| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 416 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Baden-Württemberg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 81,Rot Kennzeichen: S CV 81 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Klaus, 
solange der Katalysator noch drin ist, ist bei einer späteren  C 3 nichts mehr zu machen... 
Aus eigener Erfahrung: - Hab mal aus Spass die Vette ohne Endtöpfe bewegt (nur mit Kat) das Auto ist dadurch nicht lauter geworden, geschweige dem V8 Sound. 
Auch wenn ich kein Freund bin, was der Originalabweichung angeht- denke ich das die Kat-Kügelchen bald rausfliegen werden... 
Bei den Elektroautos wollen sie ja auch ein Sound einführen...   
Gruß, Dimi 
Edit: Trotz Flowmasterendtöpfe  -immer noch kein Sound wegen Kat....
	
Nach dem Kaufen ist vor dem Schrauben    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.244 
	Themen: 181 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970, monza red Corvette-Generationen:  
	
	
		Soo gut sollen die Flowmaster 44 doch nicht sein.Je nach Setup hat man ein fieses Dröhnen und es kann wie eine Blechtonne scheppern.
 Der Mustang Motor und die Edelstahl Rohre bis zu den Endschalldämpfern verändern den Sound im Vergleich zu Vette.
 
 Ich lasse die Flowtech Terminator bald montieren und berichte dann.
 
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Da Ihr meinen Clip/Sound ausgegraben habt (https://www.youtube.com/watch?v=1dbcJzX8Dno ) hier die Hintergrund-Informationen:
 
- Smallblock 5,7 liter, orginial Gußköpfe.  
- Verdichtung leicht erhöht von 8,5 auf 9,3:1 
- Nockenwelle CompCams 268 (nix Wildes, etwas mehr Steuerzeit und Überschneidung als originool) 
- Fächerkrümmer (DAS macht viel aus!) 
- Chambered Exhaust von Mid America.
 
Ist unter Last in der Tat recht laut, Richtung Racing.. vorallem von Außen. Im Stand schön tief. Man kann also quasi die Lautstärke "wählen". Auf langen Strecken geht das, wenn man bei 3000 bleibt.. sonst muß man das schon mögen. 
 
Aufgrund des fortgeschrittenen Alters könnte ich mich aber mittlerweile auch mit etwas dezenterem anfreunden...     
Gruß, 
Thomas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 688 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 12/2006
	
	 
 Ort: München Baureihe: Mercedes SL 55 AMG weiß, Baujahr,Farbe: Ex C3 B.L. Turbo BJ 74, Kennzeichen: weiß/gold Baureihe (2): Beige Baujahr,Farbe (2): ehemals C3 BJ79 ZZ4 Crate Kennzeichen (2): Kurz Baureihe (3) : Charcoal Baujahr,Farbe (3) : ehemals C4 Cabrio BJ 88 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Convertible1970Soo gut sollen die Flowmaster 44 doch nicht sein.
 Je nach Setup hat man ein fieses Dröhnen und es kann wie eine Blechtonne scheppern.
 Der Mustang Motor und die Edelstahl Rohre bis zu den Endschalldämpfern verändern den Sound im Vergleich zu Vette.
 
 Ich lasse die Flowtech Terminator bald montieren und berichte dann.
 
 Andreas
 
Und? Kannst schon was berichten?
	 
Grüße aus München, 
Chris
 
Auch andere Mütter haben schöne Töchter....   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.244 
	Themen: 181 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970, monza red Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hatte es aufgegeben, da die Bauform der Terminator nur mit extremsten Aufwand montierbar gewesen wäre.Da habe ich mich total verschätzt und nicht die verwinkelte Montage bedacht.
 Habe mir nun einen Fächerkrümmer gekauft. Eigentlich ist meine Vette schon laut genug im Stand und beim Beschleunigen. In Teillast ist sie etwas zu leise, leider...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: z´Minga Baureihe: C3 Custom Cabrio Baujahr,Farbe: 1975 White Corvette-Generationen:  
	
	
		...und mit einem Fächerkrümmer wird sie jetzt sogar noch leiser...
 War bei mir so.
 
 Grüße
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.244 
	Themen: 181 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970, monza red Corvette-Generationen:  
	
	
		Wir werden hören... 
Es gibt immer eine Möglichkeit. 
Ansonsten Wolle ausbrennen...     
LG
 
Andreas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 136 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 06/2012
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baujahr,Farbe: 1979-Botanical.Green.Met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, 
Jetzt mal ganz bloed gefragt,... 
Hab mich durch alle Videos durchgelauscht und habe irgendwie so den Eindruck, dass den Sidepipes so etwas das V8-Schmatzen fehlt. würde das jemand unterschreiben?
 
Ich muss dazu sagen dass ich Sidepipes mag, bin mir aber nicht mehr so sicher ob ich das Schmatzen für die Optik aufgeben möchte (ich weiss... optik... Linienstoerung..   )
 
Gruss 
Alex
	
1979 Weichspüler C3, 350 Crate Engine 330 HP, TH350 Auto.-Getriebe, 750 cfm Holley Carb (zu groß), 3,55 Diff, 255/60/15, Jaguar-HHN Botanical Green Metallic Pearl ![[Bild: img_6468.jpg]](https://picload.org/image/rcrlacgi/img_6468.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 202Themen: 6
 Registriert seit: 01/2012
 
 
 Ort: Bergheim
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1976 dark red
 Baureihe (2): BMW 650 XI
 Baujahr,Farbe (2): 2017
 Baureihe (3) : Suzuki TL 1000 S
 Baujahr,Farbe (3) : 1997
 
 
 
	
	
		Hi, 
was die youtube videos angeht, da sollte am Rechner schon richtig was an Lautsprecher dranhängen. Wir haben dann beim Nachbarn mal das IPhone an die Anlage im Wohnzimmer gehängt, da kommt schon eher die Realität rüber.
 
Ansonsten, ich hatte im Frühjahr die Anlage von Uwe (Grauwe) gehört und war hin und weg. Dumpfes, grollendes, blubberndes V8 Geräusch - so wie es sein soll (76er SB). Habe mich dann aber, vor allem der Optik wegen, für Seitenpfeifen entschieden und die OBX beim Danny Wong bestellt. Nachdem die Bestellung raus war, hatte ich noch nen Termin bei ACP. Hier waren 2 Seitenpfeifen im Vergleich zu hören - ich glaube beide Hooker. Soundmäßig im Stand- und wenig Gas-bereich eher blechern und teilweise frötzelnd wegen undichtigkeiten im Bereich Übergang Krümmer zum "Topf". Und ich dachte schon für mich, ob das wohl die richtige Entscheidung war....
 
Aber was soll ich sagen. Die OBX kamen dann, wurden drangebastelt und höre da - Soundtechnisch voll .P.o.r.n.o. Dumpf grollend, blubbernd wie beim Uwe - nur optisch halt schöner   ...
 
Wenn ich es schaffe, Soundcheck gerne am Samstag oder Sonntag in Jüchen. Ist auch noch ein wenig wetterabhängig - aktuell sieht es eher nach Samstag aus.
 
Gruß Stephan
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 184 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: Taunus/Hessen/EU Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1975 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Stephan,
 welche Dämpfer hast du denn verbaut?
 
 Viele Grüße
 Andreas
 
		
	 |