen, lediglich der TÜV hat andere Ansichten.
 Und genau sowas passiert dir auch mit Sidepipes, Auspuffanlagen, Edelbrock Teilen, Felgen und wer weiß was sonst noch. Der eine akzeptiert es, der andere nicht.
 Frank
 
Habe das Auto nie gesehen. Darum gehts doch auch nicht.    
Wenn ich es richtig verstanden habe, ging es hier nicht um Umbauten oder Tuning, sondern um normale technische Mängel. Dass das Auto die letzten Jahre immer beim selben Tüv war, klingt für mich alles andere, als wäre das ein Argument.      
Zählen tut doch nur, dass man als Käufer mit "neu Tüv" davon ausgehen kann, dass das Auto keine groben technischen Mängel hat und schon gar nicht so grob, dass es entstempelt wird!    
Daher würde ich da gar nicht so laut drüber diskutieren, sondern die Sache in Ordnung bringen, zumal die in diesem Zusammenhang genannte Werkstatt auch zu den Empfehlungen des Forums gehört.    
Sowas kann immer mal passieren, einen Beigeschmack bekommt die Sache immer nur mit der REAKTION darauf. Ein "Tut mir Leid, das habe ich nicht gewusst..." kann nur 2 weiterführende Sätze nach sich ziehen.  
"...da komme ich dir selbstverständlich preislich entgegen" oder "da hast du wohl Pech gehabt". 
Wenn solche einfachen Dinge übersehen wurden, stellt man sich die Frage, was das Auto noch für Überraschungen bereit hält.     
19.000 € Euro ist echt fett für ein Auto, was noch solche Nacharbeiten erfordert. Da sollte Luft für ein Entgegenkommen drin sein. Und das man bei diesen Auto beim Verkauf selten einen Gewinn macht, sollte einen nicht wundern. Dennoch zählt nicht was man investiert hat, sondern was der tatsächliche Zustand hergibt. Gil hat an seiner C3 in rund 2 Monaten und nach nur 400 gefahrenen km ca. 1800 € verloren. Ist halt so, wenn man dem Käufer irgendwann nochmal in die Augen schauen möchte.    
![[Bild: r026.GIF]](https://cheesebuerger.de/images/smilie/tiere/r026.GIF) Liebe Grüße, Claudüüü
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat:Dass das Auto die letzten Jahre immer beim selben Tüv war, klingt für mich alles andere, als wäre das ein Argument.  
 Zählen tut doch nur, dass man als Käufer mit "neu Tüv" davon ausgehen kann, dass das Auto keine groben technischen Mängel hat und schon gar nicht so grob, dass es entstempelt wird!
 
Ok, wenn ich also ein Auto besitze mit dem ich seit Jahren ohne Probleme über den TÜV komme und dann den Wagen verkaufe erkläre ich dem Käufer  dann: 
Ich habe zwar einen gültigen TÜV, der legal ist und nicht geschmiert oder sonstwas, aber wenn deiner probleme macht weil er keine Ahnung hat oder seine Kompetenzen überschreitet, dann reduziere ich den Kaufpreis?? 
Noch mal: wenn der Wagen einen legalen TÜV hat, woher soll der Verkäufer denn wissen, dass einem anderen das nicht gefällt?
 
Wieviele Threads gibt es denn hier, dass einem das Siegel wegen Nichtigkeiten verweigert wird - > aktuell eine fehlende Sonnenblende an der C1. Wäre der Wagen verkauft worden hätte der Köufer direkt einen Nachlass geltend machen können? Blödsinn, die Empfehlung wäre gewesen zu einem anderen TÜV zu gehen.
 
Was soll nun dieser überflüssige Verweis? Die Werkstatt hat den Wagen doch nicht immer getüvt - es war ein ganz normaler TÜV in der Nähe des Verkäufers.
 Zitat:Daher würde ich da gar nicht so laut drüber diskutieren, sondern die Sache in Ordnung bringen, zumal die in diesem Zusammenhang genannte Werkstatt auch zu den Empfehlungen des Forums gehört.  
Aber was solls, du hast ja eigentlich schon den eigentlichen Grund des Threads aufgeführt:
 Zitat:"...da komme ich dir selbstverständlich preislich entgegen  
Soll er bei seiner Fachwerkstatt bleiben und überhöhte Preise zahlen und weiter auf dem Verkäufer rumhacken, ich steig aus. 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		@Frank
 vergleiche doch bitte nicht Äpfel mit Birnen.
 Fehlende Sonnenblende bei der C1 und ein "Servicestau" bei Norman seiner sind doch nicht zu vergleichen. Es geht doch niemanden um die einzelnen Dinge die bemängelt wurden, daher ist auch Dein Kommentar  bezüglich der Blattfeder genau dass, was wir hier bemängeln. Der Umgang von Euch mit einem, der sich hilfesuchend an das Forum gewand hat, den ein Auto als sehr gepflegt beschrieben wurde, bei dem wiederum einiges (nicht verwechseln mit 1-2 Kleinigkeiten) nicht TÜV konform war.
 
 Das Fehler am Auto aufgetreten sind, kann doch vorkommen, ist ja ein alter Wagen, aber in der Menge und dann mit den Antworten die hier gepostet wurden, wäre ich auch sehr verärgert.
 Wer hat den von Euch  (damit meine ich diejenigen, die sich lautstark auf die Seite des Verkäufers schlagen) ihn wirkliche Hilfe angeboten??
 
 Keiner, aber schlaue Texte klopfen wie:
 "der hat den Wagen doch gesehen"
 oder noch besser:
 "na lass doch alles machen und gut ist"
 
 das ist doch echt nicht Euer ernst.
 Wenn Du etwas kaufst, von Jemanden der Dir von anderen als Vertrauenswürdig beschrieben wurde,
 dann erwartest Du sicherlich mehr als das was Norman für den Preis erhalten hat.
 
 Seine Werkstatt ist in dem Zusammenhang doch wohl das kleinste Übel, die bräuchte er nicht, wenn das Auto den Preis wert gewesen wäre.
 
 Wechseln würde ich diese aber auch, dass hat Ihn mittlerweile wohl jeder schon empfohlen.
 Wie immer zum Schluss
 DAS IST NUR MEINE MEINUNG
 
		
	 |